PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekomme ich meinen PC leise



Seiten : [1] 2

PierreS
24.02.06, 18:01
Hallo,

vor knapp einem halben Jahr, habe ich mir einen neuen PC angeschafft und scheinbar war es keine so gute Idee Gehäuse mit Netzteil und das Mainboard von Asus zu kaufen.

Das Mainboard ist ein Asus A8N-E mit nForce4-Ultra. Nach wenigen Wochen war der Chipsatzlüfter bereits hinüber und wurde laut. Ich habe von Asus eine Austauschlüfter bekommen. Dieser ist nun auch auf dem Weg ins Jenseits und extrem laut; vor allem beim Start. (Nein, laute Musik hilft auch nicht mehr)

Die Gehäuselüfter von Asus habe ich leicht gegen leise tauschen können. Überfragt bin ich aber mit dem Chipsatzkühler. Habt ihr hier eine Empfehlung? Der kann ruhig aktiv sein; nur eben qualitativ hochwertig und leise.

Auch ein Tipp für eine neues Netzteil wäre nicht schlecht; das ist nämlich auch nicht gerade leise.

Lohnt es sich auch den AMD-Lüfter zu tauschen? Welcher wäre dann empfehlenswert?

Hier nochmal kurz die wichtigsten Komponenten:
Asus A8N-E (nForce4-Ultra)
Athlon 64 4000+ (2,4GHz) (AMD-Lüfter)
XFX GeForce 7800GT
350Watt-Netzteil von Asus

Wäre super, wenn ich das gerät in akzeptabler Lautstärke betreiben könnte. :-)

cyberdyne
24.02.06, 18:23
den chipsatzkühler kannst du gegen einen passiv kühler tauschen, ich hab gute erfahrung mit diesem (http://cgi.ebay.de/ZALMAN-NB47-J-Northbridge-Chipsatz-Kuehler-passiv-NB47J_W0QQitemZ6851689568QQcategoryZ96487QQssPageN ameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gemacht, du kannst den auch mit wärmeleitkleber befestigen, falls das board keine passende befestigungsmöglichkeit hat.. der standard kühler der cpu (wenn es denn ein boxed packet war) kann man oft in die tonne treten was den lärm angeht. da kann ich dir den (http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HXLT08&) ans herz legen, den kann man auch mit leisen pabst-lüftern bestücken falls es nicht ausreichen sollte.

und netzteil ist so ne sache, du kannst zwar leise lüfter einbauen, allerdings rührt der lärm meistens vom luftzug her statt von der drehung. so das ein kompletter umbau nötig wäre.

daher hier, besser passiv kaufen bzw. marken netzteile die gut und leise aktiv gekühlt sind.

PierreS
24.02.06, 18:47
Erstmal Danke für die Tipps. Ich kann mir aber diesen riesen Lüfter nicht auf meiner CPU vorstellen; da hätte ich Angst, daß das Board durchbricht ;-) Muß auch nicht unbedingt passiv sein; habe ja eh noch die GeForce mit aktivem Lüfter drin.

Wird der Chipsatz mit passivem Kühler nicht zu heiß?

cyberdyne
24.02.06, 18:53
meiner jedenfalls nicht. denn der kühlkörper ist groß dimensioniert, da muss dann nicht unbedingt so ein nervender quirl drauf. ok das mit der größe des cpu lüfters mag stimmen, aber es ist schön leise und kühl:) .
je nachdem was du für ne graka hast,ist wahrscheinlich dessen lüfter auch noch ganz schön laut, da die ja auch klein und schnell drehend sind.

wenn du nach cpu lüftern suchst, kannst du ein bischen nach der faustregel gehen: große lüfter, weniger umdrehungen -> leiser.

karl08
25.02.06, 02:28
Halt doch bitte mal einen Zollstock neben deine Luefter, und schau ob Du noch Platz hast fuer soetwas in der Art :
http://www.pc-max.de/forum/article.php?&a=53
Gibt`s bestimmt auch schon im Fachhandel ;-)

Flex6
25.02.06, 03:42
das angebot mit dem passiven ist das beste..die chipsatzlüfter sind die billigsten vom billigsten und die gehen fast an allen boards kapputt..mit dem passiven hat man seine ruhe..von alten 486 oder p1 kann man die cpu-lüfter nehmen und draufmontieren....

linuxazubi
25.02.06, 07:18
auch ich habe den rechner leiser bekommen durch austausch der billigen noname lüfter. habe mir statt dessen lüfter von pabst geholt und dazu eine lüftersteuerung.
als netzteil kann ich dir bquiet empfehlen.

PierreS
25.02.06, 10:58
OK, das scheint aufwendiger als gedacht; die Auswahl ist ja riesig. Ich werde mal was zusammensuchen und melde mich dann nochmal.

ThomasG_gPM
26.02.06, 02:40
Ich habe seit bald einem Jahr das gleiche Problem, erschwerend kommt allerdings hinzu, dass meine Grafikkarte über den Chipsatzlüfter ragt und ich den nicht beliebig austauschen kann.
Solltest du bei deiner Suche auf einen niedrigen, leiseren Lüfter/Kühler stoßen, sag Bescheid. ;)

schmoaler
26.02.06, 09:11
Moin,

zum CPU Lüfter:

http://www.verax.de

Habe mir für meinen 2600+ einen P14cu gekauft. Verax Lüfter sind zwar teuer, aber auch wahrscheinlich die leisesten und haltbarsten die man bekommen kann.

Gruß
schmoaler

oracle2025
26.02.06, 10:41
Also ich hab mein komplettes Equipment von silentmaxx.de (http://www.silentmaxx.de/), Gehäuse+Lüfter, Netzteil und CPU-Kühler. Und natürlich Mainboard und GraKa ohne aktive Lüfter.

Ist angenehm. :)

PierreS
26.02.06, 10:47
Hallo,

erstmal Danke für die Tipps. Aber ich fürchte ich habe das gleiche Problem wie ThomasG_gPM: Der Chipsatzlüfter hängt direkt bei der Grafikkarte; zwar wird auf der Zalman-Seite angegeben, daß der Kühler auf das A8N-E passt; aber ich glaube das wird sehr eng.

Ich habe mal ein paar Fotos geschossen, auf denen ihr euch das Elend mal anschauen könnt: http://www.laber-land.de/~pierre/Mainboard (und ja, ich sollte mal den Staubsauger auspacken ;-))

ollonois
26.02.06, 11:32
Also der passive Kühler sollte gerade so passen. Dann würde ich ein Netzteil mit 12cm Lüfter nehmen dann kannst du dir den Gehäuselüfter auch schenken.

PierreS
26.02.06, 13:02
OK, habe mal ein Bißchen was rausgesucht. Was haltet ihr von golgenden Komponenten:

* Zalman ZM-NB-47J (Chipsatzkühler)
* Zalman CNPS9500 LED (CPU-Kühler)
* oder Thermaltake Blue Orb II (CPU-Kühler)
* be quiet! BQT P5-420W-S1.3 (Netzteil)

Beim CPU-Kühler bin ich mir nicht so sicher; Was meint ihr? Funktionieren die alle mit der ASUS-Lüftersteuerung? (Q-Fan)

w1ntermute
26.02.06, 17:24
ich würd lieber ein SeaSonic Netzteil nehmen, war beim letzten c't vergleich besser als ein BeQuiet.

mfg

cyberdyne
27.02.06, 17:43
ich würde den zalman cpu-kühler vorziehen.

PierreS
28.02.06, 20:22
Hallo, ich nochmal. Meint ihr, es ist empfehlenswert direkt auch einen neuen Kühler für meine GeForce zu bestellen? Und: Sind die Netzteile von Enermax auch empfehlenswert?

cyberdyne
28.02.06, 23:22
zur geforce: ja macht sinn, denn die meisten lüfter die standard sind, sind ebenso wie die boxed cpu-lüfter nicht gerade leise.

linuxazubi
02.03.06, 05:19
zur geforce: ja macht sinn, denn die meisten lüfter die standard sind, sind ebenso wie die boxed cpu-lüfter nicht gerade leise.
genau. ich habe meine 6800ultra mit einen artic-cooling-lüfter bestückt und bin begeistert. 20 gut investierte euro.

PierreS
02.03.06, 05:42
Moin, habe mir soeben folgendes bestellt: http://www.alternate.de/html/shop/cart/WarenkorbLaden.html?key=C6773BG5HC&

Werde mal berichten, wie das Ganze damit läuft.

linuxazubi
02.03.06, 05:51
Moin, habe mir soeben folgendes bestellt: http://www.alternate.de/html/shop/cart/WarenkorbLaden.html?key=C6773BG5HC&

Werde mal berichten, wie das Ganze damit läuft.

viel spaß damit!

cyberdyne
02.03.06, 06:56
Moin, habe mir soeben folgendes bestellt: http://www.alternate.de/html/shop/cart/WarenkorbLaden.html?key=C6773BG5HC&

Werde mal berichten, wie das Ganze damit läuft.

sieht gut aus. dann bin ich mal auf deine meinung gespannt.

luckystrikerulz
02.03.06, 08:54
Wäre super, wenn ich das gerät in akzeptabler Lautstärke betreiben könnte. :-)

www.silenthardware.de

da werden sie geholfen ;-)

PierreS
15.03.06, 17:16
Hallo,

ich habe mittlerweile alles bis auf das Netzteil bekommen und habe begonnen alles zu zerlegen.

Leider ist es nun so, daß ich den Chipsatz-Kühler nicht mehr richtig montieren kann, da er dem Grafikkartenkühler im Weg ist; oder umgekehrt ;-).

Ich denke, ich habe zwei Möglichkeiten: Entweder ich quetsche den Chip-Hühler soweit nach unten rechts, wie es geht, oder ich drehe den Grafikkartekühler um 90° nach links. Zweiteres wäre imho die bessere Lösung, auch wenn es nicht der Anleitung entspricht. Oder was meint ihr?

Hier die entsprechenden Bilder:
http://www.laber-land.de/~pierre/Mainboard/IMGP1025.JPG
http://www.laber-land.de/~pierre/Mainboard/IMGP1028.JPG
http://www.laber-land.de/~pierre/Mainboard/IMGP1029.JPG

Wie bekomme ich eigentlich den Kleber vernünftig vom nForce? Versuche mich da schon ziemlich lange dran; aber so ganz sauber ist das noch nicht.

cyberdyne
15.03.06, 17:30
ich würde es auch mit dem nach links drehen probieren.

ollonois
15.03.06, 21:50
So ich habe jetzt von einem lärmenden Grafikkartenlüfter und einem ebenso lärmenden CPU-Lüfter genervt, auf die passive Wasserkühlung von Zalman umgestellt. Und ich muss sagen das ding ist jeden cent wert. Absolut geräuschlos.
Und beim nächsten PC kann ich es problemlos wiederverwenden.

linuxazubi
16.03.06, 05:50
wenn du den vga-kühler um 90 grad drehst, veränderst du doch den luftstrom, so dass dieser nicht mehr frontal auf die karte und der cpu und chips trifft.

würde ich nicht machen.

PierreS
16.03.06, 08:18
Ich habe das jetzt mal gedreht da es wohl sonst wirklich nicht passt. Aber wie kann der Luftstrom sich ändern, wenn ich um die Rotationsachse des Lüfters drehe?

cyberdyne
16.03.06, 09:06
So ich habe jetzt von einem lärmenden Grafikkartenlüfter und einem ebenso lärmenden CPU-Lüfter genervt, auf die passive Wasserkühlung von Zalman umgestellt. Und ich muss sagen das ding ist jeden cent wert. Absolut geräuschlos.
Und beim nächsten PC kann ich es problemlos wiederverwenden.

könntest du mir mal einen link geben?

ollonois
16.03.06, 12:35
http://www.zalman.com.tw/

Ein Testbericht ist hier (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2005/test_drei_kuehlergiganten/2/)