PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in welchen bereich gehört wohl meine frage?



vero07
20.12.01, 14:24
nun habe ich es also geschafft, mich anzumelden:). nun stehe/sitze ich allerdings da mit meinem talent<seufz> - in welchen bereich gehört denn bloss meine frage??? das hat frau davon, wenn sie anfängerin ist und keine wirkliche ahnung hat:( - habe die faqs gelesen - helfen an dieser stelle wenig.
titel meiner frage lautet "gibt´s ein tool zum überwachen, wwelcher dämon meine datumsanzeige nach internetzugriff auf das jahr 1901 zurückstellt?" irgendwer ausser mir muss doch dieses problem schon mal gehabt haben seit dem 13.12.2001 um 21.45 :confused:

geronet
20.12.01, 21:29
Du schreibst einfach in die ip-up und ip-down rein, dass er das Datum mit "date" ändern soll. Sonsts siehe "man date"

ip-up und ip-down findest du in /etc/ppp/.

pucki
20.12.01, 22:21
zum thema zeit kannst du dich auch mit ntp beschäftigen ;-)

schau mal nach ob du das paket installiert hast und es durch eine falsche konfiguration dir da immer wieder dazwischenfunkt.

bzw.

durchforste mal die dial-up / -down skripte ob du bezüglich datum etwas findest.

oh und es ist als gelegentlich ganz hilfreich zu wissen, welche distri du verwendest ;-). Solltest du dann vielleicht mal ein fremdes paket installieren ist die info auch nicht schlecht ;-)
also generell einfach noch ein paar dinge über deinen compi erzählen.

vero07
21.12.01, 07:48
das mit ip-up und ip-down haben wir schon versucht (es handelt sich um ein kleines schulnetz, daher "wir"... - no majestätis pluralis;) )... - hat leider keine wirkliche änderung erbracht...:(
und ansonsten handelt es sich um redhat 4.2 mit kernel 2.0.36...
so richtig viel weiß ich noch nicht drüber - bringt der anfängerinnenstatus so mit sich;)
er wird jedenfalls u.a. als firewall genutzt. dort geschieht also (u.a.) sämtliche internet-abwicklung - soweit, so gut.
seit 13.12.2001 erfolgt nun immer wieder eine rückstellung des datums von 2001 auf 1901 - jeweils unter beibehaltung des tages und monats:
- heute 20.12.2001 auf 20.12.1901...
und den tipp mit dem paket gebe ich denn mal weiter... ich bleibe "dran" und melde mich wieder...
erstmmal *danke*:)

vero07
03.01.02, 14:01
ich wollte nur vermelden, dass sich das problem inzwischen hat abstellen lassen:) und zwar wie folgt:

in den beiden dateien
/etc/isn/isdnlog_check
/etc/isdn/i4l_hardware*

wurde jeweils von
/sbin/isdnlog -t2[...]
auf
/sbin/isdnlog -t0[...]
geändert und nun bleibt der rechner (die rechnerin?;) ) hübsch in 2002 - <freu>
(es handelt sich um ein redhat-release 4.2 mit kernel 2.0.36 (never touch a running system? scheint so;) ) und es wird/wurde offenbar mit isdn gearbeitet - mehr brauchts grad nich mehr, oder?;) )

ein frohes neues jahr
wünscht