PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA Controller SIL3112A - wie zum laufen bringen?



Atair
02.01.06, 13:43
Hallo!

Ich habe nun schon ziehmlich lange gegooglet und die sufu hier im Board benutzt - ohne erfolg.
Also, ich habe einen SATA Controller gekauft (SIL3112A), dieser soll nich als raid sondern nur als "normale" anschluss möglichkeit für SATA platten sein.
das system ist auf hda installiert. Komisch war nur das ich kein Linux System installieren konnte wenn der SATA controller eingebaut war (habs mit Fedora, SuSE(verschiedene versionen) und Ubuntu versucht). Unter windows (war vorher auf der platte) funzt der controller einwandfrei!
Dann habe ich den conrtoller ausgebaut, SuSe installiert und gehofft...
Es ist eine CD dabei mit Treibern, konnte ein "linux" verzeichnis mit einer .h und einer .c datei ausmachen, aber ohne doku ...
weiß nicht mehr weiter, wie bekomm ich das ****** ding zum laufen?

MfG
Atair

EDIT:
Also unter Yast habe ihc gerade mal nachgesehen, da ist es unter "Festplatten Controller" eingetragen, nur wenn ich da irgendwie was änder stürzt es ab...

drcux
02.01.06, 17:40
Der SIL3112A sollte eigentlich Out-of-the-Box unter SUSE 10.0 laufen, tut er hier wenigsten... ;)

Hast du vieleicht ein IRQ-Problem? Eventuell mal in einen anderen PCI-Slot stecken.

Atair
02.01.06, 18:15
habe nur 2 PCI slots, im 1. funzt es garnicht, im 2. hab ichs jetz :/
wie würde es sich denn äußern wenn der controller funktionieren würde?

drcux
02.01.06, 18:29
lass mal nen tail -f /var/log/messages mitlaufen wenn du die karte mit YaST konfigurierst, vieleicht spukt der noch was aus, bevor er stirbt...

viper|style
02.01.06, 23:45
Hi,

habe einen ATA133 Controller von Silicon Image, der ganz hervorragend (out of the box mit Kerneltreiber) funktioniert. Dein Controller sollte dies vermutlich auch tun, wenn Du im Kernel unter "SCSI low-level drivers"-> "<*> Serial ATA (SATA) support"-> "<*> Silicon Image SATA support" aktiviert hast (möglicherweise hat Dein SuSE nur die Hardware selbst entdeckt siehe -> "lspci | grep RAID", nicht aber den Treiber dafür bereitgestellt). Ansonsten ist natürlich - wie bereits erwähnt - dmesg die sinnvollste Diagnosemethode.

Wenn auf Deiner Treiber-CD eine c-Datei ist, so könntest du hoffen, dass Dir keine weiteren libs fehlen und einfach mal versuchen, sie zu kompilieren via "gcc datei.c -o datei" und anschließend auszuführen bzw. in den /lib/modules/deinkernel... Ordner zu kopieren, falls es sich um ein Kernelmodul handelt (file-extension ".ko" bei Kernel 2.6).

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß

viper|style

EDIT:
Auch von Interesse: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67899 :
"Die SATA-Treiber beherrschen jetzt CHS-Adressierung und ATA-Passthru; letzteres ermöglicht die Abfrage von SMART-Informationen mit den smartmontools. Die Treiber für Silicon-Image-SATA-Chipsätze wurden neu geschrieben und unterstützen auch den Silicon Image 3131/3531."

-hanky-
03.01.06, 21:02
Hi,

viper|style hat Recht, du musst den Silicon Image-Treiber sowie die Unterstützung von S-ATA fest im Kernel haben. Ich habe selbst einen SIL3112A auf meinem Mainboard verbaut und nutze ihn mittlerweile problemlos.

Hast du mal versucht, ob es für SuSE einen neueren Kernel über Yast gibt? Eventuell ist bei deiner Kernelversion was nicht ganz astrein oder er ist zu alt.

-hanky-

farion
03.01.06, 22:38
Habe den selben Controller.
Also ohne Raid konnte ich Ubuntu ohne Problem installieren, beim selberkompilieren halt dann auf sata im Kernel achten (da gibt es zwei Möglichkeiten, libsata ist glaube ich besser.)

Falls du doch raid benutzen willst kann ich dmraid empfehlen =>http://tienstra4.flatnet.tudelft.nl/~gerte/gen2dmraid/
Mit der live-CD kann man dann eigentlich alle Distributionen installieren (etwas Linuxwissen vorrausgesetzt)

bye far

pogochris
04.01.06, 12:39
hatte den controller auch unter SuSE 9.3 und SuSE 10.0 out-of-the-box am laufen.