PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : browser greift nicht mehr auf's I-Net zu



tankbrand
22.02.06, 17:39
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine zweite Netzwerkkarte in meinen Rechner eingebaut und seitdem funktioniert der Internetzugriff mit keinem Browser mehr.
Um genauer zu werden:
eth0 mit DHCP kommt von DSL Fritzbox Sl neu upgedatet. 192.168.178.XX
eth1 mit statischer Adresse und anderem Adressbereich als vom DHCP-server. 192.168.0.3
kann Router anpingen und auch sein Servicefenster oeffnen.
aMule laeuft einwandfrei, und laedt auch fleissig runter.
laut Router sind alle noetigen Ports offen.
Mur Firefox oder der Konqueror bocken.
Ich nutze uebrigens SUSE 9.3
bin mit meinem Latein leider am Ende, aber es gibt ja sicher ne Loesung :)

Gruesse und schon mal Danke
Quax

who-is
22.02.06, 18:38
Was sagt der Browser denn?

LKH
23.02.06, 08:52
... und was sagt "route -n"?

LKH

tankbrand
23.02.06, 16:06
habe jetzt auch noch den Router als Standartgateway eingetragen aber es passiert nichts.

beim Aufruf einer I-Net Seite bekomme ich nur die Meldung Seite nicht gefunden.

Das anpingen von IP Adressen im I-Net klappt.

route -n zeigt nicht verdaechtiges, leider zu viel zu schreiben und rueberkopieren geht noch nicht.

LKH
23.02.06, 16:43
Hi,


... Das anpingen von IP Adressen im I-Net klappt.

Klappt es auch mit den Namen, also z.B. "ping www.linuxforen.de"? Wenn nicht schau mal nach deiner Nameserverkonfiguration (/etc/resolv.conf). I.d.R. kann man dort aich die IP des Routers eintragen (deinen kenne ich aber nicht), sonst die deines Providers.

Hoffe es hilft,

LKH

tankbrand
23.02.06, 20:42
In meiner resolf.conf stand nur -search site-, habe das mit der IP- meines Routers ersetzt, klappt aber leider immer noch nicht.
Ich konnte auch www.linuxforen.de nicht "anpingen" -unknown host meldet mir linux da.
wenn ich aber 213.30.246.173 "anpinge" klappt das wunderbar.
Uebrigens route -n bringt mir folgendes

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.178.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.178.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Vielen Dank f@r die Unterstuetzung :)

quax

LKH
23.02.06, 21:14
Hi,

ersetzen solltest du das nicht, nur ergänzen durch (in einer neuen Zeile):

nameserver 192.168.178.1

(wenn das die IP deines Routers ist).

Hoffe es klappt jetzt .... ;)

LKH

tankbrand
24.02.06, 14:18
Vielen Dank,
das wars, nach der Abaenderung meines Eintrags l]uft die Sache wie ein geschmiertes Waegelchen :D.
Das war wirklich promte Hilfe.

bis bald

Tankbrand

LKH
24.02.06, 15:46
Gern geschehen. :)

Netzwerkeln kann so einfach sein, wenn man weiss, wo man ampacken muss. Viel Spaß noch mit GNU/Linux und allem, was dazugehört.

LKH