PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SANE aktualisieren



äksl
23.07.06, 20:05
Hallo!
Ich habe einen CanoScan Lide 35 USB-Scanner, den ich unter SUSE 10.0(i586), Kernel
2.6.13-15.11(Zeitschriftenbeilage) zum laufen bringen will.
Die originale SANE-Version (1.0.15)unterstützt den leider noch nicht, aber ab 1.0.17 mit Genesys-Backend solls gehen. Nu hab ich als Neueinsteiger mal "gegoogelt" und geschaut, wie ichs am besten anstellen kann, und hier :
http://suse-linux-faq.koehntopp.de/q/q-scanner-lokal.html
auch (unter anderem) was gefunden. Habs so gemacht (allerdings mit Vers.1.0.18) und jetzt folgendes Problem:
Der Scanner wird bei Eingabe von "scanimage -L" in der Konsole weder als User, noch als Root gefunden. Allerdings erscheint bei Eingabe von "sane-find-scanner" folgendes:

found USB scanner (vendor=0x04a9[Canon], product=0x2213[CanoScan], chip=GL841)
at libusb: 004: 002
#Your USB Scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
#Sane. Try scanimage -L and read the backends manpage.

Auch bei "sane-config --version" wird jetzt ausgegeben : 1.0.18

Hab dann per Yast versucht, den Scanner zu konfigurieren und wurde das gesuchte Genesys-Backend war jetzt auch da.
Als ichs allerdings anwenden wollte, erschien beim Statuspunkt "Treiber aktivieren" bei 50% folgende Meldung :

Fehler!
Genesys konnte nicht aktiviert werden

Ich hoffe ich habs ausführlich genug beschrieben
Danke schonmal

DERRICHTER
27.07.06, 02:19
Versuche einmal, bei angeschlossenem Lide einfach Kooka zu starten.

äksl
28.07.06, 18:24
Hat er grad gemacht!
Bei "Einlesegerät auswählen" passiert nichts! Keine Uhr, keine Fehlermeldung, kurz: garnichts. Danke trotzdem!
Irgendwo hab ich gelesen, daß man in der dll.config einfach ein # vor alle, ausser dem,den man braucht, setzen muss. Allerdings is meine Handbuchversion in Bezug auf die Konsole nicht sehr ausführlich. Werd mich mal um ne bessere Version bemühen.
Jetzt is aber erstmal 'ne Woche Urlaub, Kann also auf eventuelle Antworten nicht gleich reagieren!

DERRICHTER
31.07.06, 15:07
Prüfe, ob genesys in /etc/sane.d/dll.conf eingetragen ist. Falls nicht, ergänze an der alphabetisch richtigen Stelle die dll.conf über einen Editor um den Eintrag "genesys" (natürlich ohne Anführungszeichen). Da Du genesys nutzen willst, darf der Eintrag nicht auskommentiert sein (also kein # vor genesys setzen).

äksl
13.08.06, 00:06
Danke erstmal!
Scheint so, als hätte ich ein Problem.
Genesys ist genau genommen zwar da, aber schon in "sane.d", und nicht erst in "dll.conf". Außerdem kann nich "dll.conf" nicht mit "cd" öffnen.
Habe außerdem in "sane.d" noch "dll.conf.rpmnew" und "genesys.conf.rpmnew"!
Also,der Plan war ja, vor alle anderen, außer vor "genesys", ein "#" zu setzen......
Aber irgendwie scheint bei der Installation, schon was falsch gelaufen zu sein.
Ich würde jetzt gern sämtliche Sane-Datenbanken, die ich nicht brauche löschen, doch auch nicht zuviele (kann man irgendwie verstehen, oder).
Kann ich "sane" problemlos wechhaun und ne neuere Version raufspielen (oder muß man das sogar so machen)?
Was muß ich beachten?

DERRICHTER
13.08.06, 03:59
Du kannst die dll-Datei nicht mit cd öffnen. Du musst sie, um sie zu bearbeiten, mit einem Editor bearbeiten. Nimm hierfür am besten kedit. Du öffnest in der GUI die Konsole, gibst sudo kedit ein, dann enter und dann das root-Passwort. Dann nimmst Du im sich öffnenden Kedit-Fenster die Eintragungen vor. In sane.d steht auch genesys. Das ändert aber nichts daran, dass Du die Änderungen in der dll vornehmen musst.

Und lass den Quatsch, Sane-Datenbanken zu löschen. Im Übrigen: Wenn Du eine aktuelle Version von Sane haben willst, nimm stets nur rpm-Dateien. Du musst auch nicht alle anderen Einträge auskommentieren (#)!

äksl
15.08.06, 20:20
Muss ich nur wie oben beschrieben " sudo kedit " eingeben, oder fehlt da nochwas?
Es erscheint zwar nach enter die Aufforderung, das root-Passwort einzugeben, aber dann nur das:
sudo: kedit: command not found

PS.: Das Passwort ist richtig, habs dreimal probiert

äksl
15.08.06, 21:25
PS, PS.:
Welche Editoren sind denn noch gängig?(scheint, als hätte ich kedit garnicht drauf)
Evtl. emacs, oder sowas, oder kann ich kedit nachinstallieren?

DERRICHTER
16.08.06, 01:24
Wollte ich gerade mitteilen: Du scheinst kedit nicht installiert zu haben - ein Fehler :). Es gibt aber genügend andere Editoren. Welchen Du auf jeden Fall hast: Kate. Ggf. Emacs. Ansonsten kann es nicht schaden, von der DVD kedit nachzuinstallieren. Viel Erfolg! Übrigens: Welche Editioren Du installiert hast, kannst Du unter Menü - Dienstprogramme - Editoren sehen ... oh, ääääksl!

äksl
16.08.06, 19:16
Danke Dir für die Aufklärung!
Is ja auch alles ganz einfach.........................jetzt!

DERRICHTER
17.08.06, 02:47
Hast Du jetzt den Editor gefunden .... oder funzt jetzt sane? :o

äksl
17.08.06, 20:15
Funzt net!
Kate will nich so, as ick wohl will !
Ich konnte Kate nicht von der Konsole starten. Vom GUI gehts auch nicht, es sei denn, man startet den Rechner neu. Dann erscheint auf dem Desktop sofort die Aufforderung, das Passwort einzugeben, um Kate zu starten.
Und da hab ich dann festgestellt, daß in "dll.conf" kein "genesys" ist. In der darunterstehenden "dll.conf.rpmnew" aber schon! Da bringt aber 's auskommentieren nichts.
Außerdem weiß ich nicht, was "dll.conf.rpmnew" zu sagen hat, genausowenig, warum ich in "sane.d" jetzt einmal "genesys" und gleich darunter "genesys.rpmnew" zu stehen habe.
Werd wohl am Wochenende versuchen, das Backend nochmal zu installieren, und sonst Platt-machen, is ja noch nich soviel drauf.

DERRICHTER
18.08.06, 03:02
Ohhhh äksl: Sorry, aber vielleicht war meine Erklärung allzu kryptisch: Du startest Susi, wenn Du auf der GUI bist, dann siehst Du unten in der "Taskleiste" das Icon für die Konsole. Die klickst Du an und es öffnet sich auf der GUI eine Konsole! Dort gibst Du "sudo kate" (ohne Anführungszeichen) ein, dann enter, dann Passwort von root, dann enter. Dann fragt er dich nach einer neuen Sitzung, was Du bejahst, dann gehst Du im Menü von Kate auf Öffnen und öffnest die zu bearbeitende Datei. So geht's. Wenn denn in der "...rpmnew" genesys unauskommentiert vorhanden ist, dann machst Du im Konqueror folgendes: Du bennenst artig die Datei dll.conf in dll.conf.pp um und benennst sodann die dll.conf.rpmnew in dll.conf um. Und schon probieren wir, ob's klappt. Aber: Im Konqueror geht das nur, wenn Du ihn mit Root-Rechten startest. Also: Konsole auf der GUI öfffnen (Taskleiste!), dann "sudo Konqueror" eingeben (natürlich ohne Anführungszeichen), enter und anschließend Passwort von Root, enter, und es sollte sich Konqueror mit Root-Rechten öffnen. Generelle Empfehlung: Wenn Du im Konqueror mit Root-Rechten arbeitest, solltest Du nicht mit dem Internet verbunden sein.

äksl
18.08.06, 19:32
Genau, genau!
Aber eins nach dem anderen! Erstmal hast Du zum Wochenende ein Problem weniger. Der Scanner läuft endlich! Nach dem Umbenennen der "dll" war "genesys" zwar weg, hab ich dann aber einfach reingeschrieben, und schon gings!
Allerdings bleibt das Problem mit "kate".
Hab ja alles so gemacht, wie man's machen soll: Konsole (Terminal Programm; kleiner schwarzer Monitor unten in der "Taskleiste" oder auch "häufigbenutzteprogrammeleiste", gelle?) öffnen, es erscheint: Benutzer@Rechner, richtig? Dann "sudo kate" eingeben und enter'n und es erscheint: "Passwort:".
Also Passwort reingeschrieben und nochmal "Enter".
Und es erscheint:
Error: "/var/temp/kdecache-Benutzer" is owned by uid 1000 instead of uid o.
Link points to "/var/tmp/kdecache-root"
Kate: ERROR: Communication problem with kate, it probably crashed.
Passiert natürlich nichts weiter! Es sei denn, man startet den Rechner neu!
Dann erscheint sofort ein Dialogfenster in welches man das Passwort eingibt und schon is kate 'ne Nette! Habs vielleicht ein bisschen blöd beschrieben, aber DAS meinte ich.
Auf jeden Fall, herzlichsten Dank für Deine Mühen, hats echt gebracht!

PS.: was besagt denn ......rpmnew und ....pp?

DERRICHTER
18.08.06, 20:24
rpmnew besagt nur, dass Du irgendwann eine akutalisierte RPM-Datei geladen hast. PP ist einfach ein Phantasie-Kürzel, um die Datei, die Du gerade nicht nutzen willst, stillzulegen. Allerdings: Es gibt unter Linux irgendwelche Dateien, die eine pp-Endung haben ... frag mich nicht, welche (Es gibt im Internet irgendwo eine Seite, auf der sämtliche bekannten Datei-Endungen gesammelt sind und erklärt werden).

Was das Problem mit Kate angeht: Bis zur Zeile "Kate: ERROR" läuft bei Dir alles planmäßig. Stellt sich die Frage, welche KDE-Version Du hast. Eventuell noch ein Bug einer älteren Version.

äksl
19.08.06, 17:41
Habs probiert, bei Gnome ist es das gleiche.
Aber das gehört wohl nicht hierher. Werd mich mal 'n bißchen umschauen, auch wie ich
Kooka 'n bißchen schneller kriege.
Aber Hauptsache es läuft erstmal!

DERRICHTER
19.08.06, 19:21
Die Frage nach der Version bezog sich auf KDE 3.5.1, 3.5.2, 3.5.3, 3.5.4!