PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVM B1 AT-Karte und Ubuntu 6.06 bzw. 2.6er Kernel



der_dicke_alex
16.08.06, 15:32
Hallo zusammen.

Weiß jemand, wie ich die oben genannte ISDN-Karte unter Ubuntu zum Laufen bekomme?
Ich habe die Karte bisher mit einem Debian 3.1 unt 2.4er Kernel laufen, da ich es unter dem 2.6er nicht geschafft habe.
Das Problem bezieht sich daher imho auch mehr auf die Kernelversion als auch die Distribution.

Es wäre schön, wenn jemand hierzu Rat geben kann...

Gruß
Alex

nunja
17.08.06, 12:51
Nunja, ich vermute Du meinst das ISDN Produkt AVM B1 PCI.
Dies ist eine aktive Karte die eigentlich mit dem Programmpaket isdn4k-utils oder capi4k-utils betrieben werden kann sofern die Firmwaredatei b1.t4 (ftp://ftp.in-berlin.de/pub/capi4linux/firmware/b1/3-11-03/) in dem Verzeichnis /usr/share/isdn zu finden ist.

Außerdem benötigt das Programm capiinit das in beiden vorher genannten Programmpaketen enthalten ist noch die Datei /etc/capi.conf deren Inhalt wie folgt aussieht:

### /etc/capi.conf
b1pci b1.t4 DSS1 - - - -
b1pci - - - - - -
b1pci - - - - - - P2P

Zu guter Letzt muß noch sicher gestellt werden das die Geräteeinträge unter /dev - z.B. capi20, capi20.00 - die korrekte Gerätenummer (68) haben. Hier weiß ich nicht in wie weit Ubuntu das udev Problem in diesem Zusammenhang gelöst hat.
Am Schicksten ist natürlich dann auch noch ein init Programm welches das Einbinden in das System automatisch vornimmt. Aber dazu gibt es Beispiele im Netz.

Die entsprechenden Treiber für die aktiven AVM Karten sind alle schon im Linuxkern enthalten.

Wenn auch in englischer Spreche vielleicht hilft folgendes Lesematerial auch weiter: https://help.ubuntu.com/community/IsdnHowto

der_dicke_alex
17.08.06, 17:12
Mööp. Falsch.

Ich meine die ISA-Karte. Eine PCI-Karte habe ich ja zusätzlich schon. Die tut (wie die ISA-Karte) unter dem 2.4er schon tadellos.
Beim 2.6er habe ich da auch keine Bedenken.
Lediglich die ISA-Karte macht mir sorgen.
Zwischen 2.4 und 2.6 wurde ja das ganze ISDN-System irgendwie ausgewechselt...

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich möchte meine Karten als Asterisk-ISDN-Gateway nutzen...

nunja
19.08.06, 23:23
Die AVM B1 ISA sollte auch mit den besagten Programmen laufen. Das Einzige was Du beim Einbinden in das System mit angeben mßt sind die Daten für den verwendeten Interrupt (IRQ) und den durch die Karte reservierten Speicherbereich.
Diese Daten kann man z.B. in der ersten Zeile des verwendeten Kerns in der Datei grub.conf eintragen.

Im Kern natürlich muß ISAPNP eingebunden sein. Ob dies so ist kann man als Anwender root u.A. feststellen in dem man sich die Datei /var/log/dmesg oder /var/log/messages anschaut.Die von der Karte reservierten Speicherbereiche und dazugehörigen IRQ kann man sich z.B. unter M$ Systemsteuerung/Hardware abkupfern falls eine solche Installation noch auf dem Rechner vorhanden ist.