PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kmail/kontact und 1&1-IMAP



farion
13.02.06, 23:48
Hallo

Ich habe erfolgreich meinen Imap-Acount in Kmail eingerichtet.
Dazu einen entsprechenden smtp-account.

Problem #1:
Versendete Mails werden im lokalen Ordner "Versandte Nachrichten" anstatt im imap-ordner "Gesendet" gespeichert. Dies habe ich extra in der Identität eingestellt. (Reiter "Erweitert" und dann bei "Ordner für versandte Nachrichten" "imap.1und1.de/Gesendet" angegeben.)
Manuell kann ich Mails in diesen Ordner ziehen.
Evolution und Thunderbird speichern automatisch auf den Imap-Server.

Problem #2:
Ich habe ein "Adressbuch auf einem IMAP-Server via KMail" erstellt. (Das Häkchen nur lesen ist deaktiviert, ansonsten gibt es da nichts einzustellen) Wenn ich jetzt versuche dort einen Kontakt anzulegen bekomme ich folgenden Fehler: "Keine Ressource mit Schreibzugriff gefunden. Speichern ist daher nicht möglich. Ändern Sie zuerst die Einstellungen in KMail."
Im Termin- oder Aufgabenplaner ist es dasselbe.
Welche Einstellungen soll ich wo ändern?

Mein Provider ist wie im Titel schon steht 1&1.

Gruss Farion

soa2ii
14.02.06, 07:46
puhhh... das ist eine gute frage... also ich bin auch bei 1&1 und hab es genauso eingestellt wie du... und bei mir klappts
du könntest aber auch mit rechtsklick auf den lokalen ordner dinge einstellen die mit den nachrichten darin gemacht werden....
wie wäre es wenn du da mal einstellst das er sie sofort in den 1&1 ordner verschiebt?

mfg
soa2ii

ps: man kann ein adressbuch auf dem mailserver speichern? ^^
ist ja nix wildes... hab ich nur noch nie von gehört.... erstmal schauen wie das geht ;)

EDIT: sodele... da bin wieder... also laut meinem handbuch ist die imap adressbuchfähigkeit noch nicht fertig...
habs sofort mal ausprobiert und bei mir kommt der gleiche fehler

farion
14.02.06, 11:57
Die Kontakte, Termine etc. werden in form von Mails auf dem Server abgelegt. Es wundert mich aber, dass es den Menüpunkt gibt, wenn das noch nicht fertig ist. Nehmen wir an ich hätte zwei Imap-konten, dann wüsste die resource doch nicht welchen sie verwenden soll, deswegen nehme ich an, dass er nur nicht weiss welchen account er verwenden soll.

bye far

AceTheFace
14.02.06, 12:48
Etwas OT: Wie funzt das denn mit dem Adressbuch? Klingt interessant, aber wenn ich einen Konakt anlegen will sagt er mir immer "keine Ressource verfügbar" (ich soll das in kmail einstellen). Allerdings finde ich in den Server-einstellungen bei Kmail keine derartige Funktion (kmail 1.8.2, kde 3.4.2, i wois a bissle älter, is halt auf der Arbeit).

Gruß,
Ace

farion
14.02.06, 13:26
@AceTheFace
So OT ist das nicht, sondern genau mein Problem #2 :)

farion
14.02.06, 13:41
Wer suchet, der findet

Lösung für die Sache mit den Resourcen:
In Kmail Einstellungen->Kmail einrichten, dann auf Diverses und rechts den Reiter Arbeitsgruppen aktivieren.
Dort kann man die IMAP-Resource aktivieren. Unter "Die Terminordner sind Unterordner von:" kann man dann einen Ordner auf dem imap-server auswählen und schon klappt das.
Ist halt langsamer, als wenn man die Kontakte, Termine etc. alle lokal hat, weil er ja für jeden eine Mail holen muss.
Aber ansonsten erste Sahne.

bye far

Edit:
Wenn ich Termine oder Aufgaben auf dem Imap-Server erstellen will, sagt er immer, dass er nicht schreiben könnte - funktionieren tut es aber trotzdem :/

soa2ii
14.02.06, 14:26
ahhh vielen dank... ich werds sofort mal ausprobieren....
auf die geschwindigkeit solls mir auch nicht ankommen... ich versuche vielmehr ein globales backup zu haben ;)

gibts da in sachen datensicherheit /-schutz was zu bedenken?

mfg
soa2ii

ok... soweit klappt auch alles bei mir... auch das erstellen neuer kontakte gibt keine fehlermeldung...
nur wie stellt man es ein das programme wie zb kmail automatisch eingegebene email adressen aus dem adressbuch vervollständigen?
das klappt bei mir nicht ganz...
ok nochmal edit... hab nicht aufmekrsam genug gelesen... das anlegen neuer kontakte funktioniert zwar reibungslos... das hinzufügen von terminen etc jedoch nicht...