PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Scanner geht nimmer... Gentoo



root_tux_linux
04.07.06, 17:04
Sodeli :)

Also ich hatte ja mal mein Gentoo neu aufgestetzt vor paar Monaten...
Davor ging der Scanner tiptop egal ob 2.4 oder 2.6 aber als ich ihn jetzt benutzen wollte ging nix...

Der Scanner wird erkannt aber ist nicht ansprechbar mit scanimage -L, von daher findet ihn Kooka auch nicht...

Hab alles gecheckt finde den Fehler nicht...

Er geht sowohl als root als auch user nicht!


gentoo ~ # cat /etc/group | grep scanner
scanner:!:1001:username,root
gentoo ~ #



gentoo ~ # cat /etc/group | grep usb
usb:!:85:haldaemon,root,username
gentoo ~ #



gentoo ~ # sane-find-scanner

# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.

# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x220d [CanoScan], chip=LM9832/3) at libusb:001:002
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.



gentoo ~ # scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
gentoo ~ #



gentoo ~ # cat /etc/hotplug/usb/libsane.usermap | grep Canon
# Canon Inc.|CanoScan FB320U
# Canon Inc.|CanoScan FB620U
# Canon Inc.|CanoScan FB630U
# Canon Inc.|CanoScan FB1210U
# Canon Inc.|CanoScan N650U
# Canon Inc.|CanoScan 1220U
# Canon Inc.|CanoScan D660U
# Canon Inc.|CanoScan D646U
# Canon Inc.|CanoScan D1250U2
# Canon Inc.|CanoScan N670U/N676U/LIDE 20
# Canon Inc.|CanoScan N1240U/LIDE 30
# Canon Inc.|CanoScan 8000F
# Canon Inc.|CanoScan 9900F
# Canon Inc.|CanoScan 5000F
# Canon Inc.|LIDE 50
# Canon Inc.|CanoScan 3000
# Canon Inc.|LIDE 25
# Canon Inc.|FS4000US
gentoo ~ #


gentoo ~ # cat /etc/hotplug/usb/libusbscanner
#!/bin/sh

# This file is part of sane-backends.
#
# This script changes the permissions and ownership of a USB device under
# /proc/bus/usb to grant access to this device to users in the scanner group.
#
# Ownership is set to root:scanner, permissions are set to 0660.
#
# Arguments :
# -----------
# ACTION=[add|remove]
# DEVICE=/proc/bus/usb/BBB/DDD
# TYPE=usb

# latest hotplug doesn't set DEVICE on 2.6.x kernels
if [ -z "$DEVICE" ] ; then
IF=`echo $DEVPATH | sed 's/\(bus\/usb\/devices\/\)\(.*\)-\(.*\)/\2/'`
DEV=$(cat /sys/${DEVPATH}/devnum)
DEVICE=`printf '/proc/bus/usb/%.03d/%.03d' $IF $DEV`
fi

if [ "$ACTION" = "add" -a "$TYPE" = "usb" ]; then
chown root:scanner "$DEVICE"
chmod 0660 "$DEVICE"
fi


# That's an insecure but simple alternative
# Everyone has access to the scanner

# if [ "$ACTION" = "add" -a "$TYPE" = "usb" ]; then
# chmod 0666 "$DEVICE"
# fi

gentoo ~ #


gentoo dev # cat /etc/sane.d/canon630u.conf
# Options for the canonusb backend

# Autodetect the Canon CanoScan FB630u
usb 0x04a9 0x2204

# device list for non-linux-systems (enable if autodetect fails):
#/dev/scanner
#/dev/usb/scanner0
gentoo dev #


gentoo ~ # dmesg | grep usb
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
usbcore: registered new driver usblp
drivers/usb/class/usblp.c: v0.13: USB Printer Device Class driver
usbcore: registered new driver usb-storage
usbcore: registered new driver usbhid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
drivers/usb/core/inode.c: creating file 'devices'
drivers/usb/core/inode.c: creating file '001'
usb usb1: default language 0x0409
usb usb1: new device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
usb usb1: Product: UHCI Host Controller
usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
usb usb1: SerialNumber: 0000:00:11.2
usb usb1: uevent
usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
usb usb1: adding 1-0:1.0 (config #1, interface 0)
usb 1-0:1.0: uevent
hub 1-0:1.0: usb_probe_interface
hub 1-0:1.0: usb_probe_interface - got id
hub 1-0:1.0: no power switching (usb 1.0)
drivers/usb/core/inode.c: creating file '001'
usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 2
usb 1-2: ep0 maxpacket = 8
drivers/usb/core/inode.c: creating file '002'
usb usb2: default language 0x0409
usb usb2: new device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
usb usb2: Product: UHCI Host Controller
usb usb2: Manufacturer: Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
usb usb2: SerialNumber: 0000:00:11.3
usb 1-2: default language 0x0409
usb usb2: uevent
usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
usb usb2: adding 2-0:1.0 (config #1, interface 0)
usb 2-0:1.0: uevent
hub 2-0:1.0: usb_probe_interface
hub 2-0:1.0: usb_probe_interface - got id
hub 2-0:1.0: no power switching (usb 1.0)
usb 1-2: new device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
usb 1-2: Product: CanoScan
usb 1-2: Manufacturer: Canon
usb 1-2: uevent
usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
drivers/usb/core/inode.c: creating file '001'
usb 1-2: adding 1-2:1.0 (config #1, interface 0)
usb 1-2:1.0: uevent
drivers/usb/core/inode.c: creating file '002'
drivers/usb/core/inode.c: creating file '003'
usb usb3: default language 0x0409
usb usb3: new device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
usb usb3: Product: UHCI Host Controller
usb usb3: Manufacturer: Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
usb usb3: SerialNumber: 0000:00:11.4
usb usb3: uevent
usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
usb usb3: adding 3-0:1.0 (config #1, interface 0)
usb 3-0:1.0: uevent
hub 3-0:1.0: usb_probe_interface
hub 3-0:1.0: usb_probe_interface - got id
hub 3-0:1.0: no power switching (usb 1.0)
drivers/usb/core/inode.c: creating file '001'
usb 1-2: manual set_interface for iface 0, alt 0
usb 1-2: manual set_interface for iface 0, alt 0
usb 1-2: manual set_interface for iface 0, alt 0
gentoo ~ #


gentoo /proc/bus/usb $ cat devices

T: Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
S: Product=UHCI Host Controller
S: SerialNumber=0000:00:11.4
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
S: Product=UHCI Host Controller
S: SerialNumber=0000:00:11.3
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=12 MxCh= 2
B: Alloc= 0/900 us ( 0%), #Int= 0, #Iso= 0
D: Ver= 1.10 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1
P: Vendor=0000 ProdID=0000 Rev= 2.06
S: Manufacturer=Linux 2.6.17-gentoo uhci_hcd
S: Product=UHCI Host Controller
S: SerialNumber=0000:00:11.2
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr= 0mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 2 Ivl=255ms

T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=12 MxCh= 0
D: Ver= 1.10 Cls=ff(vend.) Sub=00 Prot=ff MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=04a9 ProdID=220d Rev= 1.00
S: Manufacturer=Canon
S: Product=CanoScan
C:* #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=500mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=00 Prot=ff Driver=(none)
E: Ad=81(I) Atr=03(Int.) MxPS= 1 Ivl=16ms
E: Ad=82(I) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms
E: Ad=03(O) Atr=02(Bulk) MxPS= 64 Ivl=0ms

Kernel 2.6.17
Canon Canoscan Lide 20

Jemand ne Idee?

leon
05.07.06, 15:33
Schau mal unter /proc/bus/usb/ nach ob Du da das Device für den Scanner findest und ob Du auch die Berechtigungen dafür hast. Hast Du das selbe Problem auch als root?


Leon

root_tux_linux
05.07.06, 15:41
Jap Root hat das selbe Problem...

Unter /proc/bus/usb/device steht der Scanner drin wie oben als Code eingefügt...

Ich weiss echt nicht woran es liegen könnte bin schon am verzeifeln :(

leon
05.07.06, 16:08
Wie liegen die Rechte auf diesem Device?


Leon

root_tux_linux
05.07.06, 17:20
gentoo ~ # ls -l /proc/bus/usb/
total 0
dr-xr-xr-x 2 root root 0 Jul 5 16:06 001
dr-xr-xr-x 2 root root 0 Jul 5 16:06 002
dr-xr-xr-x 2 root root 0 Jul 5 16:06 003
-r--r--r-- 1 root root 0 Jul 5 17:20 devices
gentoo ~ #


gentoo ~ # ls -l /proc/bus/usb/001/
total 0
-rw-rw-r-- 1 root usb 43 Jul 5 16:06 001
-rw-rw---- 1 root scanner 57 Jul 5 17:20 006
gentoo ~ #


gentoo ~ # ls -l /dev/bus/usb/
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 80 Jul 5 17:20 001
drwxr-xr-x 2 root root 60 Jul 5 16:06 002
drwxr-xr-x 2 root root 60 Jul 5 16:06 003
gentoo ~ #


gentoo ~ # ls -l /dev/bus/usb/001/
total 0
crw-r--r-- 1 root root 189, 0 Jul 5 17:21 001
crw-r--r-- 1 root root 189, 5 Jul 5 17:21 006
gentoo ~ #

leon
06.07.06, 07:07
Sorry aber da wüsste ich so auch erstmal nicht weiter. Aber generell Funktion hat er?

Leon

root_tux_linux
06.07.06, 07:12
Jap... Er hat funktioniert..

Die alte Installation damals hatte noch devfs hab ich dann auf udev umgestellt und selbst da funktioniert er... was jedoch nicht ACCEPT_KEYWORDS="~x86".

Dann hab ich vor ein paar Monaten Gentoo neu installiert und wollte den Scanner diese Woche benutzen und musste feststellen das nix geht.

Scanner ist jedoch i.o. funktioniert unter anderen Distrubtionen.

Hab schon in mehreren Foren gepostet und keiner konnte mir helfen :(

cyberdyne
06.07.06, 08:22
Das ist jetzt nur mal neben die Tüte gekotzt. Für USB-Drucker Unterstützung gibt es ja einen Eintrag in der Kernelconfig. Könnte es sein das dort auch was zu Scannern zu finden ist?
Allerdings wird Dein Gerät ja soweit erkannt, daher wie gesagt nur eine Vermutung.

MiGo
06.07.06, 08:42
P: Vendor=04a9 ProdID=220d Rev= 1.00

Aber in der sane-config steht:

gentoo dev # cat /etc/sane.d/canon630u.conf
# Options for the canonusb backend

# Autodetect the Canon CanoScan FB630u
usb 0x04a9 0x2204
Sicher, dass du das Backend richtig eingetragen hast?

root_tux_linux
06.07.06, 09:11
Aber in der sane-config steht:

Sicher, dass du das Backend richtig eingetragen hast?

Die Config hab ich nicht bearbeitet lief sonst auch immer ohne änderung...

Bei Kubuntu sieht der Eintrag genau gleich aus wie unter Gentoo..


root@kubuntu:/etc/sane.d# cat canon630u.conf
# Options for the canonusb backend

# Autodetect the Canon CanoScan FB630u
usb 0x04a9 0x2204

# device list for non-linux-systems (enable if autodetect fails):
#/dev/scanner
#/dev/usb/scanner0
root@kubuntu:/etc/sane.d#

root_tux_linux
06.07.06, 09:15
Das ist jetzt nur mal neben die Tüte gekotzt. Für USB-Drucker Unterstützung gibt es ja einen Eintrag in der Kernelconfig. Könnte es sein das dort auch was zu Scannern zu finden ist?
Allerdings wird Dein Gerät ja soweit erkannt, daher wie gesagt nur eine Vermutung.

Gibts nix spezielles...

Hab sogar in der wiki von gentoo nachgesehen...

cyberdyne
06.07.06, 11:24
Gibts nix spezielles...

Hab sogar in der wiki von gentoo nachgesehen...

OK, wie gesagt war ja nur ein Versuch. :(

MiGo
06.07.06, 11:38
Ich poste dir eingfach mal die Ausgabe von "grep -i 220d /etc -r":


/etc/sane.d/hotplug/libsane.db:0x04a9 0x220d root:scanner 0664
/etc/udev/rules.d/025_libsane.rules:SYSFS{idVendor}=="04a9", SYSFS{idProduct}=="220d", MODE="664", GROUP="scanner"
/etc/udev/libsane.rules:SYSFS{idVendor}=="04a9", SYSFS{idProduct}=="220d", MODE="664", GROUP="scanner"

Vielleicht ist ja da was dabei, was dich weiterbringt.
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich insbesondere an der /etc/sane.d/hotplug/libsane.db rumbasteln musste.

[edit] alles mit der falschen Herstellerkennung gelöscht.

MiGo
06.07.06, 11:44
Könntest du bitte mal die Datei
/etc/sane.d/dll.conf heir posten bzw. schauen, ob da "plustek" ohne und "#plustek_pp" mit Kommentarzeichen stehen?
Gibt es den libsane-plustek-Treiber bei dir (sollte in /usr/lib/sane/libsane-plustek.irgendwas liegen).

MyD
06.07.06, 11:47
http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=9998&hilight=xsane

root_tux_linux
06.07.06, 12:48
Könntest du bitte mal die Datei
/etc/sane.d/dll.conf heir posten bzw. schauen, ob da "plustek" ohne und "#plustek_pp" mit Kommentarzeichen stehen?
Gibt es den libsane-plustek-Treiber bei dir (sollte in /usr/lib/sane/libsane-plustek.irgendwas liegen).


gentoo ~ # cat /etc/sane.d/dll.conf
# enable the next line if you want to allow access through the network:
net
abaton
agfafocus
apple
avision
artec
artec_eplus48u
as6e
bh
canon
canon630u
#canon_pp
coolscan
coolscan2
#dc25
#dc210
#dc240
dmc
epson
fujitsu
#gphoto2
genesys
gt68xx
hp
hpsj5s
hp4200
hp5400
ibm
leo
lexmark
ma1509
matsushita
microtek
microtek2
mustek
#mustek_pp
mustek_usb
mustek_usb2
nec
niash
pie
pint
plustek
#plustek_pp
#pnm
qcam
ricoh
s9036
sceptre
sharp
sm3600
sm3840
snapscan
sp15c
#st400
tamarack
teco1
teco2
teco3
#test
u12
umax
#umax_pp
umax1220u
v4l
#
# The following backends are not included in the sane-backends distribution
# If you want to use them, download them from their webpages and read their
# documentation
#
# HP OfficeJet backend homepage: http://hpoj.sf.net/
# Uncomment the following line if hpoj is installed:
#hpoj
gentoo ~ #


gentoo sane # ls libsane-p*
libsane-pie.la libsane-pie.so.1.0.17 libsane-plustek.so.1 libsane-plustek_pp.so
libsane-pie.so libsane-plustek.la libsane-plustek.so.1.0.17 libsane-plustek_pp.so.1
libsane-pie.so.1 libsane-plustek.so libsane-plustek_pp.la libsane-plustek_pp.so.1.0.17
gentoo sane #

root_tux_linux
06.07.06, 12:50
http://www.gentooforum.de/thread.php?threadid=9998&hilight=xsane

Hilft mir leider nicht weiter...
In dem Thread den du hier linkst können sie den scanner nur als root benutzen... Ich kann ihn weder als root noch user nutzen, gefunden wird er aber...

Die deutsche gentoo wiki bin ich auch schon durchgegangen...


gentoo usb # ls
001 002 003
gentoo usb # chmod -Rf a+rw *
gentoo usb # scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).

root_tux_linux
06.07.06, 13:17
Wollte ich auch noch geben...



gentoo ~ # lsusb
Bus 001 Device 004: ID 04a9:220d Canon, Inc. CanoScan N670U/N676U/LiDE 20
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
gentoo ~ #

root_tux_linux
06.07.06, 17:55
Problem gelöst :)

Es war ein ganz ganz ganz blöder Fehler der auch nicht in der deutschen gentoo-wiki stand :)

SANE_BACKENDS="plustek" anstelle von SANE_BACKENDS="canon" .. Schräg hab zwar nen Canon ^^

In der deutschen Wiki stand garnix von SANE_BACKENDS :)

Nur hab ich jetzt das Problem das root den Scanner nutzen kann aber der User nicht ^^

Danke für eure hilfe :)

MiGo
06.07.06, 19:18
Nur hab ich jetzt das Problem das root den Scanner nutzen kann aber der User nicht ^^
Und da helfen die von mir geposteten Udev-Rules und die Aufnahme des users in die (natuerlich vorher existierende) Gruppe "scanner" :)

root_tux_linux
06.07.06, 19:44
Und da helfen die von mir geposteten Udev-Rules und die Aufnahme des users in die (natuerlich vorher existierende) Gruppe "scanner" :)

In scanner und usb hab isch drin ^^

Aber Udev rules kann ich gut gebrauchen THX :)

So wollte mich noch herzlich bei allen bedanken die versucht haben mir zu helfen ^^

Klindtschi
22.01.07, 01:09
Hallo,

ich war mir nicht sicher, ob ich ein eigenes Topic für mein Problem aufmachen soll, oder ob ich es hier rein posten kann, da ich ein sehr ähnliches Problem, wie dass aus diesem Topic, habe. Ich habe auch schon alle (denke ich zumindest) hier geposteten Ansätze ausprobiert, aber... der *$%&$ Canoscan LIDE 20 will auf meiner frisch installierten Gentoo-Maschine (Kernel: 2.6.18-r6) einfach nicht richtig laufen, obwohl sane-find-scanner als auch scanimage -L ihn richtig erkennen und ich, wie root_tux_linux, dass Plustek-backend emerged habe... Starte ich Xsane wird der Scanner auch erkannt. Aber mache ich dann eine Scanvorschau (mit eingelegtem Zettel) kommt nur ein schwarzes Bild, obwohl die Lampen an sind, manchmal gibt er auch einfach nur hässliche Geräusche von sich und macht gar nichts... Hat einer vielleicht eine Idee, was ich vergessen haben könnte, oder woran es liegen könnte? Am Scanner kann es glaube ich nicht liegen, da der unter Windows einwandfrei funktionert.. Ich bin fast schon am verzweifeln, da ich das Gerät für die Uni brauche Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Viele Grüße

root_tux_linux
22.01.07, 04:21
Bist du in der Gruppe Scanner?
Hast du SANE_BACKENDS="plustek" in der make.conf?

Klindtschi
22.01.07, 10:05
Ja, ich bin in der Gruppe Scanner, auch in der Gruppe USB und ich habe SANE_BACKENDS="plustek" in der make.conf. Der Scanner wird ja auch gefunden, auch als user.

Ich habe gerade etwas rausgefunden, was vielleicht ein Ansatz sein könnte: Nachdem ich das Auto-Adjustment von XSane für Kontrast und Helligkeit ausgestellt und von 100 drastisch runtergeregelt habe, scannt er jetzt endlich! Ich habe das wohl gestern vor Müdigkeit nicht gesehen. Allerdings steht beim Booten des Rechners irgendwo_

udev[4370]_add_to_rules: invalidrule 'scanner:root:scanner:0660'
udev[4370]:add_to_rules: invalidrule 'usb/scanner*:root:scanner:0660'

und ich muss ihm erst mal einen kräftigen Schlag versetzen, damit er aufhört hässliche Geräusche zu machen und anfängt zu scannen... :confused:

root_tux_linux
22.01.07, 16:47
Was sagt den deine /etc/udev/rules.d/99-libsane.rules ?