PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : dcop- und ksmserver nicht aktiv



Die Wurzel
22.12.05, 20:38
hi alle miteinander

Ich stehe vor folgendem Problem:

wenn ich mich mit meinem user1 auf kde einloggen will bekomme ich folgende fehlermeldung:


The following installation problem was detected while trying to start KDE.
No write access to $HOME directory (/home/user1).
KDE is unable to start.

bei bestätigung dieser Fehlermeldung erhalte ich die folgende Meldung:


Could not start ksmserver. Check your installation

nach dem klick auf OK gelange ich wieder zum Login


Beim User2 passiert folgendes:


Could not read network connection list.
/home/user2/.DCOPserver_pcname__0
Bitte stellen sie sicher das das Programm "dcopserver" läuft.

Ich klick auf OK und:


Einstellungen werden nicht gespeichert.
Einrichtungsdatei "/home/user2/.kde/share/config/kwinrc" läßt sich nicht speichern.
Einrichtungsdatei "/home/user2/.kde/share/config/kdeglobals" läßt sich nicht speichern.
Bitte nehmen sie Kontakt zur Systemverwaltung auf.

Nach mehrmaligem bestätigen der ersten Fehlermeldung erscheint der Einrichtungsassistent des KDE, der irgendwann abbricht. Danach erscheinen die Fehlermeldungen wie bei user1 und ich lande wieder beim Login.


Ich hab es mit löschen von /tmp, /home/user/tmp und $HOME/.DCOP* versucht. Half nicht.
Rauskopieren von Dateien, User löschen und wieder mit den gesicherten Dateien neu erstellen möchte ich nicht. Neu installieren kommt nicht in frage.
KDE habe ich per apt-get upgrade schon 3 mal drübergebügelt. Ohne Erfolg.

Ich freu mich über jeden Lösungsvorschlag

Mfg, Wurzel

poweradmin
22.12.05, 23:57
Na was haben denn Deine User für Rechte auf Ihre "home"-Verzeichnisse?

Die Wurzel
23.12.05, 10:55
normaler weise haben meibe homeverzeichnisse die 755 rechte aber selbst mit 777 rechten startet kde nicht sondern bringt die selben fehlermeldungen.

Mfg, Wurzel

MiGo
23.12.05, 11:52
/home evtl. ro eingehängt?

Die Wurzel
23.12.05, 12:14
kann nicht sein hab für /home keine eigene partition festgelegt hat die selbe wie root hda7

ach ja für den dens noch interessiert hab knoppix hd install mit knopix 3.7, kde 3.3.2-1
unter knoppix kann man root nur im konsolenmodus ausführen.

Sargnagel
04.01.06, 14:59
Mahlzeit...

Was den Fehler "Could not read network connection list" betrifft, habe ich das bei mir heute auftretende Problem lösen können, indem ich die .ICEAuthority*- und sämtliche .DCOPserver-Dateien aus dem Homeverzeichnis entfernt habe. Nach einem Kernelupdate und Problemen mit dem Netzwerkkartenkernelmodul wollte KDE mit meinem Login nicht mehr funktionieren, obwohl alle anderen Benutzer anmelden konnten.

Die Homeverzeichnisse waren dabei via NFS eingehängt (SuSE 9.0, KDE3.4.2).

Grüße
Marc