PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : krabber 0.4.4



exarkun
18.12.01, 14:08
hi,

ich benutze RedHat 7.2 mit KDE 2.2.2 und wollte krabber 0.4.4 installieren. während "./configure" kommt jedoch folgende meldung:

checking for kde headers installed... configure: error: your system is not able to compile a small KDE appication!
Check, if you installed the KDE header files correctly.

was kann ich da machen?

juma
18.12.01, 14:15
Naja, ganz grob würde ich mal sagen: Warum machst du nicht einfach genau das was das Programm von dir verlangt? Du brauchst die Header - Files für die Compilierung => Nachinstallieren

Munick
18.12.01, 15:19
Wer lesen kann ...

Auf der Krabber-Homepage steht ausdrücklich, daß Krabber-0.4.4 nur für KDE-1.x ist. Da KDE-2.X nicht binärkompatibel mit KDE-1.x ist, geht es nicht so, wie du vorhast.
Also müsstest du KDE-1.1.2 erst einmal installieren, nur um Krabber zum laufen zu bringen. Und das würde ich mir sehr stark überlegen.....


Ciao

Ulli Ivens
18.12.01, 15:23
Also eigentlich brauchst du nur die Header Files von KDE1.... bei SuSE sind die mit auf den CD's / DVD ;) Wie das beim Hut aussieht weiss ich leider nicht.

exarkun
18.12.01, 15:27
a)

Munick, unter SuSE 7.1 und KDE 2.0.1 hats auch funktioniert...

b)

kann ich die files irgendwo runterladen?

anda_skoa
18.12.01, 17:00
Original geschrieben von Ulli Ivens
Also eigentlich brauchst du nur die Header Files von KDE1..

Also, wenn das Ding eine KDE1 Anwendung ist, dann braucht man sehr wohl die libs von Qt1 und KDE1.
Die Header von beiden, wenn man selber kompilieren will.


Ciao,
_

exarkun
18.12.01, 17:07
ja, das ist eine KDE 1 anwendung.

wenn ich die libs installiere, gibts dann auch keine schwierigkeiten mit den neueren?

anda_skoa
19.12.01, 10:24
Hmm, dazu gibts irgendwo ein HOWTO aud developer.kde.org.

Hatte das eine Zeitlang, aber es ist die Frage ob es das wirklich wert ist.

Für ein Prog IMHO bischen zu zuviel Aufwand.

Was macht Krabber?
Hört sich nach einem CD Ripper an.

Wenn du da ein neueres KDE hast, dann geht das wunderbar mit dem audiocd slave.

Ciao,
_

Ulli Ivens
19.12.01, 15:26
Mit den libs habi ihr natürlich recht. Asche auf mein Haupt

Als Ripper ist Grip auch ganz gut.....braucht aber Gnome (läuft dann natürlich auch unter anderen Windowmanagern :) )