PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : diskettenlinux fuer uralt-geraet



JAF
30.12.05, 17:01
hi

ich braechte linux um eine festplatte von einem uralt-notebook zuzugreifen;
das geraet ist ein 386er mit 16mhz und hat nur 1mb ram!

hat jemand eine idee was ich verwenden kann? ich finde leider nix brauchbares!

danke mfg JAF

Retsiem
30.12.05, 18:52
salut

schon mal hier gekukt http://linux.box.sk/codebox.links.php?key=distr

hmm...aber 1mb ram ist vielleicht selbst für linux "en bisserl wenig..."
was lief den vorher auf dem laptop?

mfg Retsiem

derguteweka
30.12.05, 18:54
Moin,

Musses da unbedingt 'n Linux sein? DOS waer' wahrscheinlich besser geeignet. Bei 1MByte RAM wirds mit Linux richtig eng, also imho koennte da allerhoechstens was selbstgebasteltes gehen, irgend ein Kernel, in dem nur das allernoetigste drinnen ist (z.b. 2.4er, kein TCP/IP, keine Module usw.) und ein statisch (mit softfloat, oder ist da auch noch n 387er in deinem Rechner?) kompiliertes busybox mit ebenfalls Minimalausstattung( das dann in einem rootfs auf einer 2.Floppy, dann muessts auch ohne ramdisk gehen). Dann koennt' es vielleicht mit viel quetschen gerade so noch in ein MByte passen...

Gruss
WK

JAF
30.12.05, 19:41
nun, es ist sollte nur dos auf der hdd sein, aber die wird aufgrund eines bios problems nicht mehr erkannt, darum wird sie auch mit einer dos-startdiskette nicht erkannt. testprogramme erkennen die hdd noch, also glaube ich das ich mit linux noch drauf zugreifen kann.
ich brauch nur die daten von der hdd. muss sie dann auf diskette spielen oder ueber den parallelport oder so kopieren.

habe bereits einen spartanischen 2.4 versucht zu komplieren, aber wird zwar geladen, aber startet dann einfach neu. hab es mit einigen diskettenlinux-dists versucht, aber die melden dann ... mind 2 mb ram benoetigt ...

die frage ist also was tun damit es schon mit 1 mb laeuft?

Holger Specht
30.12.05, 19:55
Was ist das für eine Festplatte und kann man sie möglicherweise (per Adapter) in einen anderen Rechner (Laptop) hängen?

JAF
30.12.05, 21:09
hi

ist eine conner cp4044, hat aber keinen ide anschluss, muesste glaub ich noch ST506 sein, das ist das problem ;(

alterpinguin
31.12.05, 09:00
da gibt es Diskettenimages, auch von anderen DOS-ähnlichen Versionen, die werden auf die Diskette kopiert (bitte Anleitung lesen, keine Dateikopie sondern Sektorweise, raw..) und damit wird die Diskette auch bootfähig. Damit fängst Du an und probierst was von der Hardware funktioniert.
-
Achtung, haben Deine Testprogramme, die die Festplatte noch anzeigen, auch wirklich die Festplattenfunktion als in Ordnung angezeigt? Es kann die Festplattenkennung angezeigt werden, aber z.B. bei einem Headcrash ist doch eine ganze Plattenseite defekt und damit meist nicht nur die Daten auf dieser Seite sondern letztlich alles.
-
Es gibt immer noch Leute, die haben auch alte Hardware (nicht nur bei mir steht noch ein 386er mit z.B. 8MB rum). Wenn es notwendig ist, sollte sich für etwas Geld sowas noch finden lassen. Wenn Du allerdings von so altem Krempel keine Ahnung hast, dann ... wird das eine ganz schön ausgedehnte Zeitreise in die Vergangenheit.

carnil
31.12.05, 09:15
Hallo

Würde es vielleicht mit sowas funktionieren?
http://melkor.dnp.fmph.uniba.sk/~garabik/tomukas/
Aber vielleicht braucht das auch noch zu viel ...

S.

stefan.becker
31.12.05, 09:23
Bezüglich DOS/HDD: Vermutlich ist doch das Zusammenspiel BIOS/Größe der HDD das Problem. Ich kann mich noch an die Steinzeit zurückerinnern: Es gab so Tools für DOS, die das BIOS bei der Festplattenerkennung "überlisteten".

Ich weiss nicht mehr, wie die Tools hiessen, aber vielleicht wirst du bei Google fündig.

derguteweka
31.12.05, 10:31
Moin,


die frage ist also was tun damit es schon mit 1 mb laeuft?

Naja, ausprobiert obs wirklich mit 1MByte Ram laeuft habbichs natuerlich noch nicht, aber hier n paar Punkte, die die Groesse des Kernels und von busybox helfen zu reduzieren:

* alten gcc nehmen, am besten 2.95.3
* Wirklich alles,was nicht gebraucht wird auch nicht in den Kernel reinnehmen, wie schon gesagt: TCP/IP, Unterstuetzung fuer Module, USB,...
* Aelteren 2.4er Kernel oder evtl. sogar 2.2er Kernel nehmen

* Aeltere busybox-version ( ca. 0.60), die statisch gegen uclibc linken
* Auch bei busybox: Radikal ueberlegen, was wirklich alles reinmuss und keinen Pups mehr.

* mit 2 Diskettenloesung arbeiten: 1x Bootdisk mit Kernelimage drauf, 1x Diskette mit rootfs (unkomprimiert, keine RAMDisk), in dem dann busybox und die noetigsten device-nodes stehen.



Aber sicher bin ich mir nicht, obs dann auch tatsaechlich in 1MByte reinpasst.


Gruss
WK

JAF
31.12.05, 11:23
inzwischen hab ich ein anderes problem bekommen,
vorher hat es immer beim POST geschrieben "cmos batterie leer usw. F1 um fortzusetzen"

jetzt bleibt es leider da stehen und geht nicht mehr weiter ;(
also weiss ich noch ned was ich jetzt machen soll

derguteweka
31.12.05, 11:29
Moin,


inzwischen hab ich ein anderes problem bekommen,
vorher hat es immer beim POST geschrieben "cmos batterie leer usw. F1 um fortzusetzen"

jetzt bleibt es leider da stehen und geht nicht mehr weiter ;(
also weiss ich noch ned was ich jetzt machen soll
Na, aufmachen das Dingens, die alte CMOS-Pufferbatterie/akku rausloeten, Platine von Chemieresten reinigen, neuen Akku/Batterie reinloeten oder 2 Strippen, die an normale Akkus gehen oder zumindest an einen dicken Elko. Dann im BIOS die richtigen Plattenparameter eintragen, dann sollte sich auch ohne Linux wieder die Platte ansprechen lassen.

Gruss
WK

JAF
31.12.05, 11:35
da ist eine alte dallas batterie eingeloetet, gibts die ueberhaupt noch?

derguteweka
31.12.05, 11:51
Moin,


da ist eine alte dallas batterie eingeloetet, gibts die ueberhaupt noch?

Aeeeh - nur die Batterie oder ist das so ne vergossene Kombi aus Batterie und Chip? Das koennt' heikel werden - zumindest kann ich da auf die Schnelle keine Loesung aus dem Aermel schuetteln...

Gruss
WK

atomical
31.12.05, 15:20
Moin,



Aeeeh - nur die Batterie oder ist das so ne vergossene Kombi aus Batterie und Chip? Das koennt' heikel werden - zumindest kann ich da auf die Schnelle keine Loesung aus dem Aermel schuetteln...

Gruss
WK
Dann gibts möglicherweise einen Anschluss für eine externe Batterie.