PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie komme ich ins internet mit suse linux 10



mirage
17.03.06, 16:03
hallo an alle.
microschrott hat mich voll angeöhdet, daher wollte ich ich linux probieren. den sambaserver habe ich ja hinbekommen. jedoch nur mit einem handbuch.

jetzt möchte ich ins internet. ich hab alles versucht und hab auch viel im www nachgeschaut aber nix hat geholfen. kann mit jemand helften. ich möchte nicht gleich linux wieder zu grabe tragen müssen. was kann ich machen adsl mit mnet zu verbinden?

hab auch schon bei mnet angerufen. nothing.

danke im vorraus
gruß Marcel

claudius
17.03.06, 16:14
Hallo Mirage,
erstmal: willkommen im Forum!
Wie willst du ins Internet gehen? Über dhcp, oder direkt per adsl-einwahl (pppoe)? Ich verstehe auch nicht ganz, was samba damit zu tun hast.

Wenn du einen router/dhcp-server hast: sag' suse einfach, dass es dhcp nehmen soll ...
Wenn du dich direkt einwählen willst, dann versuch's mal mit adsl-config (welche Linux distri verwendest du? Bei manchen ist ein grafisches tool dabei sein ...)

mirage
17.03.06, 16:27
danke für deinen willkommensgruß

mit samba wollte ich sagen das ich schon mal stolz bin das geschafft zu haben. :-))

Ich hab da absolut keine ahnung was ich genau machen muss, bin eben ein totaler anfänger. aber der dhcp server sagt mit was da ich den samba-server darüber am laufen hab. ich verwende suse linux 10

claudius
17.03.06, 16:31
mit samba wollte ich sagen das ich schon mal stolz bin das geschafft zu haben. :-))

Gratulation :D

wenn du mit dhcp ins Internet gehst, dann müsste das Suse normalerweise bei der Installation erkannt haben, und automatisch eingerichtet haben.
Kannst du den router anpingen?
<CODE>ping 192.168.0.1 (die ip deines routers) </CODE>

kreol
17.03.06, 16:32
Nach dem Thread-Titel ist es wohl SuSE 10. Dann stellt sich die schon von claudius gestellte Frage, ob Du einen Router oder ein Modem verwendest. Beschreibe bitte mal Deine Harware etwas genauer.
Hast Du schon YaST versucht? Die Allzweckwaffe bei SuSE. Wenn Du einen Router verwendest, hat der alle Einstellungen und Du mußt nur die Netzwerkkarte konfigurieren, also nicht den Zugang als solches. Bei einem Modem mußt Du via YaST den Zugang einrichten. Also entweder YaST - Netzwerkgeräte - Netzwerkkarte aufrufen oder YaST- Netzwerkgeräte - DSL.


Kreol

mirage
17.03.06, 16:33
ich hab keinen router. jedenfals sieht das so aus als wenn ich keinen hätte. du denkst dir gerade was für ein anfänger. :-)

stenie
17.03.06, 16:37
Ich habe gestern meinem Freund Suse 10 installiert.
Der hat noch ein Modem.
Das wurde sofort erkannt unter Yast!

Worüber ich gestaunt habe ist, dass mir gleich ein paar Internetprovider zur Auswahl standen die Internet per Call by Call anbieten.

Konnte in Deutschland unter Mobilcom und Arcos wählen und alle Daten waren schon hinterlegt. Einwahlnummer etc.

Ein Mausklick auf Kinternet und er war im Nezt!

Hat zwar nicht viel mit deinem Problem zu tun,
wollte ich aber mal posten.

Wirklich toll..

Gruß
Jens

kreol
17.03.06, 16:40
Wird das Modem bei YaST - Netzwerkgeräte - DSL erkannt (Ist es angeschaltet und angeschlossen)? Wenn ja, solltest Du den Zugang mit den Daten Deines Providers einrichten können.
Wenn nicht, dann poste bitte genau was Du gemacht hast und wie sich der Fehler darstellt. Fehlermeldungen möglichst im Wortlaut.


Kreol

mirage
17.03.06, 16:44
also ich hab nen USB Speedtouch ISDN und hab bereits über yast alles versucht was es an möglichkeiten gab zum einstellen. die netzwerkkarte die ich selbst drin hab nutze ich nur um meine zwei anderen client pcs am linuxserver anzuschließen. was für hardwareinformation werden noch gebraucht? ruhig sagen, ich sag alles damit das internet beim linuxrechner läuft. :-)

kreol
17.03.06, 16:51
Die zentrale Frage hast Du nicht beantwortet: Wird das Modem erkannt? Und Du wirst zugeben "Ich habe alles versucht" hilft nicht wirklich weiter. Bitte lies meinen Post nochmal...


Kreol

mirage
17.03.06, 16:54
darauf hab ich ehrlich gesagt nicht geachtet da ich keinen zusammenhang sehe zwischen modem und dsl. also heißt das ein modem erkannt sein muss? nach schauen kann ich jetzt leider auch nicht. da der rechner mit dem ich gerade im internet bin auch linux drauf hat als zweites system.

kreol
17.03.06, 16:55
Nachtrag: Du versuchst mit einem ISDN Modem eine adsl Verbindung herzustellen?

mirage
17.03.06, 16:59
das teil heißt speed touch usb isdn und hat eine leuchtdiote oben dran an dem adsl leuchtet.

rkauskh
17.03.06, 18:23
Hi

@kreol
Nö, er hat das DSL-Modem per USB angeschlossen. Eine bekannt problematische Anschlußsituation.
Die Netzwerkkarte nutzt er, um per Freigabe andere Rechner in seinem Netz den Inetzugang zur Verfügung zu stellen.

Kann bei der Lösung leider nicht helfen, aber vielleicht die Problematik verständlich gemacht. :o

kreol
17.03.06, 18:48
@kreol
Nö, er hat das DSL-Modem per USB angeschlossen. Eine bekannt problematische Anschlußsituation.
Die Netzwerkkarte nutzt er, um per Freigabe andere Rechner in seinem Netz den Inetzugang zur Verfügung zu stellen.Das ist nach #9 schon klar. Warum ein adsl Modem allerdings den Namen "speed touch usb isdn" tragen sollte weiß ich nicht. Vllt. sollte man den Hersteller fragen...

Und solange der einzige Fehlerbericht 'geht nicht' lautet und nicht mal bekannt ist, ob das Ding überhaupt erkannt wird, kommen wir hier so oder so nicht weiter.

@mirage: Ein möglicher Ansatz: Was wird angezeigt, wenn Du in einer Konsole als root "lsusb" eingibst? Dann läßt sich schon einiges einkreisen. Und bitte, werde etwas informativer. Was hast Du gemacht, was ist passiert?


Kreol


Kreol

Banderole
20.03.06, 18:17
Hallo hab mir dass hier durchgelesen, ich hatte auch einige Probleme ins Internet zu gelangen, aber ich hab immer wieder von vorn angefangen, d.h. alle Einstellungen gelöscht, dann mit yast2 auf Netzwerke adsl angeklickt
wichtig ist zu beachten die richtigen Übertragungsprotokollezu nehmen, d. h. AOL nimmt ein anderes als AON (=Österreich) vielleicht achte da mal darauf.