PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum loop-aes Howto



linuxroot
19.09.06, 19:09
Hi,

es geht um dieses Howto (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=189386&highlight=loop-aes).

Ich möchte zwei Fileserver (Debian Sid) mit loop-aes verschlüsseln. Auf einem läuft ein LVM-Device, auf dem anderen ein Software-Raid5. Es kommt nur loop-aes in Frage, da bereits Daten auf den Devices liegen und ich von den Daten leider kein Backup machen kann...

*) Kann man abschätzen wie lange die Verschlüsselung dauern wird? Das Raid 5 hat ca. 1,2TB Daten, das LVM ca. 760GB.

*) Ich weiss dass manche Verschlüsselungs-Software mit Raid Probleme hat, bspw. dm-crypt (http://www.tomshardware.de/lexikon/Dm-crypt)"]
Ist bei loop-aes bekannt, ob es da Probleme mit LVM oder Raid geben kann? Ich hab zwar nix dazu gefunden, soll aber nix heißen...

*) Und zu guter Letzt bin ich verwirrt was den Kernel anbetrifft. In oben verlinkten Howto steht dass man gewisse Module aus dem Kernel rausnehmen soll. Welche genau? "Loopback device support" und alle Verschlüsselungsalgorithmen?
Ich bin auf ein anderes Howto (http://www.pl-berichte.de/t_system/loop-aes.html) gestoßen, in dem gerade steht dass man den "Loopback device support" nicht fest in den Kernel einbinden soll sondern als Modul einbinden muss...hm also wie jetzt???

Schon mal vielen Dank für kompetenten Beistand