PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche System-Teile auf CF-Card auslagern?



Atair
08.05.06, 12:52
Hallo,
moechte mir gerne eine CF als IDE device anschaffen, die dinger haben ja recht niedrige zugriffszeiten also verspreche ich mir deutlich kuerzere boot zeiten, welche Teile des Linux System lohnt es sich auf eine CF auszulagern? Oder lohnt es sich gar nicht und ich bin falsch informiert?
und hat es schon jemand probiert?

quinte17
08.05.06, 12:57
lohnen tut es sich prinzipiell schon, wenn man die richtigen sachen dadrauf pakt.
auf der cf sollten dann all die programme drauf sein, die entweder beim bootvorgang beteiligt sind, oder von dir sehr oft verwendet werden.
dies ist dann leider meist ein mischmasch aus /usr / /bin /sbin usw...
so ein system richtig aufzuteilen stelle ich mir recht schwer vor. des einfachste wird sein, das ganze system einfach auf eine cf draufhaun... (falls die groß genug ist)

greetz

Jaus
08.05.06, 14:28
lohnen tut es sich prinzipiell schon, wenn man die richtigen sachen dadrauf pakt.
auf der cf sollten dann all die programme drauf sein, die entweder beim bootvorgang beteiligt sind, oder von dir sehr oft verwendet werden.
dies ist dann leider meist ein mischmasch aus /usr / /bin /sbin usw...
so ein system richtig aufzuteilen stelle ich mir recht schwer vor. des einfachste wird sein, das ganze system einfach auf eine cf draufhaun... (falls die groß genug ist)

greetz

Wie quinte17 schon sagte, ist es schwer das System auszulagern, aber ich würde auch genau die Teile des Systems auslagern, die beim Booten benutzt werden... Vielleicht diese Kombination?

/boot
/bin
/etc
/sbin

/usr/bin und /usr/sbin würde ich dir auch empfehlen, aber das dürfte verdammt viel Platz brauchen :ugly:

Atair
08.05.06, 19:53
schade schade, habs mir einfacher vorgestellt, und mehr als 1gb sprengen mein budget... :) danke schonmal für die Antworten, muss nochmal drüber nachdenken :)

atomical
08.05.06, 22:23
Hallo,
moechte mir gerne eine CF als IDE device anschaffen, die dinger haben ja recht niedrige zugriffszeiten also verspreche ich mir deutlich kuerzere boot zeiten, welche Teile des Linux System lohnt es sich auf eine CF auszulagern? Oder lohnt es sich gar nicht und ich bin falsch informiert?
und hat es schon jemand probiert?

Von welcher CF-Karte redest du?

Atair
10.05.06, 09:25
Von welcher CF-Karte redest du?
ist wumpe,oder? Wuerde sie ja dann erst besorgen, aber denke 20mb lesen sollte sie schon pro sekunde koennen :)

quinte17
10.05.06, 09:46
sind die nicht schneller?
bei festplatten bekommt man ja 20 mb/s auch schon recht einfach hin

greetz

Atair
10.05.06, 10:45
sind die nicht schneller?
bei festplatten bekommt man ja 20 mb/s auch schon recht einfach hin

greetz
da hast du wohl recht, allerdings sind die Zugriffszeiten sehr viel bedeutender um den boot vorgang zu beschleunigen...

phnord
10.05.06, 18:42
da hast du wohl recht, allerdings sind die Zugriffszeiten sehr viel bedeutender um den boot vorgang zu beschleunigen...
Hi,

Ich kenne solche Systeme und muss sagen, dass der Kernel nicht schneller bootet als bei einem herkömmlichen PC. Der Aufwand lohnt sich da wirklich nicht.
Bau dir doch einen schlanken, monolithischen Kernel und specke deine Runlevel ab. Das hat zumindest bei mir was gebracht.

Gruß,
phnord

Atair
11.05.06, 07:23
Hi,

Ich kenne solche Systeme und muss sagen, dass der Kernel nicht schneller bootet als bei einem herkömmlichen PC. Der Aufwand lohnt sich da wirklich nicht.
Bau dir doch einen schlanken, monolithischen Kernel und specke deine Runlevel ab. Das hat zumindest bei mir was gebracht.

Gruß,
phnord
ja, das laesst sich ja auch kombiniere... kenne jemanden (nicht persoehnlich) der dort viel performance gewinn verzeichnen konnte, also bei der boot time... der hat allerdings eine sehr grosse karte und das gesamte system auf der Karte :) .

Jaus
11.05.06, 09:49
Meine Workstation startet auch recht schnell ;) Da sitzt eine Western Digital Raptor WD740GD hinter und die ist auch schön schnell :)

sda - 74GB Raptor
sda1 - /boot - 512MB - ext2
sda2 - swap - 6144MB - swap
sda3 - / - Rest - jfs

Atair
11.05.06, 11:21
Meine Workstation startet auch recht schnell ;) Da sitzt eine Western Digital Raptor WD740GD hinter und die ist auch schön schnell :)

sda - 74GB Raptor
sda1 - /boot - 512MB - ext2
sda2 - swap - 6144MB - swap
sda3 - / - Rest - jfs
toll, nachteil ist dann wohl das man mit ohrenschuetzern arbeiten muss... mein PC ist beinahe lautlos, und das soll er auch bleiben! :-)

ausserdem is ne Raptor uhrst teuer...

flixx
11.05.06, 11:41
Kommt 'ne CF-Karte überhaupt an an ne normale HDD dran? Ich hab mich mal ein bisschen nach Karten für meine Kamera umgeguckt und da erscheinen mir die Sandisk Extreme III Karten mit 20 MB/s r/w (http://sandisk.de/Products/Catalog(1024)-SanDisk_Extreme_III_CompactFlash.aspx) die schnellsten und das sollte eine normale HDD doch locker schaffen oder?

Korrigiert mich, wenn ich mich irre.

Atair
11.05.06, 11:42
Kommt 'ne CF-Karte überhaupt an an ne normale HDD dran? Ich hab mich mal ein bisschen nach Karten für meine Kamera umgeguckt und da erscheinen mir die Sandisk Extreme III Karten mit 20 MB/s r/w (http://sandisk.de/Products/Catalog(1024)-SanDisk_Extreme_III_CompactFlash.aspx (http://sandisk.de/Products/Catalog%281024%29-SanDisk_Extreme_III_CompactFlash.aspx)) die schnellsten und das sollte eine normale HDD doch locker schaffen oder?

Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
das ist voellig richtig und wurde in diesem Thread schon erwaent, es geht aber ncit um den durchsatz sondern um die viel schnellere zugriffszeit...