PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Ubuntu-Linux



Cytrix-x
29.05.06, 08:28
Hallo Leute,
ich hätte mal eine frage zu Ubuntu-Linux, hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe versucht Linux (Slackware, Gentoo, Debian, Suse, Fedora, Ubuntu 5.10) auf meinem Pc zu installieren, dass installieren funktionierte bei allen Distris wunderbar, dass Problem das aber bei allen bestand war, dass ich es unter keine Distri geschafft habe, meine Soundkarte (Realtek) und nur sehr umständlich meine Lan-Karte zum laufen bekommen habe. Ich habe zuerst die "kerneleigenen"
Treiber versucht, damit hat weder Lan-Karte noch Soundkarte funktioniert. Mit den Asus-Treiber habe ich nur die Lan-Karte zum Laufen bekommen, aber unter keiner Distribution die Soundkarte.

Naja, jetzt hat mir ein Freund die Beta von Ubuntu-Linux gegeben (Dapper Drake 6.06) und schon hat alles funktioniert.

Bin wirklich erschüttert. Zu meiner Frage:

Implementiert Ubuntu sämtliche Herstellertreiber, bzw. verbessern die die Kernel von www.kernel.org?

Mich würde es mal interessieren, wie die das geschafft haben....noch nicht mal OpenSuse 10.1 hat das geschafft =)

ok, ich freu mich!

Gruß
Cytrix-x

comrad
29.05.06, 08:37
Hi,

jeder Distributor verbessert die Software etwas. Aber wenn du eine problematische Hardware hast, dann hast du jetzt mit Ubuntu vielleicht einfach nur Glück gehabt, oder Dapper hat nen aktuelleren Kernel als anderen, wo dieser Treiber inzw. funktioniert.

Weil letztendlich greifen ja alle Distributoren auf den gleichen Ursprung der Software zurück.

Gruss,
comrad

Toobles
29.05.06, 08:50
Naja, ich muss sagen bei Dapper Drake ist irgendwas nicht ganz richtig. ;) Bei meinem Notebook hat Speedstepping und die ganze ACPI-Funktionalität (Batterie etc.) Out-of-the-box funktioniert. Bei JEDER anderen Distribution musste ich eine gefixte DSDT-Tabelle verwenden um die Funktionalität zu erhalten.
Auf jeden Fall ganz interessant, auch wenn ich es noch nicht verstanden habe warum das bei Dapper Drake auf einmal alles geht ohne Hand anlegen zu müssen.

comrad
29.05.06, 08:52
Das wirste noch öfters haben ;) SUSE war z.B. vor 2000 der ungeschlagene Anführer, wenn du was mit ISDN machen wolltest. Prinzipiell gehen müsste es mit jeder, man kann ja mal schauen, was Dapper von den anderen im Detail unterscheidet.

baumgartner
29.05.06, 08:53
Gut wäre es in diesem Fall natürlich wenn du angeben würdest um welche HW es sich dabei handelt. Ich denke dass das Problem gelöst wurde weil ubuntu Dapper Drake den aktuellsten Kernel von allen dir genannten Distris verwendet.

Cytrix-x
29.05.06, 09:15
Gut wäre es in diesem Fall natürlich wenn du angeben würdest um welche HW es sich dabei handelt.

Sorry, hatte ich vergessen. Es sind Sound/Lan Treiber für das Mainboard Asus P4GPL-X. Die Hardware, bei der es Probleme gab, war Realtek Soundkarte (Modell habe ich gerade nicht im Kopf) und Marvell Yukon Gigabit Ethernet Karte.


Aber wenn du eine problematische Hardware hast, dann hast du jetzt mit Ubuntu vielleicht einfach nur Glück gehabt, oder Dapper hat nen aktuelleren Kernel als anderen, wo dieser Treiber inzw. funktioniert.

Mhhh, ich hatte ja auch von Kernel.org den neusten Kernel geladen und konfiguriert/kompiliert. Bei diesem habe ich die Kerneleigenen Treiber verwendet und die Treiber des Herstellers, bei beiden kam es zu Problemen.

psych
29.05.06, 10:58
Also Susi 10.1 hat sogar nen neueren Kernel als Dapper...
Ich denke mal es hängt mit der hardware Erkennung zusammen.
Man kann nicht generell sagen, dass Dapper nen besseren hardware support hat als Suse... ist sehr unterschiedlich und eigentlich sind beide sehr gut.
Wenns aber bei beiden nicht geht kann man sagen, dass es komliziert wird :ugly:

Gruß
psych

traffic
29.05.06, 16:50
Einerseits kochen alle Distributoren nur mit Linux und andererseits haben sie doch alle unterschiedliche Konfigurationstools.

Ob eine bestimmte Nicht-ganz-so-Mainstream-Hardware von den Konfigurationstools einer bestimmten Distribution richtig behandelt wird oder nicht, hat nicht nur, aber auch etwas mit Zufall zu tun.