PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langsam gehen mir die Distris aus...



Seiten : [1] 2 3

zeromancer1972
24.07.06, 22:17
...die ich noch nicht probiert habe.
Kurze Vorgeschichte:

SUSE 10.1: ansolut fehlerhafte Distri, hier stimmt so gut wie nichts, was essentiell sein sollte
Kubuntu: NVIDIA Treiber lassen sich nicht installieren
Debian: auf satten 2 DVDs ist nichts drauf, alles muss nachgeladen werden

Hat irgendjemand eine Idee, welche Distri überhaupt was taugt und ich einfach nur folgende Dinge hinbekomme:

- NVIDIA Treiber
- VMWare
- WINE
- KDE & XFCE

???

Vorschläge sind willkommen!

*wiedermal frustriert WINDOWS starte*

ThorstenHirsch
24.07.06, 22:25
Auf distrowatch gibt's ca. 500 Distris - viel Spaß!

derRichard
24.07.06, 22:28
...die ich noch nicht probiert habe.
Kurze Vorgeschichte:

SUSE 10.1: ansolut fehlerhafte Distri, hier stimmt so gut wie nichts, was essentiell sein sollte
Kubuntu: NVIDIA Treiber lassen sich nicht installieren
Debian: auf satten 2 DVDs ist nichts drauf, alles muss nachgeladen werden

Hat irgendjemand eine Idee, welche Distri überhaupt was taugt und ich einfach nur folgende Dinge hinbekomme:

- NVIDIA Treiber
- VMWare
- WINE
- KDE & XFCE

???

Vorschläge sind willkommen!

*wiedermal frustriert WINDOWS starte*
hallo!

das klingt so, als sucht du einen 1:1 windows-ersatz.
vergiss es!

ich hab unter suse 10.1 all die dinge laufen, die du willst.
es kommt nicht auf die disti an, auf den user. man linux wie ein unix bedienen, nicht wie windows.
is leider so...

//richard

zeromancer1972
24.07.06, 22:42
Oh, sorry, dass ich den Anschein erweckt habe, absoluter Nicht-Kenner zu sein. Ich gebe nur Erfahrungen wider. Wenn ich schon massenweise Anleitungen lese, Tips aus Foren heraussuche und alles genauso mache, wie beschrieben, es aber dennoch nicht funktioniert, dann muss man sich schon die Frage stellen oder?
Distrowatch war i.Ü. nicht die Antwort, die ich erwartet habe - ich dachte, hier erhält man ebenfalls Erfahrungswerte... nun ja.

Ich hatte bis heute Vormittag auch Suse 10.1 mit allem Pipapo, nur lief das absolut instabil und fehlerhaft (siehe Threads von mir aus den letzten Tagen).

Zum Satz "Linux ist nicht Windows": das weiss ich und gerade deshalb WILL ich es ja. Aber das war ja klar, dass wieder solche Antworten von den "Profis" kommen...

cane
24.07.06, 22:47
SUSE 10.1: ansolut fehlerhafte Distri, hier stimmt so gut wie nichts, was essentiell sein sollte

Da so viele SuSe nutzen scheint die allgemeinheit eine andere Ansicht zu haben was "essentiell sein sollte" ;)


Kubuntu: NVIDIA Treiber lassen sich nicht installieren

Warum denn nicht? Fehlermeldungen, Logs?
Wenn Du bei deinem neuen BMW mit dem iDrive nicht zurecht kommst liest du doch auch das Handbuch und kickst Den wagen nicht in die Tonne um Audi zu testen ;)


Debian: auf satten 2 DVDs ist nichts drauf, alles muss nachgeladen werden
Reklamier sie - es kommt hier und da nun mal zu Fehlern beim Pressen der DVDs ;)

mfg
cane

cane
24.07.06, 22:49
Distrowatch war i.Ü. nicht die Antwort, die ich erwartet habe - ich dachte, hier erhält man ebenfalls Erfahrungswerte... nun ja.

Da gints einige sehr lange Topics zu - einfach mal die SUFu benutzen :)
Ich schau mir deine anderen Topics mal an außer Du hast dort keine Logs gepostet...

mfg
cane

choener
24.07.06, 22:51
Ich starte mal einen Flamewar. Selbstverständlich ist Gentoo die Beste von Welt. Ansonsten ist SunOS noch grad so akzeptabel.

Bei Kubuntu und Suse würde ich empfehlen, den Fehler woanders zu suchen.

traffic
24.07.06, 22:51
So konkret und gezielt, wie die Frage gestellt ist, empfehle ich ein genauso konkretes und gezieltes Vorgehen: Probier einfach in alphabetischer Reihenfolge eine nach der anderen aus. Angebote gibt es ja reichlich.

ThorstenHirsch
24.07.06, 22:53
Oh, sorry, dass ich den Anschein erweckt habe, absoluter Nicht-Kenner zu sein.
Sorry, wenn das so ist, dann bekommst Du natürlich eine _richtige_ Antwort auf Deine Frage: alle Distris können das was Du willst. Ohne großartigen Frickelaufwand sogar. Das sind ebenfalls Erfahrungswerte.

gekko_
24.07.06, 23:08
Kubuntu: NVIDIA Treiber lassen sich nicht installieren
Also, bei Ubuntu ist es wohl am einfachsten die Nvidia Treiber zu installieren:

apt-get install linux-headers nvidia-glx
Ansonsten kann ich mich cane nur anschließen:
Warum denn nicht? Fehlermeldungen, Logs?

zeromancer1972
24.07.06, 23:20
Also, bei Ubuntu ist es wohl am einfachsten die Nvidia Treiber zu installieren:

apt-get install linux-headers nvidia-glx
Ansonsten kann ich mich cane nur anschließen:

So weit war ich auch, aber eben ging genau DAS nicht. Installieren ja, Betrieb nein.
Log habe ich nicht (mehr), da Platte bereits geputzt. Effekt war aber ein abgestürzter Rechner mit statischem Cursor oben links.

traffic
25.07.06, 00:18
Wenn Du ernsthaft an Linux interessiert bist, dann empfehle ich dringendst, diese Denke "geht nicht -> weg" mal zu revidieren und etwas hartnäckiger zu sein.

Meistens hat es nämlich einen ganz simplen Grund, wenn etwas "nicht geht", der sich in aller Regel mit einer klitzekleinen Prise Geduld beheben lässt.

zeromancer1972
25.07.06, 01:11
Stimme Dir vollkommen zu, nur irgendwann ist auch eine gehörige Portion Geduld am Ende.
Das sollte hier kein Philosophie-Thread werden, sondern war eine ernst gemeinte Frage bzgl. einer Distribution, die frisch installiert sich einfach so verhält, wie es in Tutorials und Anleitungen, Foren etc. beschrieben ist - andernfalls sind diese Hilfen eher nutzlos.

"Mach es einfach so: A,B,C" - "wenn bei mir aber A schon nicht geht, was dann?"

Beispiel: der aktuelle NVIDIA Treiber v 8xxx irgendwas funktioniert nachweislich BEI MIR nicht, ich muss den alten 7xxx nehmen. Ubuntu z.B. verlangt aber den neuen - also Endstation?
Ich habe grundsätzlich nichts gegen "basteln, knobeln etc.", hacker liebend gerne auf der Konsole rum und lese mich in Dinge ein - was aber tun, wenn alles, was irgendwo mal beschrieben ist, nicht funktioniert? Das runde Schwein durchs eckige Nadelöhr bringen? Das habe ich mit Windows jeden Tag - danke, nein.

SierraXTC
25.07.06, 01:20
Beispiel: der aktuelle NVIDIA Treiber v 8xxx irgendwas funktioniert nachweislich BEI MIR nicht, ich muss den alten 7xxx nehmen. Ubuntu z.B. verlangt aber den neuen - also Endstation?
Also dieses Problem kann ich gar nicht glauben ..

Zum einen: Warum funktioniert der aktuelle nVidia-Treiber nicht. Zum anderen, warum "verlangt" Ubuntu den aktuellen Treiber? Und zu guter Letzt: Brauchst Du überhaupt 3D-Unterstützung oder könnte mutmaßlich nicht auch erstmal der in X.org integriert "nv"-Treiber reichen?

zeromancer1972
25.07.06, 01:25
Also dieses Problem kann ich gar nicht glauben ..

Zum einen: Warum funktioniert der aktuelle nVidia-Treiber nicht. Zum anderen, warum "verlangt" Ubuntu den aktuellen Treiber? Und zu guter Letzt: Brauchst Du überhaupt 3D-Unterstützung oder könnte mutmaßlich nicht auch erstmal der in X.org integriert "nv"-Treiber reichen?

1. Warum? Gute Frage...
2. Wenn man mit Ubuntu mit apt-get install nvidia-glx den Treiber installiert, geht erst mal nix. Dieser "Pseudotreiber" ist aber die 8xxx Version und verlangt auch das Kernelmodul, welches mit dem 8xxx gebaut wurde.
3. Ja, weil KDE & Co sonst brechend lahm sind und ich 3D Anwendungen habe

traffic
25.07.06, 01:26
Ja, OK, Geduld am Ende => kann man nichts machen.

Wenn Du diesen Weg gehen willst, dann arbeite diese Liste in alphabetischer Reihenfolge ab:

http://distrowatch.com/

Auf dieser Webseite gibt es oben im zweiten Feld von Links eine aufklappbare Liste sämtlicher Distributionen, von 2X bis ZoneCD.

Ich glaube allerdings, dass Du mit diesem Ansatz nicht schneller, sondern langsamer zum Ziel kommen wirst.

Mal unter uns: Willst Du überhaupt Linux verwenden? Dieser Thread hier sieht verdächtig nach einem typischen Mecker-Thread aus.

zeromancer1972
25.07.06, 01:58
Diese Frage ist noch besser.
Ich sage Dir und den anderen jetzt mal was:

JA ich will Linux benutzen, wenn es mich lässt - es sieht schwer danach aus, das ich bald die Fahne zur Kapitulation schwenke, nur habe ich einen wirklich nervigen Ehrgeiz, der mir keine Ruhe lässt. Der Rechner ist dumm, ich bin der Boss - also muss es irgendwie gehen.
Das sollte kein Mecker-Thread werden, aber nach einer halben Pulle Wein hole ich jetzt grundsätzlich noch einmal mehr aus (geht nicht gegen Dich, traffic): es stinkt mir gewaltig, wenn jemand, der eine einfache Frage stellt, nach einfachen Dingen und einfachen Antworten sucht, vielfach mit arroganten Antworten von denen, bei denen es funktioniert, konfrontiert wird. Ist das Forum dazu da? Sorry, wenn man hier nicht permanent nach selbstgebauten Kernels oder was weiss ich, womit sich die Nerds hier befassen, fragt.
Ich fragte nach Erfahrungswerten ANDERER - ich habe eigene und die sind nicht gerade rosig. Jeder fängt mal an - ich dachte, über dieses Stadium mittlerweile hinaus zu sein - lerne aber gerne noch dazu. So muss ich feststellen, dass es anscheinend ein Geheimnis ist, dass von Generation zu Generaton vererbt wird.

Ich lese viel in anderen Foren, bei Heise, generell. Ich lese viel darüber, dass SUSE schlecht ist, ich lese, dass Ubuntu so toll ist - ich lese, dass Debian für Profis ist - ich lese auch, dass es Out-of-the-Box nicht gibt - letzteres will ich auch nicht und wende auch gerne Zeit auf, damit ich MEIN System herstellen kann. Aber ES LÄSST MICH NICHT - da stellt man dann die Fragen. Forum?

Was ich heute gelernt habe: stelle nie die Gretchen-Frage nach DER Distribution, denn alle Welt denkt, Du hast keinen Bock, Dich mit den Problemen zu befassen und schmeisst alles gleich hin. Ich sag Euch was: ich schmeisse dann hin, wenn ich mein System kaputt gemacht habe, und das geht recht schnell - so jedenfalls mein Eindruck.
Ich kann nicht mehr aufzählen, wie oft ich eine Distri installiert habe in den letzten Wochen, aber ich weiss, dass es immer SUSE war - was früher pder später NICHT mehr richtig lief - auch OHNE mein Zutun. Glaubts mir oder lasst es sein. Macht den Thread hier dicht, es führt zu nichts.

Prost!

mabus
25.07.06, 02:03
Beispiel: der aktuelle NVIDIA Treiber v 8xxx irgendwas funktioniert nachweislich BEI MIR nicht

Mhm, Irgendetwas ist natürlich immer toll. Wie wär es, wenn du genau nach dem Problem suchst, statt die Distri wegzuwerfen. Mit dieser Einstellung wirst du alle möglichen Distris ausprobieren können, wobei (höchst wahrscheinlich) keine zum Erfolg führt.

Also, wenn du den nvidia-treiber nutzen möchtest, wäre der Weg:
1) Was genau funktioniert nicht.
2) Wie wirkt sich dieser Fehler aus, und vor allem: Was steht in den Logfiles?
3) Wenn du damit nicht weiterkommst, gezielt nach dem Problem suchen und falls dann, in einem Forum wie bspw. diesem eine konkrete Frage + Fehlermeldung + Logfiles stellen und dir wird geholfen.

Was für Antworten oder Erfahrungsberichte hast du denn erwartet? Diejenigen die Suse nutzen, tun es weil sie damit zufrieden sind. Diejenigen die Debian nutzen, tun es aus dem selben Grund, wie die, die Suse nutzen. Für die, die Ubuntu nutzen gilt das gleiche wie für alle die Distri XYZ benutzen.

choener
25.07.06, 02:05
Was erwartest du? Das was du verlangtest im 1. Post kann so ziemlich jede Distribution, der älter als drei Tage ist. Aber wie jedes technische System, sollte man die Anleitung lesen.

Sehr viel einfacher als die Ubuntu-Derivate oder Knoppix geht es nun wirklich nicht.

Liest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen

zeromancer1972
25.07.06, 02:12
Danke, Leute - wenigstens kamen mal "normale" Antworten.
Ich stimme Euch voll zu!

Wenn ich verwertbare Logs hätte, dann würde ich sie posten - aber die Kiste ranzt einfach nur ab.
Zum 2.: ich bildete mir doch tatsächlich ein, so eine Odysee hätten anderen ebenso hinter sich - oder hätten wenigstens den normalen Fortschritt, eine Entwicklung o.ä. mitgemacht. Kann ja sein, dass einer mit ABC angefangen hat und doch irgendwann bei XYZ gelandet ist. Da hätte mich dann ferner interessiert, warum.
Wenn mich einer fragen würde: ich würde momentan zu keiner Distribution neigen, weil bei allen irgendetwas nicht ging - mal dies, mal jenes.

BTW: die Treiberversion 8xxx ist recht eindeutig, da dies die einzige ist. Die alte Version beginnt mit 7xxx, aber wenn Du es genau haben willst:
8762 und 7182

mabus
25.07.06, 02:34
Wenn ich verwertbare Logs hätte, dann würde ich sie posten - aber die Kiste ranzt einfach nur ab.

Wenn der Bildschirm nach dem Start des Xservers nur schwarz bleibt, ist der Rechner nicht abgesürzt. Abhilfe sollte normal ein STRG+ALT+F1 schaffen, was dich zum Login-Bildschirm im Konsolen-Modus führt. Ab da kannst du dich dann normal einloggen und die Logfiles (/var/log/messages und /var/log/Xorg.0.log) betrachten.

Mit den Nvidia-Treibern ist das nicht immer ganz einfach. Oftmals ist nach einer Installation des Kernelmoduls nicht der Treiber das Problem, sondern eine falsche Konfiguration des X-Servers. Genaueres wird aber nur durch Logfiles ersichtlich.


Kann ja sein, dass einer mit ABC angefangen hat und doch irgendwann bei XYZ gelandet ist. Da hätte mich dann ferner interessiert, warum.

Bin ich auch. Habe Suse bis zur Version 9.0 genutzt, hab dann lange Zeit Gentoo verwendet und arbeite derzeit mit Debian Testing. Gründe für den/die Wechsel, war aber überwiegend neugier, auch wenn es diverse Dinge gab die mich unter Suse gestört haben.
Was das aber genau ist, poste ich nicht öffentlich sonst artet das hier schnell in einen Flamewar aus :(

traffic
25.07.06, 02:56
Das sollte kein Mecker-Thread werden, aber nach einer halben Pulle Wein hole ich jetzt grundsätzlich noch einmal mehr aus (geht nicht gegen Dich, traffic): es stinkt mir gewaltig, wenn jemand, der eine einfache Frage stellt, nach einfachen Dingen und einfachen Antworten sucht, vielfach mit arroganten Antworten von denen, bei denen es funktioniert, konfrontiert wird.
Wenn Du wirklich arrogante Antworten auf eine konkret und kooperativ gestellte Frage bekommen hast, dann hatte der Antwortende entweder einen schlechten Tag oder es ist irgendetwas anderes schief gelaufen.

Ich habe den Eindruck, dass Du meinen letzten Beitrag wieder missverstanden hast: Es geht einfach nur darum, dass die Frage derart allgemein gestellt ist, dass sie überhaupt nicht vernünftig zu beantworten ist und kaum jemand so richtig weiß, wie es jetzt weitergehen soll.

Dass Du frustriert bist, merke ich auch, aber dadurch wird es nicht besser. Als Allererstes empfehle ich, diese Denke, gleich das komplette System wegzuputzen und es mit einem anderen zu probieren, mal beiseite zu lassen, weil das nicht zum Ziel führt: Wenn Du ein Problem mit der Treiberinstallation hast, dann wird es durch einen Distributionswechsel nicht besser, weil der Treiber immer noch derselbe sein wird.

Eine andere Möglichkeit wäre, dieselbe Frage einfach mal in einem anderen Forum zu stellen. Ich weiß jetzt nicht, welchen Thread Du meinst und welche arroganten Antworten Du bekommen hast, aber solche Dinge passieren manchmal eben, dann kann man woanders dasselbe nochmal fragen.

Verstehst Du, es geht einfach darum, dass Du eine Vorgehensweise an den Tag legst, von der mehrere Leute im Thread wissen, dass sie weniger bringt, als sich jetzt mal für irgendeine Distribution zu entscheiden und dann erstmal so lange dabei zu bleiben, bis zumindest die erste Treiberinstallation geklappt hat - natürlich mit Hilfe aus dem Forum, falls notwendig.

zeromancer1972
25.07.06, 02:58
Ok mabus, schick ne PN :D
Bei dem Absturz reagierte die Tastatur überhaupt nicht mehr, geschweige denn STRG-ALT-F1 usw.
Ich nutze "das hier" mal als Echtzeit-Log:

Ich habe soeben eine frische Kubuntu drauf und lade mir nun nach vorhergehendem Post den Treiber für meine lustige NVIDIA:

apt-get install linux-headers nvidia-glx

Ändere die xorg.conf, damit nvidia geladen wird

und: Absturz, schwazer Schirm, Cursor oben links - Stecker raus.
Fragen?

Ach ja, das Log... tja, das würde ich ja gerne zeigen, aber mein Rechner startet nun nicht mehr... Tja, schade eigentlich.

EDIT: das Gute nun: 20 GB mehr Speicherplatz für andere Dinge ;)
EDIT 2: ich trink den Rest der Pulle noch aus, dann in die Falle - gute Nacht!

zeromancer1972
25.07.06, 03:07
traffic, es geht darum, dass ich den Eindruck habe, die SUSE ist buggy und entwickelt Eigenleben - so wie Windows. Ich hasse das, sowas brauche ich nicht.
Ich arbeite normalerweise mit IBM-Produkten, daher auch meine Einstellung: IBM = immer besser manuell
Wenn dies aber scheitert und man nicht mal eine Chance zur Korrektur hat, was soll man dann noch tun?

DERRICHTER
25.07.06, 03:27
Öh, Suse 10.1 läuft bei mir auf zwei Rechnern. Sie hat einige Verbesserungen im Verhältnis zu 10.0, allerdings auch einige Macken. Deshalb würde ich weiterhin 10.0 empfehlen. Und das die Installation beider Versionen einen zum Wahnsinn treiben kann, kann ich nur bestätigen. Aber: Nicht aufgeben!

DERRICHTER
25.07.06, 03:34
Ich habe eben mal Deine Beiträge durchgesehen: Xgl ist erstens absolut sinnlose Spielerei, sollte man daher lassen. Funktioniert zweitens übrigens in Verbindung mit KDE nur äußerst mäßig, ist nämlich auf Gnome abgestimmt.

Im Übrigen meine Empfehlung: Es gibt von c´t ein Sonderheft zu Linux. Dazu gehört eine Komplett-DVD Suse 10.1 :). Aber vor allem setzt sich das Heft vor allen Dingen mit Besonderheiten von Susi 10.1 auseinander. Gerade für den Anfänger empfehlenswerte Lektüre. Und ansonsten empfehle ich als Literatur Michael Kofler, Linux, in der aktuellsten Auflage.

zeromancer1972
25.07.06, 03:37
Ja, die DVD und das Heft habe ich - und von dort installiert - liegt wohl generell an SUSE, denn auch die 10er läuft bei mir nicht richtig.
Ist schon witzig - alles schwärmt teilweise davon, aber wenn Du hier mal durch das Forum schweifst, dann liest Du sehr oft "Suse spinnt, Suse macht dies nicht, das nicht..." :D
Naja egal, Da ich auch eben mein Kubuntu mit NVidia gekillt habe, hat sich das Thema wohl generell erledigt :D

DERRICHTER
25.07.06, 03:44
Die Installation von Linux auf Läpis ist ein Problem für sich, wenn auch Linux auf meinem Billig-Lap Gericom super läuft! Gelegentlich ist geiz eben doch geil :). Aber: Nach meinem Eindruck eierst Du in der Tat ein wenig rum. Es hilft nicht, ständig ein neue Distribution auszuprobieren. Du musst eine ausprobieren und an ihr arbeiten. Und ich kann vorbehaltlos Suse empfehlen, weil es gerade für den Anfänger unter Linux besonders handhabbar ist. Allerdings: Den ersten Fehler kann man schon machen, wenn man nicht die richtige Programmauswahl hat. Und da ist Suse gelegentlich von Hause aus schon nicht sehr hilfreich. Z. B. ist es penetranter Schwachsinn, dass Suse nicht gleich die Kernel-Sourcen mitinstalliert, benötigt man sie irgendwann ohnehin. Und Dein Windows-Problem ist keine Problem. Bei mir laufen beide System nebeneinander ohne Schwierigkeiten. Du musst nur darauf achten, dass Du grub in den MBR schreibst, grub erkennt im Normalfall die XP-Installation, wenn nicht, kannst Du es händisch in grub nachtragen.

zeromancer1972
25.07.06, 03:52
ooops, Mißverständnis: ich installiere permanent meine Test-Distris als 2. OS neben XP - geht wunderbar. GRUB und ich sind auf Du-und-Du, partitionieren ist easy dank gparted & xp fixmbr :D
Nein, das ist nun wirklich kein Thema mehr. Ich denke, meine Ansprüche sind einfach zu hoch:

2 Monitore (TFT intern & CRT extern, per Script einschaltbar, klappte mal ganz gut) - Treiber liefen auch schon mal und alles beschriebene an Software auch- nur eben nicht lange, dann meinte Suse, es müsse irgendwas ändern. Gerade heute:
KDE lief prima, bis powersave nicht mehr ging (ich habe gepennt, nicht mal am Rechner gesessen), danach lief GTK mit verstellten Schriften, seit Tagen versuche ich XFCE zum Laufen zu bewegen, um nur ein paar Dinge zu nennen.
Behauptet noch jemand, dass Windows ein Eigenleben entwickelt, dann behaupte ich, dass Suse = KI ist *lach weg* und selbst entscheidet!
Dieses update-Zeug nervt mich da auch, weil es alles nur schlimmer macht und überhaupt finde ich APT besser und viel schneller.
Egal, wie auch immer, der Zug ist weg - ich kriege es nicht mehr hin, so what?

DERRICHTER
25.07.06, 04:03
Die Updates muss man nicht mitmachen. Ich empfehle im Übrigen, weiterhin bei yast zu bleiben. Der Zen-Updater ist nach Strich und Faden Murks. Das allerdings ist auch bekannt, deshalb hatte sich die Einführung der Distribution auch mehrfach verzögert. Es ist misslich, als Anfänger gleich auf Suse 10.1 aufzuspringen. Denn vieles dort ist - weil Novell grundlegende Änderungen im ganzen System vorgenommen hat - buggy.

Und was heißt Test-Distris. Hört sich ein wenig so an, als wärst Du Fenster-Anhänger eines gewissen Rechnung Tore mit seiner Firma Winzigweich und wolltest mit dem raschen abhalftern von Linuxdistributionen Deine Affinität zu jenem Konkurrenzprodukt - so es zu Linux überhaupt ein Konkurrenzprodukt gibt :) - ausbauen. Ich kann nur sagen: Wenn ich nicht auf Diktierprogramme angewiesen wäre, wäre "Fenster" von sämtlichen meiner Rechner längst verschwunden. Und ich sage Dir: Ich habe Susi seit den Anfängen installiert - oder besser gesagt - zu installieren versucht. Wenn Du heute Linux für schwer installier- und konfigurierbar hältst: Was meinst Du, was für Probleme es in der Anfangszeit gab, als fast alles noch über Konsolentext lief. Aber irgendwann klappte es ... und ich habe mit IT beruflich nichts zu tun, sondern bin absoluter Laie. Und heute arbeite ich zu über 95 % mit Linux. Nur für`s Diktierprogramm benutze ich noch "Fenster" von Winzigweich.