PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : import streikt nach X.org7 Installation



Shutdown
04.01.06, 23:53
$ import -window root -quality 88 ~/screenshot.jpg
import: error while loading shared libraries: libdpstk.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

Ist so seit ich mir X.org7 draufgemacht habe...was muss ich neu kompilieren / wieder installieren?
Benutze slackware-current, ist aufm aktuellen Stand der Zeit, nur halt mit X.org7 drauf.

Ich hoffe mir kann jemand helfen, danke schonmal ;)

Shutdown

EsPo
05.01.06, 00:23
schon mal versucht imagemagick neu zukompilieren? weil bei mir weist imagemagick noch nicht einmal auf diese lib hin! komisch komisch

mfg eSpo

Shutdown
05.01.06, 20:20
Danke für den Tipp, hat geklappt - ich musste nur ImageMagick sagen wo die X-include und -libraries Verzeichnisse liegen, selber suchen klappt mit X.org7 offenbar nicht richtig.

Shutdown

traffic
06.01.06, 00:10
selber suchen klappt mit X.org7 offenbar nicht richtig
Wo ist X11R7 denn bei Dir installiert?

X11R7 sollte eigentlich diversen Ankündigungen zufolge nach /usr installiert werden, dann wäre gar kein Suchen erforderlich.

Shutdown
06.01.06, 20:00
Ich hab das Dingens nach /usr/X11R7 installiert und nen Symlink /usr/X11 drauf gemacht...
Standardmäßig wird X aber meistens in /usr/X11R6 gesucht, aber es ist ja R7 :rolleyes:

Shutdown

EsPo
06.01.06, 20:03
ich find das eh sehr komisch! Bei mir hat import immer noch ganz normal nach dem installieren von Xorg7 funktioniert.
Hab gestern abend am lappi mal ein update von Xorg6.9.0 auf Xorg7.0.0 gemacht und es tat danach immer noch einwandfrei.

*wunder*

mfg eSpo

traffic
06.01.06, 22:35
Standardmäßig wird X aber meistens in /usr/X11R6 gesucht, aber es ist ja R7 :rolleyes:
Dann mach noch einen Symlink: /usr/X11R6 -> /usr/X11R7. Sollte kein Problem sein, weil die Versionen source- und binärkompatibel sind.

Die eigentliche Lösung wäre aber meiner Meinung nach:

1. für die Header:

/usr/include/X11 -> /usr/X11R7/include/X11

ln -s /usr/X11R7/include/X11 /usr/include
2. für die Bibliotheken:
/usr/X11R7/lib in die /etc/ld.so.conf

echo "/usr/X11R7/lib" >> /etc/ld.so.conf && /sbin/ldconfig
Die Header würden dann automatisch gefunden, weil sie als <X11/X.h> eingebunden werden und /usr/include das Standardverzeichnis ist, in dem immer nach Headern gesucht wird, und die Bibliotheken würden zur Laufzeit ebenfalls automatisch gefunden, weil /etc/ld.so.conf genau dazu da ist.

Lediglich zum Kompilieren müsste man immer noch -L/usr/X11R7/lib zu den LDFLAGS hinzufügen, falls die jeweiligen Build-Systeme es nicht automatisch dort finden.

Shutdown
07.01.06, 13:43
Der Symlink /usr/include/X11 -> /usr/X11R7/include/X11 hatte ich noch nicht, evtl wars das. Habe das Ding einfach mal vorsichtshalber auch angelegt, in der ld.so.conf hatte ich die Einträge schon angepasst.
Danke!

Shutdown