PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "smb:// ist kein gültiger ort"



therealmisterx
01.03.06, 11:04
guten tag allerseits.

seit einigen tagen läuft bei mir ubuntu dapper, was soweit auch gut funktioniert, doch ich kann keine windows-rechner mehr per smb:// im nautilus erreichen, da ich die meldung bekomme, dies sei kein gültiger ort.

ein durchforsten und suchen nach möglichen fehlen entsprechender pakete im apt-zweig brachte keinen erfolg, und auch ein googeln sowie suchen im forum bringt nicht wirklich was brauchbares.

kann mir jemand bitte einen hinweis geben, was ich machen muss?

danke

claudius
01.03.06, 11:11
es kann auch sein dass ich mich sehr täusche, aber imho ist es konqueror-spezifisch, dass man einfach "smb://" in den browser eingeben kann, damit er einem das Netzwerk anzeigt ...
... aber bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre :-)

therealmisterx
01.03.06, 11:16
nein, das geht auch mit nautilus, bei breezy ging es problemlos...

google-ergebniss:
http://www.redhat.com/docs/manuals/linux/RHL-9-Manual/custom-guide/figs/samba/samba-nautilus-machines.png

Krischi
01.03.06, 12:19
Vielleicht erwartet Nautilus, daß Du ihm, warum auch immer, den Namen der Arbeitsgruppe mitlieferst, so, wie es auch auf dem von Dir verlinkten Screenshot der Fall ist.
Ich meine mich zu erinnern, so etwas schonmal irgendwo erlebt zu haben. Aber da kann ich mich auch täuschen.

schwarzbarde
01.03.06, 12:29
Ansonsten einfach mal das gnome-vfs neu installieren | emergen, vorher natürlich überprüfen,ob samba auch immer noch richtig installiert und konfiguriert ist. Gnome-vfs ist nämlich das virtuelle Dateisystem für Gnome, welches Bindings für Protokolle wie z.B. Samba mitbringt, solange sie auch unterstützt werden.

Btw.: Ich auch in einem Monat >> /dev/Österreich/Graz ;)

Seblxuser
01.03.06, 13:43
ich kann mich irren aber ich glaub es heißt smb:/ und nicht smb:// probier das doch mal

therealmisterx
01.03.06, 14:52
Ansonsten einfach mal das gnome-vfs neu installieren | emergen, vorher natürlich überprüfen,ob samba auch immer noch richtig installiert und konfiguriert ist. Gnome-vfs ist nämlich das virtuelle Dateisystem für Gnome, welches Bindings für Protokolle wie z.B. Samba mitbringt, solange sie auch unterstützt werden.

Btw.: Ich auch in einem Monat >> /dev/Österreich/Graz ;)
danke für den hinweis, auf das hätte ich selber auch kommen können beim suchen *an-kopf-hau*

das entscheidente paket hatte gefehlt und zwar:

libgnomevfs2-extra

Beschreibung:

GNOME virtual file-system (extra modules)
This package contains extra VFS modules for the GNOME virtual
file-system. Currently, it includes:
* the bzip2 module;
* the smb module, to browse Windows shares.

btw: ich bin in /dev/Österreich/BruckMur ;)

stefan-tiger
01.03.06, 15:23
Veruschs mal mit "smb:/",also nur EINEM Schrägstrich.

therealmisterx
01.03.06, 16:17
funktioniert schon, siehe oben ;)