PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scannen als User.....



Otto4711
07.01.02, 11:51
Hallo liebe Leser,
ich verzweifle schon langsam an meinem Scanner .Folgendes Problem:
Auf meiner SuSE7.2 habe ich meinen Scanner installiert-der funktioniert aber nur als Root.Wenn ich mich als User einlogge,klappt garnix bezgl. dem scannen.Als Root habe ich mal den Befehl:Scanimage -L eingegeben und erhalte folgenden Text :-) :
axel@linux:~ > su
Password:
root@linux:/home/axel > scanimage -L
device `mustek_pp:MD9848' is a Medion MFS-600IIIP flatbed scanner
root@linux:/home/axel >
Als User allerdings folgendes :-( :
axel@linux:~ > scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation which came
with this software (README, FAQ, manpages).
axel@linux:~ >

Wo kann ich noch ansetzten,damit das mal klappt - wenn überhaupt.....
Habe den Dienst schon in ined eingetragen-mich in die Gruppe Disk befördert........und nun.....
Erbitte Hilfe

Pikaso
07.01.02, 17:36
Hallo!

Ich hatte auch Monate lang (bis vor 5 Minuten) das gleiche Problem, konnte mit User nicht scannen. Ich benutze einen alten Mustek 600 II N. Unter User bekomme ich ihn zum Laufen, wenn ich Kooka benutze. Aber es funktioniert nur, wenn ich vor das Kommando "kdesu" setze (näheres unter www.suse.de und dort nach KonCD suchen).
Brennen und Scannen geht bei mir nur mit root-Passwort, nervt einwenig :) Weis jemand wie das auch anders geht?

Vielleicht hilft es Dir weiter ;-)


Mfg T.

Otto4711
07.01.02, 17:56
....Leider bin ich auch so weit....aber sämtliche funktionen,die auf den Scanner zugreifen laufen eben leider nicht....obs GIMP ist oder Koffice....wenn ich aus dieser Funktion scannen muss-Popo-Karte....und das möchte ich irgendwie abstellen......:rolleyes:

wadesch
07.01.02, 18:09
@Pikaso das stichwort heist sudo. wie es funktioniert findest du hier (http://www.linuxfibel.de/useradmin.htm#sudo)

Helium
07.01.02, 18:10
Tach,

wage Vermutung:
Stimmen die Zugriffsrechte auf die Scanner ?

Gruss
Helium

Otto4711
07.01.02, 19:08
.......Mit den Zugriffsrechten scheinst Du Recht zu haben....aber wie ändere ich das.......
:confused:

hmarburg
09.01.02, 19:12
Ich habe den Medion-Scanner (Mustek 600III P) zum laufen gebracht.
Hierfür habe ich das Programm Sane und als graphisches Frontend Xsane im Einsatz.
Ich weiß zwar nicht mehr wo in den manpages zu sane bzw. saned genau der Absatz stand, aber es hieß dort, dass, wenn man als User scannen will, der saned-Deamon gestartet werden muss.

Sane erhälst du unter www.mostang.com/sane .

Du benötigst folgende Pakete:
sane-mustek_pp.5.html (Beschreibung)
xsane-0.79.tar.gz
sane-backends-1.0.5.tar.gz
(sane-frontends-1.0.5.tar.gz)

Viel Erfolg!

Helium
10.01.02, 17:23
Hallo,

ändern der Zugriffsrechte mit "chmod". Näheres bekommst du wenn du einfach mal "man chmod" in der Konsole eingibst.

Was Saned angeht, denke ich das es auch funktionieren könnte. Dazu musst du allerdings die Datei /etc/saned.conf veränderen, indem du den Eintrag localhost hinzufügst ( näheres wieder mit "man saned"). Zusätzlich must du die Datei /etc/inetd.conf anpassen, wie das funktioniert ist in der manpage beschrieben ( man saned).

viel erfolg

helium

Albena
11.01.02, 11:59
Versuch mal folgenden Weg.

trage dich unter Zuhilfenahme von Yast in die Gruppe disk ein. Dann müsste es auch mit dem Scannen als User funktionieren.

Otto4711
11.01.02, 15:58
habe alles versucht.....nichts klappt:rolleyes: :mad: :confused:
leider.....

outbikingalex
11.01.02, 18:41
Hallo Otto4711,

ich hatte auf meiner Kiste (SuSE 7.2) dasselbe Problem gehabt: Scannen ging immer nur als root. Ich habe dann irgendwann mal die Lese- und Schreibrechte für die Gerätedatei "/dev/usbscanner" auf meinen normalen Benutzer (also nicht "root") und die Gruppe "users" gesetzt. Nunmehr ging es mit Xsane und scanimage auch als Nicht-Root.

Gruß

outbikingalex

Helium
12.01.02, 06:42
jo sag ich ja ......

wie stehen denn die rechte deines scanners ?

/dev/scanner ist meistens nur ein symbolischer link, deshalb bringt es dir nichts die rechte dieses links zu verändern.

Normalerweise heißt das gerät /dev/usbscanner ( bei usb ) oder /dev/scdX

Gruss
helium

stefan.becker
12.01.02, 15:41
mustek_pp: du hast also einen parallelport-scanner (vermute von feinkost albrecht wie meiner!)

vergiss alles mit änderung von rechten etc.

versuche mal den tip von oben: sudo

steht nach installation alles in der hilfe (man sudo).

du startest dann z. b. "scanimage -l" über "sudo" durch "sudo scanimage -L".

bei mir klappt das problemlos, ich habe einen medion 9850. aber wie gesagt lesen, lesen, lesen ...

Otto4711
12.01.02, 15:57
Das ist es aber nicht was ich möchte

Ich möchte aus einer Anwendung herraus (Staroffice-Gimp-Kword etc) direkt auf den Scanner zugreifen können....
Sonst kann ich das ja auch mit kdesu kooka oder kdesu xsane starten......
:confused:
:rolleyes:

stefan.becker
12.01.02, 16:16
dann geht es nur mit saned. ich habe es allerdings auch nicht zum laufen gekriegt, wenn es bei dir klappt, kannst du ja deine erfahrungen mitteilen.

Otto4711
12.01.02, 16:39
:)
werde ich machen......
aber das kann dauern....:p :rolleyes:

hmarburg
14.01.02, 21:06
@Otto4711,
wie ich oben schon erklärt habe, läuft mein Medion 9848 (baugleich Mustek 600III P) mit sane. ;)
Unter dem angegebenen Link (http://www.mostang.com/sane)
findest du alles was du braucht, inklusive einer ausführlichen Beschreibung. :p
Folgst du dieser, kannst du innerhalb kurzer Zeit aus vielen Graphikanwendungen heraus scannen. :D

Nochmals viel Erfolg! :)