PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kernel Log-Level - Logckeck



steve-e
28.01.06, 19:47
Ich möchte Logcheck dafür einsetzen mir wöchentlich auf meinem Desktop-System eine Zusammenfassung der Geschehnisse schicken zu lassen. Das Problem hierbei ist, dass Meldungen, die beim Hochfahren des Rechners ausgegeben werden in meinem Sys- und Kernlog auftauchen.

Ist dies ein normales Verhalten? Mir erscheint dies irgendwie seltsam.

Problem ist nun eigentlich nur, dass mir Logcheck diese Meldungen nun immer zustellt. Sollte tatsächlich einmal ein kritischer Fehler auftreten, würde dieser vermutlich zwischen den vielen anderen Meldungen untergehen.
Ich hab jedoch nicht das Gefühl, dass der Fehler bei Logcheck zu suchen ist.

Bin ich auf der falschen Fährte oder gibt es tatsächlich eine Option, an der ich drehen könnte?


Hier ein paar Auszüge aus den Logs.


Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: BIOS-e820: 000000001fff3000 - 0000000020000000 (ACPI data)
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: On node 0 totalpages: 131056
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: DMA zone: 4096 pages, LIFO batch:0
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: Allocating PCI resources starting at 30000000 (gap: 20000000:dfff0000)
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: Built 1 zonelists
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: Kernel command line: auto BOOT_IMAGE=linux-2.6.15 ro root=303
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: Local APIC disabled by BIOS -- you can enable it with "lapic"
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: mapped APIC to ffffd000 (01402000)
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: Initializing CPU#0
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: PID hash table entries: 2048 (order: 11, 32768 bytes)
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: CPU: L2 Cache: 256K (64 bytes/line)
Jan 28 19:33:49 Stephan kernel: CPU: After all inits, caps: 0383f9ff c1cbf9ff 00000000 00000020 00000000 00000000 00000000

mbo
14.02.06, 12:34
Ja, das ist normal.

Definiert wird das ganze über die conf von syslog / syslogng. Das solltest Du nicht wirklich ändern.

Die zweite Möglichkeit wäre die Definitionen / Konfiguration von logcheck. In Deinem Fall schickt er Dir alles, was mit/vom Kernel (Facilities) ohne Prioritäten geloggt wird. Da genau so auch Kernelpanics und -oops geloggt werden, inklusive zB Filesystemerrors & Co, wäre es u. U. sträfliche, diese Nachrichten zu unterschlagen. Über die entsprechenden config-Dateien von logcheck, kannst Du im Detail bestimmen, was Du (nicht) bekommen möchtest. Allerdings ist dies im Bezug auf Kernel wie gesagt durchaus als kritisch zu betrachten.

Wird das System regelmäßig neu- / gestartet? Warum nur einmal die Woche?

cu/2