PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 32-Bit Java SDK auf 64-Bit System installieren?



AMD-Hammer
18.03.06, 18:10
Hallo...

ich habe ein Programm, welches nur mit einer 32-Bit Version von Java zusammenarbeitet. Nun hatte ich bei der Installation nicht druaf geachtet und habe die AMD64 Version isntalliert.
Nun wollte ich die AMD64 Version löschen (da ich Java nur übre "ln -sf ..." verlinkt habe hab ich es ein fach gelöscht) und wollte die 32er Version aufspielen. Allerdings bekomme ich da immer eine Fehlermeldung, wenn ich die *.bin Datei ausführe und die Lizenzbedingungn annehme.

debian:/usr/java# ./jre-1_5_0-linux-i586.bin
Unpacking...
Checksumming...
0
0
Extracting...
./jre-1_5_0-linux-i586.bin: line 262: ./install.sfx.8918: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
./jre-1_5_0-linux-i586.bin: line 529: cd: jre1.5.0: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Done.
debian:/usr/java#

Kann man eine 32 Bit Verison überhaupt auf einem 64Bit System installieren? Wenn ja wie ? und Wenn nein, wie krieg ich dann das programm zum laufen!?!?

ThorstenHirsch
18.03.06, 18:50
Also ich weiß ja nicht was das für eine Java-Anwendung ist, aber meines Erachtens würde die Plattformunabhängigkeit von Java ad absurdum geführt, wenn das Programm nur mit einer 32bit-JRE funktioniert. Ich wusste gar nicht dass man unter Java so etwas machen kann. Eigentlich sollte es das Java-Programm einen ****** interessieren ob die Plattform 32bit, 64bit, big-endian, little-endian oder ein Quantencomputer ist.

traffic
18.03.06, 20:16
Du kannst beliebig viele JREs auf einem System installieren. Nur auf die Umgebungsvariablen wäre besonders zu achten, da helfen möglicherweise ein paar Wrapper-Skripte.

Was den konkreten Fehler angeht: Ich vermute mal mit großer Sicherheit, dass das nichts mit x86/x86_64 zu tun hat und die Installationsdatei einfach korrupt ist. Lade sie noch einmal herunter.

Nebenfrage: Ist das Paket "ia32-libs" installiert?