PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : windows bootet nicht mehr....



KillaRhymer
06.10.06, 01:12
hi,
ich hab mal eine frage und wär prima wenn mir jemand helfen könnte.

ich hatte vor kurzem noch windows xp pro auf meinem rechner und wollte linux installieren,ging auch alles prima nur nach der installation musste ich feststellen das ich windows nicht mehr starten kann.gelöscht sind die partitionen nicht,ich kann sie unter linux noch sehen aber nicht mehr drauf zugreifen.

kann ich mein windows noch irgendwie retten oder muss ich es neu istallieren???

mfg
killarhymer

suck
06.10.06, 01:21
1) GIbts im Bootmenu einen Eintrag "Windows"?
2) Wie versuchst du darauf zuzugreifen?
zu 1) und 2) und n) Welche Fehlermeldung (im Wortlaut) kommt wann?

kreol
06.10.06, 01:33
Welche Linuxdistribution verwendest Du? Welchen Bootmanager? Grub oder Lilo?

Und bitte keine unüberlegten Schritte, das Problem ist lösbar. Wichtig ist, daß Du soviel Information wie möglich lieferst.

Ganz am Rande: Ob Du sie jetzt brauchst, weiß man noch nicht, aber besorg Dir gelegentlich mal eine Live Distribution wie Knoppix (www.knoppix.de) oder Kanotix (www.kanotix.com). Sowas in der Hinterhand zu haben ist immer hilfreich... ;)


Kreol

KillaRhymer
06.10.06, 02:08
danke erstmal für die schnellen antworten.naja ich bin ein totaler lionux neuling aber ich werd euch sagen wa sich weiss.

also ich hab suse linux 10.1,
welchen bootmanager weiss ich nich,wie kann ich das sehen?


und ich hab eine doppel dvd mit suse linux 10.1 und 10 live cd´s,knoppix mit inbegriffen.

im bootmenü steht nixhts von windows und ich versuch unter linux mit dem konqueror auf die partitionen zuzugreifen. als root hab ich es auch schon versucht nur der zugriff wird immer verweigert.

mfg

kreol
06.10.06, 02:26
im bootmenü steht nixhts von windows und ich versuch unter linux mit dem konqueror auf die partitionen zuzugreifen. als root hab ich es auch schon versucht nur der zugriff wird immer verweigert.Mmh, so ganz hast Du die Fragen von suck nicht beantwortet. Was machst Du genau und was sagt das System? Wortlaut ist angesagt...

Bei SuSE 10.1 hast du vermutlich grub als Bootmanager. OK, dann benötigen wir ein paar Dateien. Also öffne ein Konsolenfenster, entweder mit dem Symbol unten links in der Taskleiste oder indem Du <alt><F2> drückst und in dem dann erscheinenden Befehlsfenster "konsole" eingibst.

Dann hast Du ein Fenster, in dem Du textbasierte Befehle eingeben kannst. Dort bitte
su
rootpasswort <-- Das pw von root eingeben, die Eingabe wird nicht angezeigt, also blind...
fdisk -l
cat /boot/grub/menu.lst
cat /boot/grub/device.mapnacheinander eingeben und die Ausgabe der drei letztgenannten Befehle hierher im Wortlaut posten. Am besten mit copy&paste, also die Ausgabe mit der Maus markieren und mit der dritten Maustaste hier einfügen. Bitte verwende die vB-Tags aus meiner Signatur.


Kreol

KillaRhymer
06.10.06, 02:54
also im arbeitsplatz werden links oben meine ganzen partitionen angezeigt,wenn ich eine anklicke kommt ein fehler "zugriff verweigert".



Passwort:
KillaRhymer:/home/Leopold # fdisk -l

Platte /dev/hda: 6488 MByte, 6488294400 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 788 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 787 6321546 c W95 FAT32 (LBA)

Platte /dev/hdb: 123.5 GByte, 123522416640 Byte
255 heads, 63 sectors/track, 15017 cylinders
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hdb1 1 637 5116671 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hdb2 638 15016 115499317+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/hdb5 638 1912 10241406 7 HPFS/NTFS
/dev/hdb6 1913 4461 20474811 7 HPFS/NTFS
/dev/hdb7 4462 5736 10241406 7 HPFS/NTFS
/dev/hdb8 5737 9177 27631800 83 Linux
/dev/hdb9 9561 14494 39624322 7 HPFS/NTFS
KillaRhymer:/home/Leopold # cat /boot/grub/menu.lst
# Modified by YaST2. Last modification on Tue Sep 5 19:24:15 CEST 2006

color white/blue black/light-gray
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd1,7)/boot/message

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###

title SUSE Linux 10.1
root (hd1,7)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdb8 vga=0x314 10240768.spl resume=/dev/hdb1 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###

title Failsafe -- SUSE Linux 10.1
root (hd1,7)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hdb8 vga=normal showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume nosmp noapic maxcpus=0 edd=off 3
initrd /boot/initrd


title Vorheriger Kernel -- SUSE LINUX 10.1
root (hd1,7)
kernel /boot/vmlinuz.previous root=/dev/hdb8 vga=0x314 10240768.spl resume=/dev/hdb1 splash=silent showopts
initrd /boot/initrd.previous


title Xen -- SUSE LINUX 10.1
root (hd1,7)
kernel /boot/xen.gz
module /boot/vmlinuz-xen root=/dev/hdb8 vga=0x314 10240768.spl resume=/dev/hdb1 splash=silent showopts
module /boot/initrd-xen


title Xen -- SUSE LINUX 10.1

root (hd1,7)
kernel /boot/xen-pae.gz
module /boot/vmlinuz-xenpae root=/dev/hdb8 vga=0x314 10240768.spl resume=/dev/hdb1 splash=silent showopts
module /boot/initrd-xenpae
KillaRhymer:/home/Leopold # cat/boot/grub/device.map
bash: cat/boot/grub/device.map: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
KillaRhymer:/home/Leopold # cat /boot/grub/device.map
(hd1) /dev/hdb
(hd0) /dev/hda
KillaRhymer:/home/Leopold #


ich denk mal das es richtig ist....


mfg

HirschHeisseIch
06.10.06, 03:08
Jetzt müssten wir noch wissen, wo Dein Windows installiert ist. Also, auf welcher Partition auf welcher Platte.

KillaRhymer
06.10.06, 03:16
also mein windows is auf hdb7.

mfg

HirschHeisseIch
06.10.06, 03:22
Dann in einer Konsole (da wo Du auch die Info her hast, die Du gepostet hast)

echo "title Windows XP Professional" >> /boot/grub/menu.lst
echo "root (hd1,6)" >> /boot/grub/menu.lst
echo "chainloader +1" >> /boot/grub/menu.lst


Wahlweise mit einem Editor Deiner Wahl

title Windows XP Professional
root (hd1,6)
chainloader +1
an die /boot/grub/menu.lst anhängen.

Und unter yast gibts bestimmt auch ne schöne GUI, um einen Eintrag für Windows hinzuzufügen. (Wichtig ist, dass Du weisst, dass Dein Windows auf /dev/hdb7 bzw. hd1,6 liegt.) Allerdings verwende ich kein SuSE, und kann Dir dafür kein detailiertes How-To liefern. Aber vielleicht meldet sich Kreol dazu ja noch zu Wort. ;)

kreol
06.10.06, 03:26
Oha, auf welcher Platte liegt denn Dein Windows?

Du hast eine 6GB Platte als Master an IDE 0 (in der Linux-Terminologie "hda") und eine 125GB Platte als Slave an IDE 0 ("hdb"). Auf hdb sind 4 NTFS Partitionen, die auch noch als logische Partition, was Windows eigentlich gar nicht mag...

Wo jetzt Dein Windows liegt ist von daher nicht ersichtlich. Wenn Du es nicht weißt, wird das hier ggf. etwas experimentell, also zeitaufwendig.

Bitte poste in der gleichen Manier wie eben die Ausgabe der Befehle
mount
cat /etc/fstab


Kreol

P.S. Ja, er meldet sich, mit ca. 15 min. Verspätung. Da sind mir 3 Posts entgangen, mom...

P.P.S. Das Windows auf hdb7? Das ist very strange, bitte poste doch mal die fstab...

KillaRhymer
06.10.06, 03:32
Dann in einer Konsole (da wo Du auch die Info her hast, die Du gepostet hast)

echo "title Windows XP Professional" >> /boot/grub/menu.lst
echo "root (hd1,6)" >> /boot/grub/menu.lst
echo "chainloader +1" >> /boot/grub/menu.lst


Wahlweise mit einem Editor Deiner Wahl

title Windows XP Professional
root (hd1,6)
chainloader +1
an die /boot/grub/menu.lst anhängen.

Und unter yast gibts bestimmt auch ne schöne GUI, um einen Eintrag für Windows hinzuzufügen. (Wichtig ist, dass Du weisst, dass Dein Windows auf /dev/hdb7 bzw. hd1,6 liegt.) Allerdings verwende ich kein SuSE, und kann Dir dafür kein detailiertes How-To liefern. Aber vielleicht meldet sich Kreol dazu ja noch zu Wort. ;)

sry hab ich alles gemacht aber ich habe in der kosole keine ergebnisse bekommen,hab ich was falsch gemacht??


und hier die ergebnisse für kreol


KillaRhymer:~ # mount
/dev/hdb8 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
KillaRhymer:~ # cat /etc/fstab
/dev/hdb8 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/hdb1 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
KillaRhymer:~ #

HirschHeisseIch
06.10.06, 03:34
Was ich gepostet habe, gibt auch nichts zurück. Es erstellt einen Eintrag für Dein Windows. Beim nächsten Reboot solltest Du (wenn Du wirklich beides gemacht hast) sogar zwei Einträge für Windows haben.
Probier am besten erstmal aus, ob der/die Einträge funktionieren. Dann kümmern wir uns darum, wie Du ggf. einen davon wieder los wirst. ;)

kreol
06.10.06, 03:41
Das wird eine Zangengeburt :)

KillaRhymer: Hast Du IRC? Das dürfte schneller gehen... irc.linuxforen.de #linuxforen.de...


Kreol

suck
06.10.06, 03:43
Aber vielleicht meldet sich Kreol dazu ja noch zu Wort. ;)Bei Threads, "die mir im nachhinein nicht ganz so toll gefallen", hoff ich stets auf Kreol ..guter Mensch! :cool:

HirschHeisseIch
06.10.06, 03:46
Bei Threads, "die mir im nachhinein nicht ganz so toll gefallen", hoff ich stets auf Kreol ..guter Mensch! :cool:

War eigentlich darauf bezogen, dass Kreol sich hier schon mal gemeldet hatte, und ich von ihm weiss, dass er eine SuSE zur Hand hat. Aber stimmt schon. Guter Mensch. :D

kreol
06.10.06, 03:50
Bei Threads, "die mir im nachhinein nicht ganz so toll gefallen", hoff ich stets auf Kreol ..guter Mensch! :cool:
Wie darf ich das verstehen? Schick mal PN... ;)



Kreol

KillaRhymer
06.10.06, 03:52
hi
irc hab ich nicht,nur icq.

ich hab im bootmenü hab ich jetzt zwei windows xp pro einträge aber wenn ich sie anwähle kommt nur

root (hd1,6)
filesystem type unknown,partition type 0x7
chainloader +1

kreol
06.10.06, 03:54
@KillaRhymer: Wenn kein IRC, dann gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder händisch durch die Konfiguration der maßgeblichen Dateien, aber da hangeln wir uns von Frage zu Antwort zu Frage zu Antwort...

Zweite Möglichkeit: Das SuSE "Rettungssystem". Habe eben mal eine SuSE 10.1 eingeworfen. Beim booten von der CD "Installation" auswählen, Sprache auswählen und bei "Installationsmodus" unten rechts den Button "Andere". Dann kann man "Reparatur des installierten Systems" auswählen. Probier das mal.


Kreol

KillaRhymer
06.10.06, 03:57
naja das suse 10.1 einwerfen is nich so einfach,hab grad kein dvd laufwerk da.
aber ich hab mir grad ma irc fertig gemacht.
sag mal bitte den channel wo ich reinkommen soll.

edit:können wa das evt morgen machen,wollt jetzt eigentlcih pennen.

HirschHeisseIch
06.10.06, 03:58
Server irc.linuxforen.de
Channel #linuxforen.de