PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internetfreigabe unter Suse Linux 9.3



Spielgrips
15.04.06, 21:07
Hallo!

Was habe ich bis jetzt gemacht?

- Suse 9.3 installiert
- Internet funktioniert
- Samba eingerichtet und kann den Linux Server auf den Windows Clients erreichen


Was habe ich danach gemacht?

Ich habe die Firewall angepasst und zwar das dsl0 die externe Zone ist und die Ethernet Karte die interne Zone.

Habe bei yast2 -> Netzwerkdienste -> Weiterleitungen -> IP Weiterleitung aktiviert und auf übernehmen geklickt.

In der Firewall habe ich dann bei Masquerade mein Quell Netzwerk 0/24 eingetragen (192.168.0.1/24 ist Ethernet) und dann der benötigte IP z.b. 192.168.0.2 ist mein Windows Client und dann der benötigte Port der Client brauch und hab das einfach umgeleitet zum Quell Netwerk z.b. benötigte IP 192.168.0.1 (Linux Server) zum benötigten Port 80.

usw und sofort habe ich noch pop3, smtp mit eingetragen, um erstmal zu sehen obs klappt.

Habe bei erlaubte Dienste bei der externen Zone, erstmal alle Dienste erlauben lassen und habe dann nur noch übernommen und hats dann wieder gelinkt und per SuseConfig übernommen.

Ich habe nach einer Anleitung das ausgeführt:

iptables -t nat -A POSTROUTING -o dsl0 -j MASUQUERADE
sysctl -w net/ipv4/ip_forward=1

Das hat ja bis jetzt geklappt, jetzt zum DNS Server der bei Suse Linux 9.3 mitgeliefert wird und ist per yast2->Netwerkdienste->DNS Server zu erreichen. Im Dialog sollte ich dann einen sogenannten Forwarder definieren und habe erstmal nur meine Client IP's eintragen mit dem Gewissen das eigentlich nicht richtig ist und danach weiter habsch die Zone eingetragen die standardmässig irgendwie so heißt: 0.168.192-in.addr-aripa oder so ähnlich...

Danach habsch nur noch auf übernehmen geklickt und habe zum windows client geguckt und den IE aufgemacht und habe eine Adresse eingegeben, ohh es geht!!!

Nach 10sec. war der Traum aber wieder zuende. Was ist falsch?

So sieht das Modell aus:

windows client1 --:---linux server (eth0, dsl0) --- internet
windows client2 --:

dsl0 ist eine FritzCardDSL (mit ISDN/DSL Funktion und ist kein Router). Bin wirklich dankbar, wenn mir hier einer mal helfen könnte!

Edit:

Masquerading ist doch nur was für den Gateway? Da brauch ich doch auf dem Server kein Masquerade, sondern nur ein DNS Server.. :)?

Spielgrips
15.04.06, 21:40
Gibs nicht irgendwie eine richtige gute Anleitung? Alles ist immer auf DSL Router basis, ich hab leider einen DSL Adapter per PCI :)!