PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Lautsprecher zerstören



mox
16.03.06, 21:09
Hallo,

um ein für allemal Töne aller Art aus dem PC-Speaker zu unterbinden,
würde ich gern den PC-Lautsprecher zerstören.

Mein PC-Lautsprecher ist jedoch ein kleiner Zylinder mit Loch in der Mitte,
der fest auf dem Motherboard sitzt.

Wie mache ich das bei so nem komischen Ding ?

Früher musste man nur ein Kabel durchschneiden ...

Grüsse
Mox

cyberdyne
16.03.06, 21:14
die sauberste methode, wenn man ihn wirklich nicht deaktivieren kann, ist auslöten.

kshade
16.03.06, 21:31
um ein für allemal Töne aller Art aus dem PC-Speaker zu unterbinden,
würde ich gern den PC-Lautsprecher zerstören.
Wieso wenn man fragen darf? Modul pcspkr entladen reicht völlig und man kann ihn noch Fehlercodes morsen hören wenn was nicht in Ordnung ist.

kreol
16.03.06, 21:31
Bei den meisten Distris solltest du den Speaker softwaremäßig deaktivieren können. Afaik gibt es da auch eine eigene Kernel-option für. Dann beept er allenfalls noch beim booten.
Das wiederum ist nicht verkehrt wenn das booten mal nicht klappt. Ohne Speaker bekommst Du nämlich auch keine akustischen POST-error-codes mehr, die Hinweise auf die Art der Fehlfunktion liefern...


Kreol

geronet
17.03.06, 14:12
Klebeband oder ähnliches auf das Loch kleben.

stefan.becker
17.03.06, 18:02
Klebeband oder ähnliches auf das Loch kleben.

Tesa-Modding :-)

Bei vielen Mutterbrettern kann man das einfach im Bios ein/ausschalten.

mox
17.03.06, 18:55
Danke erstmal, also

- Modul pcspkr entladen, also "Modul pcspkr | grep pcs" liefert da kein Ergebnis,
wie entlade ich das denn ?
- Bios: schon geschaut, aber keine Option gefunden zum abschalten
- rauslöten: oh je, noch nie gemacht, ist das schwierig ?
- softwaremaessig per Distri ausschalten: dann piept er immer noch beim
booten und ich weiss nicht wo. Hab Suse 10.0.
- Tesafilm raufkleben: werde ich mal versuchen

Grüsse
Mox

cyberdyne
17.03.06, 19:01
- rauslöten: oh je, noch nie gemacht, ist das schwierig ?


ich kenn dein mainboard nicht, wenn man gut an die lötpunkte kommt ist es nicht schwierig. vorraus gesetzt su hast ein brauchbaren lötkolben und kein "brateisen" vom wühltisch. entlötlitze oder eine vakuum-pumpe sind da auch hilfreich.

kreol
17.03.06, 19:02
Mit "lsmod" kannst Du die Module anzeigen, mit "modprobe -r modulname" kannst Du es dann entladen (als root).


Kreol

mox
17.03.06, 19:16
ohje, hab mich vertan oben :-(, statt

"Modul pcspkr | grep pcs"
meine ich
"lsmod pcspkr | grep pcs"

und das liefert kein Ergebnis und der Rechner piepst trotzdem,
also wie ist das mit dem pcspkr-Modul ?

mox
17.03.06, 19:17
och neh, ich hör auf zu arbeiten,
also ich mein
"lsmod | grep pcs"

stefan.becker
17.03.06, 19:18
Das könnte fest im Kernel eingebaut sein. Da würde nur das Übersetzen eines neuen Kernels ohne die Option helfen.

kreol
17.03.06, 19:24
kreol@P800:/> grep PCSPKR /boot/config-2.6.13-15.8-default
CONFIG_INPUT_PCSPKR=yIst wohl diese...


Kreol

mox
17.03.06, 19:26
ja, ist wohl im Kernel drin:

zcat /proc/config.gz | grep PCSPKR
liefert
CONFIG_INPUT_PCSPKR=y

kreol
17.03.06, 19:32
Heute back ich, morgen brau ich...:p

Selbst wenn es aufwendiger ist, als mit einem Schraubenzieher die Tröte zu killen: Alleine schon im Hinblick auf die Irreversibilität einer solchen Aktion würde ich das lassen. Und evtl. kommst Du wirklich mal in die Verdrückung, das Morsen des Boards hören zu wollen/müssen...


Kreol