PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft-Software steuert künftig Formel-1-Fahrzeuge



Seiten : [1] 2

psy
06.07.06, 22:23
alter...

bei 310 km/h ein bluescreen... :ugly:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/75142

bla!zilla
06.07.06, 22:30
Na, so krass wird´s nicht sein. Wobei ich in dem Bereich eher auf VxWorks oder so setzen würde. Na ja, Kostengründe halt.

ThorstenHirsch
06.07.06, 22:33
So'n Formel1-Wagen ist ne tolle Plattform für jedes Betriebssystem - die Hardwarebeschleunigung ist einfach der Hammer!

stefan.becker
06.07.06, 22:44
Nächstes Rennen, 100 m vor der Kurve. Der Bremsassistent meldet sich:

Sie wollen anscheinend bremsen. Benötigen Sie Hilfe?

[ ] Bremsen aktivieren mit Hilfe

[ ] Bremsen aktivieren ohne Hilfe

[ ] Abbruch

Haase
06.07.06, 22:48
So'n Formel1-Wagen ist ne tolle Plattform für jedes Betriebssystem - die Hardwarebeschleunigung ist einfach der Hammer!Mit der Hardware wird auch Vista mit allen "Features" laufen.

HEMIcuda
06.07.06, 22:50
alter...

bei 310 km/h ein bluescreen... :ugly:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/75142
Wann hattest Du unter Windows das letzte Mal einen Bluescreen? Wann unter Linux das letzte Mal einen Kernel Panic?

'cuda

Fatty
06.07.06, 22:57
Windows setze ich seit drei Jahren nicht mehr ein ;)

Der letzte 'Kernel Panic' ist in etwa genauso lange her.

Was mich überrascht hat ist, dass gestern trotz Oops-Meldung das System weiterhin ohne Probleme gelaufen ist. Kann mich erinnern, dass früher Oops ziemlich mit Kernel Panic gleichzusetzen war :ugly:
War allerdings auch nur ein Konfigurationsfehler, wodurch die Module nicht geupdatet wurden (Tippfehler in modules.conf).

Die Borg
06.07.06, 22:57
Beides noch nie außer bei Fehlkonfiguration meinerseits.

MiGo
07.07.06, 07:49
Microsoft-Software steuert künftig Formel-1-Fahrzeuge
alter...
bei 310 km/h ein bluescreen... :ugly:
Jaja, und wenn die Planung mit Powerpoint (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=216937&highlight=Powerpoint) gemacht wird, wird der Fahrer schwanger von Ausserirdischen entführt und der Wagen vergeht in einer nuclearen Kettenreaktion auf der Zielgeraden kurz bevor Deutschland Weltmeister wird.

Muss eigentlich jedesmal ein Thread eröffnet werden, wenn irgendwo Software von Microsoft verwendet wird?

Stephanw
07.07.06, 09:49
Jetzt zieht Microsoft auch schon in mein Auto ein (Siehe Heise-Artikel). Zu meinen Autokaufkriterien ist ein weiteres, ebensolches hinzugekommen.

cictani
07.07.06, 10:27
Muss eigentlich jedesmal ein Thread eröffnet werden, wenn irgendwo Software von Microsoft verwendet wird?

Da geilen sich halt manche dran auf, wie es scheint.

mfg

Andy

psy
07.07.06, 17:46
Wann hattest Du unter Windows das letzte Mal einen Bluescreen? Wann unter Linux das letzte Mal einen Kernel Panic?

'cuda
ich schau in meinen kalender...
am montag, beim streamer-wechsel...

edit: mit windows

bla!zilla
07.07.06, 17:49
ich schau in meinen kalender...
am montag, beim streamer-wechsel...

Kernel Panic beim guten Linux? Das lag doch garantiert an dem billigen ALDI Streamer den du da eingebaut hast.

psy
07.07.06, 17:51
mit windows!

bla!zilla
07.07.06, 18:09
Aso.... das e dann aber an dem billigen ALDI Treiber. Der war unter Garantie nicht signiert.

ThorstenHirsch
07.07.06, 18:39
Na dann - dafür kann Microsoft ja nix wenn der Hardware-Hersteller nen schlechten Treiber schreibt. Wahrscheinlich gibt's für Linux noch nichtmal nen Treiber! Und wenn doch, dann ist der auch nicht signiert und am End' sogar vom Windows-Treiber reverse-engineered, weil nicht vom Hersteller sondern von nem Frickler geschrieben! Ha! Wenn's da mal ne Kernel-Panic gibt, kann man sich ja noch nichtmal beim Hersteller über den miesen Treiber beschweren! Somit ist bewiesen: Windows mit BlueScreens ist besser als Linux mit oder ohne Kernel-Panics.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Die Borg
07.07.06, 18:50
Aso.... das e dann aber an dem billigen ALDI Treiber. Der war unter Garantie nicht signiert.

Kostet diese Treibersignatur eigentlich etwas, oder muss man Code offenlegen?

bla!zilla
07.07.06, 18:57
Code muss AFAIK nicht offen liegen. Aber wenn ich richtig informiert bin kostet die Signatur was. Dafür sind die Treiber dann von MS getestet. Erfahrung meinerseits: Signierte Treiber sind zu 99% stabiler als nicht-signierte Treiber.

ThorstenHirsch
07.07.06, 19:06
Stimmt schon.

Allerdings scheint das Signieren auch ne ganze Weile zu dauern, zumindest hatte ich oft beobachtet, dass Hersteller mit den signierten Treibern gut 3 bis 4 Monate hinter dem aktuellen Treiber hinterher hinken.

bla!zilla
07.07.06, 19:09
Das stimmt allerdings. Zudem sind signierte Treiber manchmal nicht so performant.

psy
07.07.06, 22:57
ok ok... ich geh jetzt hier mal nicht weiter auf die treiber-problematik ein.

ihr dürft nicht immer alles so ernst nehmen, was in mum gepostet wird... :rolleyes:

HEMIcuda
08.07.06, 02:43
Kommt immer auf's Topic und die Ausdrucksweise an, noech?

'cuda

Die Borg
08.07.06, 09:18
Dann fassen wir mal zusammen:
- Signierte Treiber sind langsamer als nicht signierte
- Signierte Treiber sind älter als nicht signierte
- Microsoft hat die Möglichkeit seine Monopolstellung auszunutzen indem sie Konkurrenztreiber nicht signieren
- Microsoft verwehrt wohlmöglich kleinen Softwareschmieden den Zugang der Treiber, da Kosten entstehen.

ThorstenHirsch
08.07.06, 09:23
Könntest Du dieses M$-bashing bitte unterlassen?!

:rolleyes: :D ;)

bla!zilla
08.07.06, 09:32
Könntest Du dieses M$-bashing bitte unterlassen?!

Na ja, wenn man schon nicht Sinnvolles zum Thema beitragen kann, dann trollt man halt....

Stephanw
08.07.06, 11:06
Ein Kernel Panic unter Linux ist bei mir keine seltenheit.

User des proprietären ATI-Treibers können das sicherlich bestätigen. Freeze beim Abmelden z.B. ist n Klassiker.

Ich hatte das mal nachstellen können, indem ich über VT1 den kdm gekillt habe; da gab es einen IRQ-Fehler, weil möglicherweise ein Vektor nicht richtig angepasst wurde. Das ganze endete dann in nem panic.

Ansonsten muss ich aber sagen, das ich noch nie nen panic ausser mit dem fglrx-Modul erlebt habe. Die VFS-panics beim booten wegen falschem root=-Parameter mal ausgenommen...

Gruß Stephan

Die Borg
09.07.06, 16:08
Könntest Du dieses M$-bashing bitte unterlassen?!

:rolleyes: :D ;)

Das ist kein Bashing, das sind die getätigten Aussagen (Fakten?) in einem Post zusammengetragen. Vielleicht mal nachdenken bevor du das nächste mal solche Anschuldigungen losblubberst.

ThorstenHirsch
09.07.06, 16:36
Ach Borg, ich erwarte natürlich nicht, dass man alle Postings von jemandem gelesen haben muss - aber wenn ich schon 3 - in Worten: drei Smileys anhänge, könnte man dann nicht von selbst darauf kommen, dass da etwas mehr dahinter steckt, als das, was die Worte zunächst ausdrücken?

Einen Spaß zu erklären ist immer doof, aber ich tu's trotzdem: dort (http://linuxforen.de/forums/showpost.php?p=1378618&postcount=56) wurde ich von Stefan Becker vor einigen Tagen des M$-bashings beschuldigt und fand das gar nicht okay, hatte mich tierisch drüber aufgeregt. Dein Beitrag ist - wenn man ihn komplett aus dem Zusammenhang reißt - zumindest ganz klar ein MS-kritischer Beitrag. Andere würden dies als M$-bashing bezeichnen, aaaaber im Zusammenhang des ganzen Threads sehe ich das genauso wie Du: Du hast die von anderen getätigten Aussagen in Deinem Beitrag zusammengefasst. Ich fand' das jetzt ziemlich lustig, dass ausgerechnet ich Dich des M$-bashings beschuldige. Das war der Witz dabei. Bitte lachen.

bla!zilla
09.07.06, 17:10
Den Fakt das signierte Treiber stabiler sind, den hast du natürlich vergessen.... :cool:

ThorstenHirsch
09.07.06, 17:23
Den Anspruch, objektiv zu sein, muss man ja nicht immer haben. ;)