PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : update von Firefox 1.5.0.1 auf 1.5.0.3



tgmaster
04.05.06, 00:55
Hallo,

ich bin von Opera auf Firefox 1.5.0.1 umgestiegen und möchte auf die
neue Version 1.5.0.3 updaten.

Kann ich einfach die neue Version wie die alte Version entpacken und installieren
(also die Installationsroutine überschreibt die alten Dateien mit den neuen Versionen)

oder

muß ich die alte Version erst deinstallieren, bevor ich die neue Version installieren kann
(um Parallelinstallationen bzw. Konflikte zu vermeiden.)

???

fedorarieke
04.05.06, 01:23
Hallo
Eigentlich dürfte es keine Probleme geben, wenn du es Updatest, außer du hast noch Extensions drauf, dann könnte es leichte Probleme geben.
Dann evtl, erst die Extensions deinstallieren.

DERRICHTER
04.05.06, 02:35
Könnte man die Distribution erfahren?

LX-Ben
04.05.06, 14:38
Eigentlich dürfte es keine Probleme geben, wenn du es Updatest, außer du hast noch Extensions drauf, dann ... evtl, erst die Extensions deinstallieren.
Diese Aussage kann ich für SuSE 10.0 bestätigen.

Und ein Tipp: Mit dem Installation-Update auf 1.5.0.2 wurde offenbar das 'automatisch nach Updates suchen' aktiviert - gestern wurde ich jedenfalls (angenehm) während des Surfens überrascht mit der Meldung "Firefox wurde auf .. 1.5.0.3 upgedated - jetzt neu starten zum Aktivieren? - Sonst beim nächsten Firefox-Neustart."

Obwohl ich nur Modemnutzer bin, habe ich von einer Download-Belastung überhaupt nichts gemerkt ;)

traffic
04.05.06, 18:13
Das Autoupdate funktioniert nur, wenn der Tarball von mozilla.org installiert wurde und auch da nur, wenn man Firefox entweder ins Homeverzeichnis oder in ein World-Writable-Verzeichnis installiert hat oder ihn mit zu hohen Berechtigungen laufen lässt.

Die Distributoren müssen(!) diese Autoupdate-Funktion deaktivieren, deswegen wäre es äußerst hilfreich zu wissen, ob der Fragesteller bisher ein Distributionspaket oder den Tarball von mozilla.org benutzt und in welches Verzeichnis dieser installiert wurde.

LX-Ben
04.05.06, 20:55
Das Autoupdate funktioniert nur, wenn der Tarball von mozilla.org installiert wurde und auch da nur, wenn man Firefox entweder ins Homeverzeichnis ... installiert hat.

JA, trifft alles zu - schließlich sind aktuelle SuSE-firefox.RPMs nur noch selten und meist mit Verspätung zu bekommen.

tgmaster
05.05.06, 00:49
Sorry, das ich mich erst knapp 24 Stunden melden kann...

Distri ist SuSE 10.0 (PC-Welt Edition).

Da ich auf der Webseite direkt gedownloaded habe (dort fand ich kein rpm!)
ging ich davon aus, das die Distri in diesem Fall nicht wichtig ist, da Firefox
"nur" eine einzige Linux-Version zum Download anbietet (ich hab jedenfalls keine
weiteren gefunden.)

Meine noch aktuelle Version ist die von der Install-DVD von SuSE: 1.0.8 !!!
Die möchte ich auf 1.5.0.3 updaten.
(Hab 1.5.0.1 als win32-Version bei einem anderem Betriebssystem zur Zeit zu laufen, deshalb die Verwechselung)

Installation und update von RPM sind mir bekannt, allerdings nicht,
bei tar -blablabla firefox.1.5.0.3.tar.gz

.configure
make
make install

sind zur Installation ja auch klar.

Was muß ich für "blablabla" ersetzen, um ein sauberes update (also keine Parallelinstallation, usw.) zu erhalten???

Oder gibt es anstelle für make / make install entsprechende update Befehle, ähnlich wie bei
rpm -uvh ?

tgmaster
05.05.06, 00:52
Tarball ist nicht installiert und im HOME-Verzeichnis ist firefox auch nicht
installiert, möchte ich auch nicht machen.
Extensionen habe ich nicht nachträglich installiert, es sei denn, das die SuSE 10.0 PC-Welt -Edition
mal wieder am Browser rumgebastelt hat... (Ist zumindest bei der win32 Version der Fall)

DERRICHTER
05.05.06, 05:36
Wenn Suse, dann das RPM-Paket von hier: ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.mozilla. Bei RPM-basierten Distributionen nach Möglichkeit immer eine RPM-Paket benutzen!

traffic
05.05.06, 14:11
Ganz einfach - folgendes Kommando als root ausführen:

rpm -Uvh ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.mozilla/MozillaFirefox-1.5.0.3-4.1.i586.rpm
Und falls Du die Programmoberfläche übersetzt haben willst, zusätzlich noch dieses hier:

rpm -Uvh ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/10.0-i386/RPMS.mozilla/MozillaFirefox-translations-1.5.0.3-4.1.i586.rpm
Die vorherige Deinstallation der alten Version sollte nicht notwendig sein, schadet aber wahrscheinlich auch nicht.