PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse10.1 hängt nach Update



franzi12
02.10.06, 18:13
Hallo,
Nachdem es nun schon das zweite Mal nicht funktioniert mit dem Update (ZEN-Updater) bitte um Hilfe:
Folgende Vorgehensweise:
- 10.0 installiert von DVD, 10.1. von DVD Update eingespielt, ndiswrapper installiert, WLAN eingerichtet - soweit o.k.;
- libzypp geupdatet, o.k.
- Dann startete ZEN-Updater neu und meldete über 150 Updates. Teilweise waren die Paket-Zusammenhänge falsch (wieso eigentlich bietet der Updater Pakete an, die für mein System unpassend sind?). Die jedenfalls wurden nicht eingespielt.
- Dann einige Pakete erfolgreich geupdatet.
- Schliesslich zeigte er noch mal bei Patches die libzypp 3* an - update funktionierte.
- Nach einem Neustart des Systems meldete die Suse-Firewall: ip6tables does not support state matching... disabled.
- Activating remain swap devices - done
- Disabling IPv6 privacy - done
und nach dem "done" ging der Bootvorgang nicht mehr weiter, der PC reagierte auf keinen Tastendruck mehr. Es bliebt nur noch der RESET-Taster.
Nun fürchte ich, dass es mir das Dateisystem zerschiesst etc...
- Wie fahre ich nun Linux so hoch, dass der Schaden möglichst klein bleibt? Gibt es ein "scandisk" oder ähnliches?
Beim letzten Mal hing er dann etwas später im Bootvorgang - wieder Reset und irgendwann ging gar nichts mehr, d.h. komplette Neuinstallation - das möchte ich jetzt vermeiden. Deshalb die Bitte um hilfreiche Tipps!.
Danke!
F.

lemmy01
02.10.06, 19:17
hi,
mein vorschlag wäre "Lass die finger vom ZEN_Updater" das teil funktioniert im moment eh noch nicht richtig.
Du kannst zum updaten zum bsp. Smart benutzen.
Gucks du hierhttp://labix.org/smart
Brauchst dann nach der installation nur noch Kanäle hinzufügen.
In deinem Fall
:ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.1

Rain_maker
02.10.06, 19:37
Und ich werde Dir zum 2. mal mein "Mini-HowTo" für smart vorschlagen.

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=222663

Die Befehle kannst Du im "Parrot-Style" so abtippen, wie sie da stehen, wobei ein gewisses Verständnis natürlich trotzdem nicht schlecht wäre, aber dafür stehen ja Erklärungen dabei.

Das Ding ist "Newbie-proof" und schon mehrfach erprobt und es zwingt Dich niemand, hinterher weiter smart zu verwenden, denn danach funktioniert der ZEN-Updater störungsfrei.

Nimm bei der Paketauswahl NUR SuSE OSS, SuSE non OSS, SuSE Updates und Packmen, dann geht das flott über die Bühne.

Ein drittes mal werde ich es Dir nicht mehr vorschlagen und dieses Problem ist übrigens hier schon sicherlich zigmal breitgetreten worden, das aber nur am Rande.

Greetz

RM

franzi12
02.10.06, 20:53
hi,
mein vorschlag wäre "Lass die finger vom ZEN_Updater" das teil funktioniert im moment eh noch nicht richtig.
Du kannst zum updaten zum bsp. Smart benutzen.
Gucks du hierhttp://labix.org/smart
Brauchst dann nach der installation nur noch Kanäle hinzufügen.
In deinem Fall
:ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.1

Also im Prinzip ist mir der Updater ja wurscht und wenn Smart besser ist, werde ich den eben benutzen (laut Anleitung von openSuse gibt es die Probleme mit dem Zen-Updater ja nur beim ersten Mal und wenn man vorher mit Yast updatet, soll er gehen - aber anscheinend stimmt diese Anleitung nicht...)

Mein Problem: Suse fährt nicht mehr hoch - ich komme derzeit mal wieder nur über XP ins Forum.
Also um meine Frage genauer zu stellen:
Gibt es eine Startmöglichkeit von Linux, die nicht einfach abbricht, weil irgendwas durcheinanderkam und die Firewall streikt? Was sind "IP6tables"?
Ich habe eigentlich keinen Bock, wieder 2-3 Stunden das komplette System neu zu installieren...
Danke!
F.

franzi12
02.10.06, 21:04
Und ich werde Dir zum 2. mal mein "Mini-HowTo" für smart vorschlagen.

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=222663
Die Befehle kannst Du im "Parrot-Style" so abtippen, wie sie da stehen, wobei ein gewisses Verständnis natürlich trotzdem nicht schlecht wäre, aber dafür stehen ja Erklärungen dabei.
RM
Mein Problem ist, dass Suse nicht korrekt bootet (und ich muss mal wieder über XP ins Forum, weil das eben nicht so eben sich verabschiedet mit kryptischen Fehlermeldungen oder gar keinen) und Dein How-To gibt darauf keine Antwort, sondern setzt ein System voraus, dass wenigstens hochfährt.
Also bitte: Lies doch wenigstens mein Anliegen genau - Du erwartest ja auch von mir, dass ich Deines entsprechend durchgehe (würde ich ja gerne - aber soweit muss ich erst mal kommen...).
Danke!
F.

lemmy01
03.10.06, 12:39
Vieleicht mit den 10.1 er CD's booten und bei yast reperatur auswählen.
Ansonsten bleibt noch die option mit der 10.1 CD zu booten auf die konsole zu wechseln deine root-partition von hand zu mounten und mal in die logs zu schauen um der fehlerursache auf den grund zu gehen.

gruß
ralf

DERRICHTER
03.10.06, 12:54
Fahre das System mit der DVD hoch, d. h. gehe auf Installieren und dann bei dem Bildschirm, bei dem er fragt, ob neuinstalliert oder ein Update gemacht werden solle, gehe auf den Button daneben "weitere" und klicke auf "installiertes System starten". Und dann empfehle ich, das gesamte erste Update vollständig über yast zu machen (Online-Update). Dann würde ich noch über yast das Update über "Software installieren ..." vornehmen. Danach funktioniert auch der Zen-Updater (Wenn auch weiterhin schlecht, weil er Stunden braucht, um die erforderlichen Updates zu laden - Es fehlt einem jedes Verständnis, weshalb der Zen-Updater überhaupt entwickelt wurde, nachdem yast ein etabliertes und gut funktionierendes Werkzeug ist und der Susewatcher allemal besser funktionierte als der Zen-Updater).

franzi12
03.10.06, 19:55
Und ich werde Dir zum 2. mal mein "Mini-HowTo" für smart vorschlagen.
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=222663
Nimm bei der Paketauswahl NUR SuSE OSS, SuSE non OSS, SuSE Updates und Packmen, dann geht das flott über die Bühne.
RM
Also: Smart läuft, allerdings scheint die Paketauswahl nicht abgefragt zu werden und er lädt fröhlich im Hintergrund updates...
Was mich noch stört: der ZEN Updater meldet sich ebenfalls wieder und zeigt Updates an. Wie schalte ich den ab, ohne dass er mir die SMART Updates zerstört oder irgendwelche Update-Listen durcheinanderbringt? Wie schalte ich ihn dauerhaft ab?

Noch eine Frage: Bei dem Bootvorgang von DVD und anschliessendem Boot von HDB4 kam eine "Kernelpanik", beim nächsten Versuch mit DVD Unterstützung die Meldung "iptables kernel module should be updatet".
Was bedeutet das und wie bekomme ich die "Iptabels upgedated"?
Danke!
F,

DERRICHTER
04.10.06, 03:38
Den Zen-Updater stellst Du ab, indem Du mit der rechten Maustaste auf das Icon klickst, auf "Konfigurieren..." gehst, im sich öffnenden Fenster auf Einstellungen und dort das Kreuz vor Softwareaktualisierung entfernst. Smart ist schön, insbesondere die von Guru gelieferten Pakete, aber yast tut's nach wie vor auch. Generell gilt, dass Novell - was ist von Amis schon anderes zu erwarten - die ganze Paketverwaltung durcheinander gebracht hat, weshalb das ganze System zur Zeit ein einziges Elend ist. Meine Empfehlung: Suse 10.0. Yast und Susewatcher funktionieren einwandfrei.