PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autostart unter linux



Seiten : [1] 2

K0rnBr0t
16.06.06, 05:46
Hi ich mal wieder :rolleyes: ,
so fang ich an,
ich möchte ein autostart unter linux machen. Nähmlich ein Konsolen-Code. Wie geht das???
mfg,
K0rnbr0t

marce
16.06.06, 06:09
_wann_ soll denn der "Autostart" laufen?

Beim booten, beim anmelden, ...?

marcdevil
16.06.06, 06:54
also beim booten ist ein eigener "autostart-eintrag" je nach Distribution in den runlevel scripten zu machen zB.: /etc/init.d/, und dann mit rcconf in den jeweiligen runlevel linken.

beim user-autostart gibts mehrere möglichkeiten:
für alle user, ohne X: /etc/profile
für einzelnen user, ohne X ~user/.profile
für einzelnen user, mit X, ohne *dm: ~user/.xinitrc
für einzelnen user, mit X, mit *dm, mit KDE: kde-config --userpath autostart
für einzelnen user, mit X, mit *dm, mit GNOME: Gnome Control Center, and under Session - StartupPrograms you can add programs to run when Gnome starts

K0rnBr0t
16.06.06, 08:01
beim anmelden natürlich :p

ThorstenHirsch
16.06.06, 09:02
Bist Du aus der Übersicht von marcedevil schlau geworden (da steht's nämlich drin) oder brauchst Du noch nen Wink mit dem Gartenzaun? Das ist mir nämlich noch nicht so ganz klar geworden bei Deiner Aussage. ;)

marce
16.06.06, 09:07
@TH: das wird uns wohl der nächte Post vom TE zeigen...

Wer wettet mit?

K0rnBr0t
16.06.06, 12:55
ich bin schon etwas schlauer geworden :D

K0rnBr0t
17.06.06, 12:44
Also es soll eigentlich unter allen Distribotion möglich sein mit X!
Gibt es nicht ne Allgemeine Datei?

Also

Alle user MIT X! (wenn das möglich ist)

lordtoran
17.06.06, 14:12
Ich würd mal sagen: /etc/X11/xinit.d. Erstell da einfach ein neues Shellscript, das den entsprechenden Konsolenbefehl ausführt.

K0rnBr0t
17.06.06, 19:42
und dann macht er befehle wie modprobe,sh,modinfo etc?

BedriddenTech
17.06.06, 20:27
Nein, er geht Kaffee trinken. :p

Probier's doch einfach aus?

stefan.becker
17.06.06, 20:30
Nein, er geht Kaffee trinken. :p


Dazu muss Java installiert sein!!!!!

K0rnBr0t
18.06.06, 06:27
okay ich schreib das script mal ebend

K0rnBr0t
18.06.06, 07:29
also , so wie ich mir das vorgestellt habe geth es nicht.

gibtes evtl. eine datei die mit dem KDE,GNOME ein autostart macht??? nicht in der initialliesierung von Linux

caspartroy
18.06.06, 07:35
ich vermute, du kennst dich nicht genug aus um ein solches skript zu schreiben...
modprobe kann kein user ausführen, auch nicht in einem skript...
xinit.d sollte ein verzeichnis sein (oder gar nicht vorhanden),
sag doch einfach mal, was genau du machen willst,
autostart für gnome und kde wurde schon genannt.

caspartroy
18.06.06, 07:40
nachtrag: wenn dein skript funktioniert, probier mal
mv /etc/X11/xinit.d $(kde-config --userpath autostart)

L00NIX
18.06.06, 08:17
und dann macht er befehle wie modprobe,sh,modinfo etc?

Wenn du Kernel-Module laden willst, ist deine Methode wahrscheinlich ungeschickt bzw. nicht richtig.

Um was für Module handelt es sich denn? Etwa für die Grafikkarte oder 3D-Beschleunigung?

Die müssen VOR dem Start des X-Servers (also noch an der Konsole) geladen sein.

Auch sonst verstehe ich den Sinn nicht: Linux lädt die Module ja bei Bedarf selbst nach.


Gruß
L00NIX

K0rnBr0t
18.06.06, 08:28
Also ich möchte das er am anfang modprobe ausführt.
Am anfang = Wenn er KDE,Gnome lädt
weil es unter xinit.d nicht funktioniert hat

@L00NIX
Ich will die Soundtreiber laden. Weil sie nähm,lich nach neustaret verschwunden sind. Und wenn ich dann diese modprobe's befehle mache gehts wieder. also möchte ich ein autostart machen

L00NIX
18.06.06, 08:51
Ich will die Soundtreiber laden. Weil sie nähm,lich nach neustaret verschwunden sind. Und wenn ich dann diese modprobe's befehle mache gehts wieder. also möchte ich ein autostart machen

Dann stimmt was mit deiner ALSA-Konfiguration nicht, denn dafür gibt es bereits einen init-Skript, der die Module bei Systemstart lädt und auch einstellt (z.B. die zuletzt benutzte Lautstärke).

Die Skripte befinden sich meist in /etc/init.d/alsa und/ oder /etc/init.d/alsa-utils. Ich würde daran aber lieber nicht rumspielen.

Sind sie nicht vorhanden, fehlt dir vielleicht ein alsa-Paket, das du installieren musst?

Gruß
L00NIX

K0rnBr0t
18.06.06, 09:21
alles installiert und nach denn dateien hab ich nicht gesucht.

wieso soll man denn nihct daran rum spielen

L00NIX
18.06.06, 09:26
alles installiert und nach denn dateien hab ich nicht gesucht.

wieso soll man denn nihct daran rum spielen

Das erfährst du, wenn du es einfach mal machst. ;)

Neee, diese Dateien werden von der Distribution bereitgestellt und sollten funktionieren. Deine Änderungen werden bei Updates dann sowieso hinfällig.

Je nach Distribution gibt es aber auch Möglichkeiten, Kernel-Module in einer Liste einzutragen, die beim Systemstart automatisch geladen werden sollen. Bei debian ist das z.B. /etc/modules.

Du hast ja noch nirgends erwähnt, welche Distriution DU einsetzt.

Gruß
L00NIX

K0rnBr0t
18.06.06, 09:37
das problem ist folgendes. ich schreibe zur zeit ein programm was ein autostart eintrag machen soll mit den Modprobe-Befehlen. Es soll nähmlcih unter jeden System gehen

drunkenPenguin
18.06.06, 09:54
das problem ist folgendes. ich schreibe zur zeit ein programm was ein autostart eintrag machen soll mit den Modprobe-Befehlen. Es soll nähmlcih unter jeden System gehen
Wenn Du weiterhin sinnvolle Antworten erhalten moechtest (und nicht willst, dass nur noch bloede Bemerkungen als Antwort kommen), dann reiss Dich mal zusammen und beschreib mal genau, was Du eigentlich machen willst.

Erklaer fuer die, die nicht telepathisch mit Dir verbunden sind, was Du vorhast.
Ich habe herauslesen koennen, dass Du irgendwelche Probleme mit dem Sound hast.
Jetzt moechtest Du, dass die Module geladen werden. Dazu brauchst Du kein Skript. Und die Module haben ueberhaupt nichts mit der Autostartfunktion Deiner grafischen Oberflaeche zu tun.

Gruss,
Daniel

K0rnBr0t
18.06.06, 10:53
Es ist so ,
Ich starte. Man sieht wie init 5 geladen wird ( also der X-Server )
Dann wird KDE gestartet und dann soll er die modprobe befehle ausführen.
Weil wenn ich nicht unter root diese befehle eingebe, dann geht es nicht. Er sagt dann er konnte keine soundkarte finden. Von daher möchte ich ein Autostart eintrag. Und Komischer weise gehtn das nur wenn X fertig ist. weil ich unter xinit.d schon ein eiontrag habe , es gesehen habe und es nicht läuft. NUR wenn X an ist

L00NIX
18.06.06, 10:59
Was hast du für eine Linux Distribution am Start?

Das Laden von Modulen macht beim Systemstart aber nicht dem X-Server-Start Sinn!

K0rnBr0t
18.06.06, 11:02
ich habe :

System : Mandrake 10 ( Mandriva 2006.0 )
kernel : 2.6.12-12mdk

weiso macht es kein sinn

L00NIX
18.06.06, 11:36
weiso macht es kein sinn

Gegenfrage: Was hat der X-Server mit Sound zu tun?

Leider kenne ich mich mit Mandriva nicht so genau aus... unter debian gibt es die init-Skripte /etc/init.d/alsa und /etc/init.d/alsa-utils, die sich um das korrekte Herauf und Herunterfahren der Soundkarte inklusive Treibermanagement (laden der Module) kümmern.

Die Soundkarte muss mit alsaconf einmal richtig eingestellt werden und der Rest läuft dann von selbst.

Andere Kernelmodule können in die Datei /etc/modules (debian-spezifisch!) einetragen werden und werden dann bei Systemstart automatisch geladen (auch über ein init-Skript).

Eventuell gibt es die oben beschriebenen Mandriva-spezifischen Programme/ Pakete auch. Suche nach "alsa", "alsa-utils" oder so ähnlich.

Gruß
L00NIX

Ganymed
18.06.06, 12:55
@Kornbrot
Ich vermute einmal, dass Du Probleme mit Deiner Anzahl Soundkarten hast.
(Headset)
Wenn ja, dann solltest Du das erwähnen.

Gruß Ganymed

K0rnBr0t
18.06.06, 13:23
hab nur 2 is doch net viel

ThorstenHirsch
18.06.06, 13:33
Nein, is nich viel - aber warum willst Du unbedingt ein Skript schreiben und warum soll das auch noch bei jeder Distri laufen?

edit: Ich hab' übrigens auch 2 Soundkarten in meinem Rechner. Die werden von udev (Bestandteil meiner Linuxdistribution) beide automatisch erkannt und die entsprechenden Module geladen - dann hab' ich /dev/dsp0 (Karte 1) und /dev/dsp1 (Karte 2) und kann praktisch jedem Soundprogramm sagen, welche Karte es benutzen soll. Allerdings brauch ich das gar nicht, deshalb hab' ich in der config meiner Distri eingestellt, dass er das Modul für die onboard-Karte nicht laden soll. ...und das ging alles ganz ohne ein Skript zu schreiben. Daher mein Tipp: lerne Deine Distribution gut kennen!