PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wlan konfigurieren???



n4a
07.05.06, 11:39
hi,
ich hab ein kleines problem, und zwar versuch ich zur zeit (seit ca 2wochen) Wlan unter linux(wens interesiert is n suse10) zum laufen zu bringen. und ich komm da einfach nicht weiter. Die Wlan karte ist eine "Realtek RTL8180 Wireless LAN(Mini-)PCI NIC"! ich hab jetzt in der iwconfig
den Wep key
den Accesspoint auf any gestellt
die frequenzen auf any gestellt

und die routen sowie ipaddresse zugwiesen natürlich nicht in der iwconfig .
allerdings wen ich versuche einen ping raus zu schicken kann er die anderen rechner nicht connecten. hat jemand eine idee woran das liegen könnte bzw kann mir da jamand irgendwie helfen.
danke n4a

tschloss
07.05.06, 11:45
Was sagt
iwconfig
ifconfig /a
route -n

Bitte im Test jede ENccryption auf beiden Seiten abschalten.
Security mode open.
Wie lautet die essid auf dem AP?
Was für ein AP?
Wie lauten die IP-Adressen des Clients und des Gateways?

Greetz
Thomas

n4a
07.05.06, 12:18
also dann...
die iwconfig

linux:/ # iwconfig
lo no wireless extensions.

sit0 no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

wlan0 IEEE 802.11b Mode:Managed Frequency:2.467 GHz
Access Point: 00:00:00:00:00:00 Bit Rate=11 Mb/s
Retry:on Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=1/100 Signal level=-75 dBm Noise level=-157 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
die routen

linux:/ # route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.0.10 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
die ifconfig

linux:/ # ifconfig wlan0
wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:FC:F2:B5:37
inet Adresse:192.168.0.66 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::250:fcff:fef2:b537/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:89 errors:1 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2500 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:4184 (4.0 Kb) TX bytes:80000 (78.1 Kb)
Interrupt:10 Speicher:f1296f00-f1297000
hoffe du kannst damit was anfangen
danke im vorraus

tschloss
07.05.06, 12:34
Also bevor ich an den IP Einstellungen weiterlese: Der Client hat sich nicht connected zum AP!! (sonst stünde bei iwconfig eine Mac-Adresse hinter "Access Point: ").

Empirisch gesehen ist das meist ein Treiberproblem (sieh mal gründlich in "dmesg" nach, ob da ein Problem bzw. Erfolg reportet wird - ist ein wenig Sucharbeit!).
Möglicherweise musst du mit ndiswrapper arbeiten.
Dieser Realtek Chip wird auch bei DLINK-Karten (DWL...) verbaut und scheint viel Probleme zu bereiten. SUFU bemühen!

Greetz
Thomas

n4a
08.05.06, 17:03
ne das mit der Mac adresse war das ich die auf auto gestellt habe. ... hab das jetzt alles hingekrigt allerdings ist mein problem das die einstellungen nicht gespeichert werden d.h. nach jedem reboot muss ich das alles neu eingeben. weis jemand in welcher datei die einstellungen für iwconfig stehen damit ich dort die werte fest eintragen kann. funktioniert meine idee überhaubt?
danke n4a

n4a
09.05.06, 17:06
weis nicht zuvällig jemand wo die mac addresse für den accesspoint abgespeichert wird??
bzw wie mach ich das damit sich der pc die mac adresse "merkt"
danke n4a

tschloss
09.05.06, 20:02
weis nicht zuvällig jemand wo die mac addresse für den accesspoint abgespeichert wird??
bzw wie mach ich das damit sich der pc die mac adresse "merkt"
danke n4a
Was machst du mit der MAC? Die holt sich das Wireless Protokoll doch selbständig?

Thomas

n4a
09.05.06, 20:25
eben nicht das is das prob deswegen dacht ich mir das ich ihm einfach direkt die mac des access points gebe. das kann man doch sicher irgendwo in ne datei speichern oder?
n4a

tschloss
09.05.06, 20:27
eben nicht das is das prob deswegen dacht ich mir das ich ihm einfach direkt die mac des access points gebe. das kann man doch sicher irgendwo in ne datei speichern oder?
n4a
und wie machst du das?

n4a
09.05.06, 21:18
genau das is meine frage weil ich kanns ja eingeben über

iwconfig wlan0 ap 00:01:02:03:04:05
und das mus ja irgendwo ne datei exsistieren in die man die mac adresse einträgt. Damit diese gleich vom booten an mit dem accesspoint gleichgesetzt wird.
hat jemand ne ahnung wo so eine datei sein könnte

Ede
09.05.06, 21:39
So funktioniert es: Bring als erstes die ESSID des WAP in Erfahrung.
Dann tippst du als root ein
iwconfig wlan0 essid ESSID An Stelle von ESSID trägst du die ESSID des WLAN-Netzes, in dem du dich befindest, ein.


Zitat von n4a
weis jemand in welcher datei die einstellungen für iwconfig stehen damit ich dort die werte fest eintragen kann.
Welche configs bei der Suse 10.0 für das Netzwerk wichtig sind, ist klar wie Hühnerbrühe:

/etc/resolv.conf
/etc/sysconfig/network/routes
/etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan*
Hier wirst du fündig: http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=207952