PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ext2 oder ReiserFS ?



Guru
10.01.02, 13:18
stehe kurz davor meinen Zweitrechner mit SuSE Linux 7.3 auszustatten und schwanke jetzt aber noch bei dem Filesystem. Was meint ihr ? Soll ich lieber ext2 oder ReiserFS nehmen ? Welches der beiden ist schneller und welches stabiler ?
Freue mich auf eure Empfehlungen und Begründungen...

Danke

Guru

Visit the new platform --> http://www.gamers-hardware.net

Krelian
10.01.02, 13:38
Schneller ist, wenn ich richtig informiert bin, ext2, bei kleinen Dateien hat reiserfs aber die Nase vorn.

Wenn du allerdings so fragst, es gibt ja außerdem noch xfs und jfs.

sauron
10.01.02, 13:48
Ich würde auf jeden Fall reiserfs empfehlen, es schnell, stabil, braucht weniger platz (zumindest bei größeren partitionen) und vor allem sind die filesystemchecks z.b. nach abstürzen sehr viel schneller.

sauron

hunter
10.01.02, 13:51
Reiserfs in weiter Fortgeschrittenen Kerneln soll sehr stabil und ausgereift sein. Ich setze es nur noch ein. Und auch mein LFS System soll bald wieder auf eine ReiserFS Partition drauf.

Guru
10.01.02, 13:55
naja, mir kommt es hauptsächlich auf den Speed an und daher wollte ich wissen, welches der beiden denn jetzt schneller ist und ob man diesen Geschwindigkeitsvorteil überhaupt spürt ?

Guru

Krelian
10.01.02, 14:27
Ich denke nicht, dass man das spüren würde. Daher rate ich dir ebenfalls zu reiserfs (ich benutze es neben xfs nur).

linuxerhh
10.01.02, 14:58
hallo, reiser fs, ist schon sehr stabil und schnell, im gegensatz zu ext2 ist mein letzter kenntnissstand der, das es auch dateien über 4 gb verwalten kann. das könnte dann von vorteil sein wenn man mit z.b. vmware arbeitet ;) ansonsten, denke ich ist es im grunde egal welches du nimmst, beide sind gut und stabil :-) achja und bei einer aufteilung des filesystems auf mehrer partiotionen sollte das /boot verzeichniss auf ext2 angelegt sein, soweit ich weiss kann der kernel nicht von reiser-paritionen aus gebootet werden, oder hat sich das schon geändert? da kommt mir auch gleich die frage, was hat es mit ext3 auf sich? hat das mal wer von euch abgecheckt??? ich konnte mit suse 7.3 keine ext3 partitionen anlegen....

gruß aus Hamburg :-)

varg
10.01.02, 15:05
Das dürfte kein Problem mehr sein das man von reiserfs Partitionen boot kann, nur das reiserfs halt zu groß ist für ne /boot Partition

AB65
10.01.02, 16:23
hy,
die Umstellung auf ext3 ist völlig einfach auch bei bestehenden ext2 Partizionen ,da nur ein .journal zusätzlich angelegt wird.
Habe ich vor kurzem auch gemacht.
MfG AB