PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Shutdown aus einem Skript



hypernetics
10.04.06, 13:25
Hallo,

ich habe hier einen Backupserver, der über eine zeitgesteuerte PowerOn-Funktion (BIOS) verfügt. Dieser schaltet sich nachts ein und führt ein Skript aus, welches ein Backup von verschiedenen Servern via rsync macht. Am Ende des Skriptes soll ein "/sbin/shutdown -h now" den Server wieder in den Tiefschlaf versetzen. Dieses Herunterfahren funktioniert jedoch nicht. Wenn ich das Skript manuell ausführe- alles kein Problem. Ich vermute dass es daran liegt, dass während des Shutdowns kein privilegierter User am System angemeldet ist. Nur so richtig will mir auch kein Workaround einfallen. Euch vielleicht?

marce
10.04.06, 13:37
Wer führt das Script aus? Cron? Oder init?

Schreibe auf jeden Fall mal die kompletten Pfade in das Script...

Und ansonsten bemühe mal die SuFu - sowas taucht hier alle naselang auf...

Ixot
10.04.06, 13:47
Ich vermute dass es daran liegt, dass während des Shutdowns kein privilegierter User am System angemeldet ist.
Das schreit nach sudo (8).

hypernetics
10.04.06, 13:53
Das schreit nach sudo (8).

Dachte ich zunächst auch. Allerdings werden innerhalb des Skriptes auch Laufwerke gemountet, was ja per default auch nur root darf. Und dies funzt. Nur dieser Sch..ss shutdown-Befehl will nicht.

@marce: Yep, ich verwende immer die kompletten Pfade.

AceTheFace
10.04.06, 13:58
Solange in der /etc/fstab die richtigen Attribute gesetzt sind, können normale User auch Laufwerke mounten.

Gruß,
Ace

hypernetics
10.04.06, 14:05
Solange in der /etc/fstab die richtigen Attribute gesetzt sind, können normale User auch Laufwerke mounten.

Gruß,
Ace

Darum schrieb ich auch "per default" :D

Ixot
10.04.06, 14:09
Gehts denn mit init 0?

hypernetics
10.04.06, 14:28
Gehts denn mit init 0?

Auf einen Versuch kommt's an. Gibt es denn einen Unterschied zwischen "shutdown -h", "halt" und "init 0"?

Blackhawk
10.04.06, 15:42
/etc/shutdown.allow ?

hypernetics
12.04.06, 09:29
Okay, ein "/sbin/init 0" funktionierte. Danke für den Tipp!

@blackhawk: In shutdown.allow trägt man die User ein, die berechtigt sind, einen Shutdown durchzuführen. Das Skript wird als root ausgeführt und benötigt daher keinen expliziten Eintrag in diese Datei.

Blackhawk
12.04.06, 09:31
Ich weiss, was shutdown.allow ist.

hypernetics
12.04.06, 09:49
Ich weiss, was shutdown.allow ist.

Sorry, wollte Dir nicht vor den Kopf stossen :ugly: Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass es manchmal ganz gut ist, einen Thread hier und da zu dokumentieren, damit andere User mit evtl. dem gleichen Problem es leichter haben. Nix gegen Dich...

Blackhawk
12.04.06, 10:29
Kein Problem, ich wollte damit nur eine weitere Moeglichkeit aufzeigen, einem User (der ja auch eine crontab haben kann) die Moeglichkeit zu geben, den Rechner herunterzufahren.

Samsara
12.04.06, 10:55
Auf einen Versuch kommt's an. Gibt es denn einen Unterschied zwischen "shutdown -h", "halt" und "init 0"?
Du hast poweroff vergessen ;)

Samsara
.