PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : automount bei cds



exarkun
12.01.02, 17:35
hi,

ich habe RedHat 7.2 mit KDE 2.2 und jedesmal, wenn ich eine CD einlege, wird diese automatisch gemountet.

wie kann ich das abstellen?

Unter der Spalte Gnome Programme (Konfiguration > Umgebung > CD Properties) hab ich das abgeschaltet, aber ich vermute mal, das gilt nur für Gnome. wie kann ich das unter KDE abstellen?

fusion
14.01.02, 21:54
Warum benutzt Du nicht nicht eh Gnome? Ist doch viel hübscher :)
Aber ich kann dir leider nicht Helfen..

exarkun
15.01.02, 17:47
gnome gefällt mir irgendwie net. ich finde die optik net gut. ich weiß, man kann noch dies und jenes umstellen, aber mir gefällt KDE trotzdem besser.

und nur wegen dieser automount sache, was nicht schlimm, aber ein wenig nervig ist, wechsele ich nicht gleich das desktop.

deac
15.01.02, 18:00
automount?:confused:
ist das jetzt std in den neuen distris?

Elektronator
15.01.02, 19:02
ja, des is tatsächlich standard.
Im KDE-Kontrollzentrum gibts da was, glaub ich mich zu erinnern. Hab aber auch schon des längeren (Ximian) Gnome. :)

varg
17.01.02, 21:08
autofs, autorun, magicdev runterschmeißen. Dann dürfte kein autorun mehr sein.

Merkur
18.01.02, 12:59
in der /etc/fstab den betreffenden eintrag von auto auf noauto setzen.
wo ist das problem?
ps: welchen automount-daemon benutzt du? (automount --version)

deac
18.01.02, 15:26
ach du meine güte!
ich halte ncihts von automount. ich werde also mir noch lang überlegen upzudaten.

vielen dank für die warnung!

varg
18.01.02, 16:23
Original geschrieben von deac
ach du meine güte!
ich halte ncihts von automount. ich werde also mir noch lang überlegen upzudaten.

vielen dank für die warnung!

Du kannst dir doch die ganzen Sch*** automount tools runterschmeißen.

Funktioniert wunderbar, kein automount mehr bei mir.;)

schnebeck
18.01.02, 16:56
Mal 'ne Nachfrage:

Was nervt dich denn am automatischen Mounten?
Ich hab' gerade erst autorun eingerichtet, um idiotensicher eingelegte CDs im Netzwerk bereitzustellen. Neben dem Mounten führt autorun auch noch ein Restart des NFS-Servers durch, Default-Aktionen habe ich dagegen abgestellt. Ist eigentlich recht angenehm.

#!/bin/sh
rm /root/.autorun.lck
/usr/bin/autorun -v -m -n "umount -lf %P%;umount %P%; rcnfsserver restart" -e "umount -lf %P%; sleep 2 ;umount %P%" /dev/sr1 /dev/sr0

Sag' doch mal, was dich stört.

Bye

Thorsten

deac
18.01.02, 17:49
mein cdrom-lw läuft direkt an. das macht erstmal ein wenig krach für meine begriffe. ohne automount passirt dies nicht.

das fühlen von linux geht durch das automountgedöhns verloren. ich brauch ein linux, was mir gewohnt ist.

für klingonen: automount ist was für feiglinge.

varg
18.01.02, 18:05
Es ist nervent wenn man eine CD einlegt und dann automatisch Nautilus und GMC gestarten wird und aus irgendwelchen Gründen habe ich sowieso ein ziemliches Mißtrauen gegen solche Tools.

exarkun
18.01.02, 21:46
Original geschrieben von eireann


Es ist nervent wenn man eine CD einlegt und dann automatisch Nautilus und GMC gestarten wird und aus irgendwelchen Gründen habe ich sowieso ein ziemliches Mißtrauen gegen solche Tools.

du sprichst mir aus der seele...

marcdevil
06.02.02, 10:35
ich brauche es aber fuer die DAUs

was passiert eigentlich, wenn man den Eject Knopf drueckt ?
fragt der daemon nach, ob die Anwendung, die noch auf die CD zugreift geschlossen werden darf ?