PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Wir warten auf Volkerding"



Seiten : [1] 2 3

WolfEric
04.06.06, 12:19
Hallo,

ich wollte nur mal fragen, ob es noch mehr Leute hier gigt, die wie ich (mehr oder weniger sehnsüchtig) auf das neue Slackware warten ?
Seit es vorbestellbar ist und es hiess, dann kann es nicht mehr lange dauern, bin ich bald täglich auf der Slackware-HP und checke das Changelog - bisher leider umsonst. Noch keine neue Version in Sicht...

WolfEric

Giant Hogweed
04.06.06, 12:22
DITO!!

Seit einiger Zeit hab ich mir schon festvorgenommen, meinen Desktoprechner neu einzurichten ... "Ja, ich denke es ist besser wenn ich auf 11.0 warte" ...

Ja .. cool .. jetzt arbeite ich seit Wochen mit einem zusammengeschossenem System und nein - das wird erst neu eingerichtet wenn 11.0 da ist ;)

WolfEric
04.06.06, 12:28
DITO!!

Seit einiger Zeit hab ich mir schon festvorgenommen, meinen Desktoprechner neu einzurichten ... "Ja, ich denke es ist besser wenn ich auf 11.0 warte" ...

Ja .. cool .. jetzt arbeite ich seit Wochen mit einem zusammengeschossenem System und nein - das wird erst neu eingerichtet wenn 11.0 da ist ;)

Dann wünsche ich gute Geduld. :)

WolfEric

DarkTron
04.06.06, 12:30
Ich warte auch auf die 11 aber da ich slackware-current nutze dürfte sich da nicht viel ändern ... ;)

marco_
04.06.06, 12:37
Nutze Slackware (10.1) schon ziemlich lange, und kann mir keine bessere Distribution vorstellen. Hab wirklich viele ausprobiert, aber Slackware hat etwas an sich... was es einzigartig macht.

Ich hab aber gar nicht mitbekommen, dass es eine Ankuendigung gab. Kann mir mal einer den Link geben?

sirmoloch
04.06.06, 13:22
War der Chefentwickler von Slackware nicht schwer erkrankt? Ich meine soetwas im Kopf zu haben.

WolfEric
04.06.06, 13:24
@marco:

es gibt noch keine offizielle Ankündigung, aber man kann es wohl schon im Slackware Shop (sieha auch store.slackware.com )vorbestellen. Auf linuxpackages.net kann man das glaub ich auch nachlesen (entsprechende Nachricht finde ich aber nicht mehr). Im Dropline Forum sagte man mir, dass es nicht mehr lange dauern würde, wenn man die neuen Versionen vorbestellen kann.

WolfEric

-hanky-
04.06.06, 13:26
War der Chefentwickler von Slackware nicht schwer erkrankt? Ich meine soetwas im Kopf zu haben.

Ist schon 'ne Weile her und soweit ich weiß hat er seine Krankheit zum Glück gut überstanden.

@topic: Geht mir genauso, ich kann die neue Version gar nicht erwarten. Und das, wo 10.2 hier tadellos seinen Dienst verrichtet :ugly:

-hanky-

WolfEric
04.06.06, 13:34
War der Chefentwickler von Slackware nicht schwer erkrankt? Ich meine soetwas im Kopf zu haben.

Meines Wissens nach gehts ihm wieder gut. Und zwischenzeitlich ist er auch Vater geworden.

Aus dem ChangeLog dazu:

Sat Dec 10 23:28:42 CST 2005

It's a girl! :-)

I know a lot of you have been wondering what's going on here, and the news
is that my wife Andrea delivered our first child, a daughter Briah Cecilia
(briah at slackware dot com :-) on 2005-11-22, and that event (and the weeks
that led up to it) has had to take priority over the usual tasks of
download/compile/test/package/upload. But, things should be getting back to
normal here (more or less) over the next couple of weeks, particularly after
the holiday season has come and gone. As you might expect, there are a lot of
friends and relatives who want to see her. :-)

Thanks for your patience, and we now return you to your regularly scheduled
ChangeLog...

Catonga
05.06.06, 04:49
Also bei mir läuft hier noch eine Slackware 10.0 vom 23.6.2004 und ich habe eigentlich gar keine neuen Features vermißt. :)

Ok, KDE wurde mal zwischendurch auf 3.3.x upgedated und Gnome auf 2.8.x, sowie Mozilla auf 1.7.12 und der 2.4er Kernel natürlich, aber sonst gab es da nicht viele weitere Änderungen mehr, abgesehen von ein paar Sicherheitsupdates, die natürlich selbstverständlich sind.

Im Prinzip ist mein jetztiges Slackware ja sogar noch auf dem Stand von Debian Sarge und
das ist ja auch noch nicht so alt (für ein Debian System :) ).
Und solange Debian mein Slackware noch nicht überholt hat, muß ich mir auch noch keine ernsthaften Sorgen machen, daß irgendwelche 3rd Party Open Source Softwareprogramme sich massenhaft nicht mehr aufgrund eines alten Gnu Compilers (hier 3.3.4) auf meinem Slackwaresystem kompilieren lassen.



Aber ich denke, ich werde ein Update bzw, eine Neuinstallation auf Slackware 11 in Erwägung ziehen, sofern das überhaupt notwendig sein sollte.
So viel neues gibt es in current ja auch nicht gerade, was ein Update notwendig erachten läßt:
GCC ist bei Version 3.4.6
KDE zwar bei bei Version 3.5.2, aber eigentlich vermisse ich bei KDE 3.3.x nichts.
Und der Default Kernel ist auch noch bei 2.4.x, was mich darin bestätigt das der 2.6 noch nicht so wichtig ist, denn Patrick wird wohl wissen was notwendig ist. (daß der 2.6.x optional dabei ist weiß ich, notwendig ist der aber bei meiner Hardware nicht)
Gnome gibt's in Slackware offiziell nicht mehr und sonst fällt mir auch nicht gerade mehr ein, was ein Distri Upgrade unbedingt notwendig macht, den kleinere Programme kann ich auch so updaten.

Wirklich interessant wären für mich die autoupdate Tools die sich in den letzten Monaten noch in der Testphase befanden und GCC 4.x sowie KDE 4.0, aber der Compiler darf noch etwas reifen und letzteres ist noch gar nicht draußen.


Viel interessanter ist ganz nebenbei bemerkt sogar das Phänomen, daß ich einige meiner Rechner, die ich verwalte, inzwischen komplett auf Ubuntu umgestellt habe, was langfristig bedeuten könnte, daß ich immer seltener Slackware einsetze.
Zwar werde ich auf meinem Hauptrechner noch eine ganze Weile weiterhin Slackware einsetzen, da ich für den auch die Zeit habe darauf ein Slackwaresystem zu warten, aber auf meinem Notebook (3. Rechner) läuft schon längst Ubuntu, jetzt fehlt nur noch der Wechsel von Slack auf Dapper Drake auf meinem 2. Rechner was demnächst auch wohl folgen wird, sofern Ubuntu meine zur Zeit auf dem Notebook laufenden langzeit- und intensivtests bestehen sollte.
Die einzigen Ausnahmen bzw. Inseln für Slackware währen dann wohl nur noch mein Linux Router und Hauptrechner, für alle anderen ist mir der Zeitaufwand zu hoch.

WolfEric
20.06.06, 16:47
Hallo,

ich zitieren mal linuxpackages.net (http://linuxpackages.net/more-news.php?newsid=170):

Jim Simmons 2006-06-20 06:53:23
This will be the last call for preorders on Slackware 11.0. If you haven't done so you can swing by the store and place your order.
Again we would like to thank everyone for their support, we have had a great year so far and still continue to see increases to usage of the site.
The site will be ready for 11.0 this week we just need to make a few minor code changes. We will not accept 11.0 packages until it is official in the changelog though. I expect you will see a major slow down in packages since some packagers will be getting ready for 11.0. Thanks again to everyone and keep on slackin.


Das klingt ja nun doch danach, als wäre es langsam soweit, dass Slackware 11 veröffentlicht wird. Wissen die mehr als der "08/15-User" ?

WolfEric


Thanks again to everyone and keep on slackin.
In letzter Zeit hätte es ja Suse beinahe geschafft, mich von Slackware wegzulocken, und auch Zenbwalk streckte seine Finger nach mir aus. Aber im Endeffekt muss man es wohl einsehen: ich bin Slackware verfallen - und das konnte noich nicht mal der Rauswurf von Gnome aus der Distri ändern ... :)

jebe
20.06.06, 19:06
ui, neue version heisst aber auch immer 2 tage rumspielen bis die schriften wieder gut aussehen etc.

man sollte echt eine liste mit allen config dateien anlegen die man veränder hat.
vergisst das immer so schnell. dafür bekommt man wieder aktuelle(re) libs wie gtk+ etc.

bla bluber

red.iceman
21.06.06, 11:35
ui, neue version heisst aber auch immer 2 tage rumspielen bis die schriften wieder gut aussehen etc.
man sollte echt eine liste mit allen config dateien anlegen die man veränder hat.
vergisst das immer so schnell.

Vielleicht könnte man sie auch in einem Thread sammeln.

ri

jebe
21.06.06, 20:23
Gute idee.

aevil
22.06.06, 07:38
DITO!!

Seit einiger Zeit hab ich mir schon festvorgenommen, meinen Desktoprechner neu einzurichten ... "Ja, ich denke es ist besser wenn ich auf 11.0 warte" ...

Ja .. cool .. jetzt arbeite ich seit Wochen mit einem zusammengeschossenem System und nein - das wird erst neu eingerichtet wenn 11.0 da ist ;)
Ist bei mir auch so :o

Jeeedenfalls kommt Slack11 wohl am 15.7 </hoerensagen> :ugly:

Giant Hogweed
22.06.06, 10:14
Ist bei mir auch so :o

Jeeedenfalls kommt Slack11 wohl am 15.7 </hoerensagen> :ugly:

Uhh .. immer nur schön geduldig bleiben :)
Bin schon echt gespannt auf 11 ...

bert2002
22.06.06, 12:48
Also das 10.2er bereitet mir keine Probleme (im gegensatz zu meiner Dummheit *g*) und die 11er kann ruhig noch warten und er sollte sich zeit lassen und den 2.6er endlich mal standardmaessig einbauen...

MfG bert2002

WolfEric
22.06.06, 16:19
Also das 10.2er bereitet mir keine Probleme (im gegensatz zu meiner Dummheit *g*) und die 11er kann ruhig noch warten und er sollte sich zeit lassen und den 2.6er endlich mal standardmaessig einbauen...

MfG bert2002

Das sollte doch - glaub ich - Hauptkriterium für den Sprung auf die 11 statt einer weitern 10.x sein, dass (endlich mal) der 2.6er Kernel zum Standardkernel wird. Na, mal abwarten.

Immerhin, 15.7 wäre gar nicht übel, dann wäre immerhin ein Ende des Wartens abzusehen...

WolfEric

Giant Hogweed
23.06.06, 10:05
Naja also was versteht ihr unter "Standard"?

Also ich denke es wird jetzt einfach bei der Installation anwählbar sein. So schon wie in 10.2 (nur da war es ja noch als "testing" markiert).

WolfEric
23.06.06, 15:49
Naja also was versteht ihr unter "Standard"?

Also ich denke es wird jetzt einfach bei der Installation anwählbar sein.

Hallo

unter "Standard" verstehe ich in diesem Fall den Kernel, der geladen wird, wenn ich einfach beim Booten von CD die Return Taste betätige, ohne einen anderen speziellen Kernel extra auszuwählen.


So schon wie in 10.2 (nur da war es ja noch als "testing" markiert)

Eben, und dadurch ist momentan also noch der 2.4rer Kernel Standard, solange bis Volkerding ihn als ausgereift genug ansieht (wobei mir da seine Kriterien dafür nicht bekannt sind).

WolfEric

Giant Hogweed
23.06.06, 19:48
Ah okay, so war das gemeint - alles klar :)

stefan-tiger
23.06.06, 19:54
Kenn mich mit Slackware nicht aus: Kann man das aktuell halten ohne Neuinstallation (wie gentoo & debian)?

WolfEric
23.06.06, 20:05
Kenn mich mit Slackware nicht aus: Kann man das aktuell halten ohne Neuinstallation (wie gentoo & debian)?

Da gibt es wohl die beiden Tools slapt-get oder swaret (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=170533&highlight=slapt-get) , die beide diesen Job tun. Aber ich denke Slackware ist von Haus aus nicht darauf ausgelegt. Ich nutze diese Tools nicht, da ich lediglich mit 56k das Netz absurfe und kann deshalb nicht mehr dazu sagen.


WolfEric

-hanky-
23.06.06, 20:09
Da gibt es wohl die beiden Tools slapt-get oder swaret (http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=170533&highlight=slapt-get) , die beide diesen Job tun. Aber ich denke Slackware ist von Haus aus nicht darauf ausgelegt. Ich nutze diese Tools nicht, da ich lediglich mit 56k das Netz absurfe und kann deshalb nicht mehr dazu sagen.


WolfEric

Also ich halte mein Slackware per slapt-get auf dem aktuellsten Stand; mein momentanes System ( Slackware 10.2 ) existiert so IIRC seit Slackware 9.1. Insofern sollte das - sofern man den Hinweis aus der UPGRADE.TXT beachtet - überhaupt kein Problem sein, wenn auch es mit ein wenig Aufwand verbunden ist was das Aktualisieren der Konfigurationsdateien angeht.

-hanky-

WolfEric
23.06.06, 20:18
Also ich halte mein Slackware per slapt-get auf dem aktuellsten Stand; mein momentanes System ( Slackware 10.2 ) existiert so IIRC seit Slackware 9.1. Insofern sollte das - sofern man den Hinweis aus der UPGRADE.TXT beachtet - überhaupt kein Problem sein, wenn auch es mit ein wenig Aufwand verbunden ist was das Aktualisieren der Konfigurationsdateien angeht.

-hanky-

Setzt Du dann auch auf den current Zweig ? Ich habe die security-List abonniert und kann dann so gegebenenfalls einzelne Packete "per Hand" updaten. Das reicht. Und was mir Slackware auch so sympathisch macht ist, dass das Packetmanagement auf die automatische Auflösung von Abhängigkeiten verzichtet (Stichwort rpm-Hölle).

WolfEric

-hanky-
23.06.06, 20:55
Setzt Du dann auch auf den current Zweig ? Ich habe die security-List abonniert und kann dann so gegebenenfalls einzelne Packete "per Hand" updaten. Das reicht. Und was mir Slackware auch so sympathisch macht ist, dass das Packetmanagement auf die automatische Auflösung von Abhängigkeiten verzichtet (Stichwort rpm-Hölle).

WolfEric

Hi,
ich stelle lediglich bei einer neuen Version auf den neuen FTP-Zweig um, ansonsten nehme ich die Pakete aus der jeweils stabilen Version.

Generell baue ich jedoch auch viele Pakete selbst, da die Paketauswahl unter Slackware ja bekanntlich nicht so umfangreich ist wie bei den größeren Distributionen.

-hanky-

Kashmir
16.07.06, 18:40
Change Log (http://slackware.com/changelog/current.php?cpu=i386)

Endlich, wir kommen immer näher.
*freu*

-hanky-
17.07.06, 09:32
Change Log (http://slackware.com/changelog/current.php?cpu=i386)

Endlich, wir kommen immer näher.
*freu*

Jippieh :)

Wie es aussieht ist der 2.6er-Kernel nun auch nicht mehr als "Testing" deklariert - allerdings ist nach wie vor Kernel 2.4 Standard.

So langsam kann ich dann ja meine Bestellung für die 11er-Box tätigen :)

-hanky-

WolfEric
14.08.06, 17:15
Mon Aug 14 02:23:30 CDT 2006
There are still a few changes yet to happen, but let's call this
Slackware 11.0 release candidate 1. :-)

Na also, mühsam mährt sich das eichhörnchen.
Aber jetzt sollte es langsam wirklich mal soweit sein... Würde auch passen, wenn das diesen Monat noch was wird, da ich momentan eine DSL Flat zur Verfügung habe :)

WolfEric

bert2002
15.08.06, 08:46
Ja es geht zur Zeit ueberall herum... wie eine nette Grippe :)