PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie löscht Ubuntu /tmp ?



rettichschnidi
12.03.06, 14:55
Ich musste einen alten Rechner (700MHz) von Win2000 auf Win98 downgraden. Zum Glück hatte ich einen aendlichen Rechner mit Win98 gerande mit allen Updates und Utilities frisch aufgesetzt und von diesem ein Image mittles dd auf meine USB-Wechselfestplatte (160gig) gezogen. Dieses habe ich dann auf den Ubunturechner(reiserfs) nach /tmp/wiin98.img gespielt (9,3GB). Weil der 700MhzRechner leider nur USB 1.1 hat, baute ich dessen Platte in das USB-Wechselfestplattegehäuse und zog erstmal mittels dd ein image nach /tmp/win2000.img des Ubunturechners (ca 20gig). Danach mittels dd das win98.img auf die USB-Platte gespielt und wieder eingebaut. Alles läuft nun unter dem 700er gut, ausser die Partgroesse muss ich noch anpassen, aber das ist ja kein Prob.

Leider musste ich den Ubuntu Rechner neu starten (kein Absturz) und danach entdeckte ich mit Schrecken, das die Images weg waren. Leider haette ich genau dieses Win2000.img gebraucht, um dieses zu mounten und die darin enthaltenen Dokumente wieder auf den 700er zurueckzuspielen. Ich machte dann sofort ein Image mit dd der Partition auf die USB-Platte(160gig). Dieses haengte ich danach auf einem anderen Rechner auf /dev/loop0 ein und lies 3x reiserfsck --scan-whole-partition --rebuild-tree /dev/loop0 laufen. Dann ein mount /dev/loop0 /media/loop -o ro, leider fand ich unter lost+found nur Dateien der Gentoo welches vor(!) Ubuntu auf dem Rechner war. Keine Spur der Win2000.img oder win98.img Datei. Dabei müsste doch die Win2000.img noch sehr warscheindlich da sein, zumal ich erst die win98.img aufgespielt habe, und danach nie und nimmer 9gig verbraten wurden ==> win2000.img muesste sicherlich (oder?) unbeschaedigt sein.

Weis jmd einen Trick, wie ich dochnoch an diese Daten(Bruchstücke?) kommen könnte? Hat Ubuntu eine spezielle löschfunktion dafuer?

Vielen Dank im Voraus
rettichschnidi

GoKi
12.03.06, 16:01
/tmp wird mittels nem normalen rm gelöscht. Siehe /etc/init.d/bootclean.sh

rettichschnidi
13.03.06, 02:49
Seltsam. Es findet haufenweise gelöschte Daten vom letzten Jahr, aber nicht diese Images. Kann es sein, dass dies mit der Grösse (~20GB+9,3GB) dieser Dateien zusammenhängt?

AlienMind
01.06.08, 11:51
lost+found ist auch das ergebnis von fsck, also kaputte dateifragmente, keine korrekt mit rm 'bearbeiteten' daten.

ubuntu (und suse) verhaelt sich richtig, das /tmp zu loeschen, da hier unix emuliert wird, bei dem das /tmp sogar der hauptspeicher war. red hat und slackware verhalten sich hier falsch.

es ist also eine schlechte angewohnheit, alles in's /tmp zu lagern, dafuer ist /var/tmp gedacht.

wenn du unter ubuntu dieses fehlverhalten emulieren willst:
TMPTIME=infinite in /etc/default/rcS

pcdog
02.06.08, 13:32
Reto: Versuch mal Photorec drüber laufen zu lassen!


Grüessli
Silvan

marce
02.06.08, 13:34
ubuntu (und suse) verhaelt sich richtig, das /tmp zu loeschen, da hier unix emuliert wird, bei dem das /tmp sogar der hauptspeicher war. red hat und slackware verhalten sich hier falsch.

es ist also eine schlechte angewohnheit, alles in's /tmp zu lagern, dafuer ist /var/tmp gedacht.

wenn du unter ubuntu dieses fehlverhalten emulieren willst:
TMPTIME=infinite in /etc/default/rcS
Naja, so drastisch würde ich es nicht formulieren. Es verhält sich anders - aber nicht falsch.