PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raid auflösen



Leicester
15.10.06, 03:51
Hallo,
ich habe einen root Server(Debian 3.1) mit einem Softwareraid, das ich gerne auflösen möchte, um mehr Speicherplatz zu haben.
Leider scheiterten meine beiden bisherigen Versuche - der Rechner bootet danach nicht mehr.
Ich habe mich ziemlich exakt an die Anleitung von hier (http://www.rootforum.de/wiki/howto/allgemein/raid1aufloesen) gehalten. Nur an einigen Stellen habe ich etwas anderes machen müssen, da ich zum einen keine /etc/grub.conf habe und zum anderen sich /dev/sdb1 und /dev/sdb3 nicht mounten liesen, wie im Tutorial unter "System kopieren und auf der 1. Platte einrichten" beschrieben wird.

Hat der Autor etwas vergessen oder passt die Anleitung nicht zu meiner Debian-Installation?
Oder, hat jemand das schon einmal gemacht und kann mir helfen?

Ein paar infos zu meinem Raid:


~# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md0 : active raid1 sdb1[0] sda1[1]
104320 blocks [2/2] [UU]

md1 : active raid1 sdb3[0] sda3[1]
77023552 blocks [2/2] [UU]

unused devices: <none>

~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/md1 / ext3 defaults 0 1
/dev/md0 /boot ext3 defaults 0 2
/dev/sda2 none swap sw 0 0
/dev/sdb2 none swap sw 0 0

mbo
19.10.06, 12:31
Leider scheiterten meine bei den bisherigen Versuche - der Rechner bootet danach nicht mehr.

Bootet er überhaupt noch?



Ich habe mich ziemlich exakt an die Anleitung von hier (http://www.rootforum.de/wiki/howto/allgemein/raid1aufloesen) gehalten.

Zum Glückt steht da nich Debian drüber ...



Nur an einigen Stellen habe ich etwas anderes machen müssen, da ich zum einen keine /etc/grub.conf habe

Nicht? Und eine lilo.conf?



und zum anderen sich /dev/sdb1 und /dev/sdb3 nicht mounten liesen, wie im Tutorial unter "System kopieren und auf der 1. Platte einrichten" beschrieben wird.

Mit welcher Fehlermeldungen?



Hat der Autor etwas vergessen oder passt die Anleitung nicht zu meiner Debian-Installation?

Hast Du Dir ernsthaft Gedanken über die Bedeutung Softwareraid gemacht?





Ein paar infos zu meinem Raid:


~# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md0 : active raid1 sdb1[0] sda1[1]
104320 blocks [2/2] [UU]

md1 : active raid1 sdb3[0] sda3[1]
77023552 blocks [2/2] [UU]

unused devices: <none>

~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/md1 / ext3 defaults 0 1
/dev/md0 /boot ext3 defaults 0 2
/dev/sda2 none swap sw 0 0
/dev/sdb2 none swap sw 0 0

md1 und md0 sind die "virtuellen" Platten.
sd[a,b]2 swap.
sd[a,b]1 Bootpartition
sd[a,b]3 /

cu/2