PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alten Kernel benutzen?



Grizzlitiger
19.06.06, 01:35
Hallo,

ich weiß nicht mehr genau, was ich gemacht habe, aber ich habe AntiVir installiert (von der SUSE DVD als .rpm) und dann musste der Kernel neu kompiliert werden (statt 2.6.16.13-4-default jetzt 2.6.16.13-4-bigsmp - obwohl ich dachte, das sei der Standardkernel...).
Nach dem Booten dieses Kernels funktionierte aber das Laden von ndiswrapper nicht mehr. Da Antivir auch da ist, wenn ich den alten Kernel boote, weiß ich nicht, wozu ich den neuen brauche - schließlich funktioniert der alte ja (scheinbar) besser...

Sollte ich ab jetzt einfach den alten Kernel benutzen? Wenn ja, wie lösche ich den neuen?
Muss ich nach jedem Kernelwechsel ndiswrapper neu installieren (wäre leicht nervig)?

Vielen Dank für die Hilfe schon einmal jetzt!

Gruß
Grizzlitiger

baumgartner
19.06.06, 06:16
Du musst das Kernelmodul für ndiswrapper neu kompilieren, da sich die API des Kernels von Version zu Version verändert.

Fly
19.06.06, 06:26
Hast du mehr als 4GB Speicher und 2 CPUs drinnen? Dafür ist der bigsmp Kernel da! Wenn nicht, dann nimm den default Kernel...

Grizzlitiger
19.06.06, 10:26
Nee hab nur 1 GB Ram und auch nur eine CPU...ok danke für die Hilfe!
Reicht es denn (zum Löschen des neuen Kernels), wenn ich

vmlinuz
vmlinuz-2.6.16.13-4-bigsmp
vmlinuz-2.6.16.13-4-bigsmp.gz
symtypes-2.6.16.13-4-bigsmp
symvers-2.6.16.13-4-bigsmp
symsets-2.6.16.13-4-bigsmp
System.map-2.6.16.13-4-bigsmp

lösche und den Eintrag im Bootloader entsprechend verändere?

Danke für Eure Hilfe!

baumgartner
19.06.06, 11:14
kann man die nicht auch sauber über yast entfernen? Auf jeden Fall werden so die Module nicht entfernt.