PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CS1.5 und CS1.6 Server IPs...?



Team-HT-ToXiC
27.02.06, 20:48
Hi,

ich habe folgendes problemchen... es läuft alles wunderbar... allerdings habe ich 2 10/100 Netzwerkkarten eingebaut in meinem Server mit den IPs 192.168.0.36 und 192.168.0.37... jetzt vergibt er wenn ich die Cstrike Server starte nach zufallsprinzip die IPs... und ich würde gerne bestimmen können, welche ip ein Server haben soll...

geht das irgendwie mit webmin oder sonstigem einzustellen? Und wenn ja, wie?

Ich danke schonmal im Vorraus

Greetz
ToXiC

rudi_m
28.02.06, 02:39
gibst du ihm die option it:
+ip $deine_ip

DynaBlaster
01.03.06, 08:26
Hi,

wieso hast du denn 2 IP-Adressen im gleichen Subnetz ? Das macht imho keinen Sinn. Gesetzt den Fall, du willst die Bandbreite erhöhen, müsstest du die Karten mittles Bonding (ich glaub so hiess das) koppeln - dann teilen sie ich eine IP und der Kernel verteilt den Traffic auf die beiden Netzwerkkarten. Bei deiner aktuellen Konfiguration wundert mich, daß überhaupt jemand auf den CS-Servern spielen kann. Nehmen wir an eh0 hat die *.*.*36 und eth1 die 37: in dem Fall kannst du zwarn wie von rudi_m geschrieben, den Server auf die 37 "zwingen", der Kernel wird aber bei einem Verbindungsaufbau zu diesem Server trotzdem über sein eth0-Interface (also die 36) antworten, da der Kernel die Routing-Tabelle von oben nach unten abklappert und eth0 aus seiner Sicht dann eben für Clients im Netz 192.168.0.0/24 zuständig ist. Dies führt zwangsläufig zu Irritationen beim Client.
Besser ist, der zweiten Karte eine IP in einem anderen Subnetz zuzuteilen und ip-forwarding zu aktivieren. Damit vermeidest du diese Probleme, musst allerdings den CS-Server als Standard-GW bei den Clients eintragen oder denen mit dem Kommando "route" die Route in dein gewähltes Subnetz mitgeben ...

Team-HT-ToXiC
01.03.06, 12:44
ja eigentlich ist das ja ein "LAN-Root", auf dem ich wie gesagt die cstrike server laufen lasse sowie ein Portal über XAMPP (ich weiss... apache usw...) laufen lassen möchte, über das man turniere veranstalten kann und auch downloaden kann (Spieleupdates / Patches / Tools...) bei der letzten LAN sah das ganze mit einer Netzwerkkarte sehr knapp aus, da die pings dann nichtmehr wie normal 5-14 waren sondern 70...

praktisch möchte ich die server über .36 und das intranet über .37 laufen lassen... dazu müsste ich doch in den Einstellungen zonenberechtigungen verteilen für die einzelnen karten oder?? also wie man ja sonst bei "Standart" dort DHCP usw. einleiten kann <- oder irre ich mich da total???

help ^^

thx

DynaBlaster
01.03.06, 16:39
Wie gesagt, entweder die zweite Netzwerkkarte in ein anderes Subnetz legen oder Bonding (bzw. Load Balancing) verwenden.

Habe nach kurzem Google ne Anleitung für Letzters gefunden, allerdings für Mandriva Linux:
http://www.mandrivauser.de/index.php?option=com_content&task=view&id=129&Itemid=47

Sollte aber bei anderen Distributionen ähnlich gehen - jedenfalls weisst du nun wonach du suchen musst. Bist du dir sicher, daß die Ping-Verschlechterung auf mangelnde Bandbreite zurückzuführen ist - kann nämlich auch gut sein, daß der Server zuwenig RAM bzw. CPU-Performance hat ...