PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suse 10.0 madwifi Konfiguration speichern?



YetAnotherNOOB
19.12.05, 15:56
Howdy !

Also : Ich hab unter Suse 10.0 meine Netgear WG311 (Atheros5212) mit madwifi zum laufen gebracht .
Dazu habe ich , aus dem Howto von Madwifi (http://www.madwifi.org/wiki/UserDocs/FirstTimeHowTo) mir die Anleitung dazu geholt . So .. also , was ich im endeffekt davon gemacht habe , ist nach der installation :


# modprobe ath_pci
# wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta
# ifconfig ath0 up
# wlanconfig ath0 list scan
# iwconfig ath0 essid "eisregen" (also die SSID meines lokalen Netzwerks)
und dann, weil der angegebene Befehl nicht bei suse mit drauf ist, einfach :
# dhcpcd ath0

So, wenn ich das nach dieser Reihenfolge gemacht habe, lief das Wlan .

Jetzt zum eigentlichen Problem : Wenn ich reboote, geht das alles wieder flöten !
Heißt, iwconfig hat gar kein ath0 mehr drin, Kwifimanager kein Device, und ich kein Internet. Ärgerlich !

Was muss ich tun, damit bei einem Systemstart, mein ath0 automatisch da, in SSID "eisregen" eingeloggt ist, und mich ins intenet lässt, ohne jedesmal neu zu konfigurieren?

Danke für eure Hilfe ,

Cheers,

Paddy

Retsiem
19.12.05, 16:14
salut

naja, du könntest zum beispiel das ganze in ein rc.d script schreiben. im ornder /etc/rc.d ein neues script anlegen, namen mit folgender Syntax vergeben SNummerName. Wobei S für Starten steht (K für beenden) dann eine nummer, gibt die reihenfolge an, in der die scripte abgearbeitet werden und Name für bel. Namen.

das script dann noch in den passsenden ordner für den runlevel (z.b. rc5.d für runlevel 5) wo das script ausgeführt werden soll

mfg Retsiem

YetAnotherNOOB
19.12.05, 16:23
ja genau , das hört sich recht plausibel an ..

äh - du hast nicht zufällig ein wenig Zeit über? Ich würd das nämlich auch ganz gerne verstehen :)

Sorry, aber mit diesem ganzen scripting hab ich mich noch nicht so ausführlich beschäftigt, das werd ich in angriff nehmen, wenn ich erstmal mit den ganzen Grundzügen problemlos zurechtkommen, und endlich auch Lösungen für Probleme eigenständig finden kann ^-^
Dann werd ich mich mit sowas beschäftigen, und dann übernehme ich sowieso die Weltherrschaft - dürfte dann ja wohl nicht mehr so schwer sein !?

Also , vielleicht noch mal etwas noob-orientierter, wäre nett , danke ! :)

cheers,

paddy

Retsiem
19.12.05, 16:40
hehe... nagut nochmal langsam:

erstmal konqueror mit root rechten: gibts im suse menü->system->file manager->konqueror (Super User Mode)
dann in /etc/rc.d/rc5.d hier rechte maustaste: neu "Text file" die öffnen mit dem editor deiner wahl (z.b. kwrite) dann:
<snip>
#! /bin sh
modprobe ath_pci
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta
ifconfig ath0 up
wlanconfig ath0 list scan
iwconfig ath0 essid "eisregen"
dhcpcd ath0
<snap>

speichern und dann umbenennen wie oben erwähnt, z.b. S45MeinScript
und das wäre es gewesen beim nächsten start wird dieses script ausgeführt.

noch fragen?

mfg Retsiem

YetAnotherNOOB
19.12.05, 17:01
Öhm - gehört das <snip> <snap> mit rein ?

Danke danke , das eigentlich perfekt , jetzt muss ich nur mal sehen, ob das auch funktioniert - dann bist du ab jetzt mein neuer Skripting-Gott ;)
gruß , paddy

Retsiem
19.12.05, 17:45
hehe... diplomatisch sehr klug die formulierung "wenn es funktioniert, dann..."

YetAnotherNOOB
20.12.05, 15:05
Hmmm . enttäuschenderweise funktioniert das nicht.
Ich häng das Skript mal dran, vielleicht kann da ja mal jemand drübergucken, ob ich da was falsch gemacht hab !?
Würd mich freuen ,

thx,

paddy

p.s. : Also zum Gott hats noch nicht gereicht, aber ich würde mich auf halbgott oder sowas einlassen ^-^

edit : na klasse .. ich darf das skript nicht hochladen :(

also drin steht :



#! /bin sh
modprobe ath_pci
wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta
ifconfig ath0 up
wlanconfig ath0 list scan
iwconfig ath0 essid "eisregen"
dhcpcd ath0

Retsiem
22.12.05, 17:08
ähh hab ich vergesen was zu sagen? ...jep!

also noch mal mit leichten modifikationen:
dateiname: z.b. "meinwlanscript.sh" in ordner "/etc/rc.d"
dann folgendes ausführen: "ln -s /etc/rc.d/meinwlanscript.sh /etc/rc.d/rc5.d/S45meinwlanscript.sh"

irgendwie hat ich das anders in erinnerung: man muss wohl ein soflinkt erzeugen, damit er das ausführt ?! (das ist das ln -s)

außerdem sollte er eigentlich das mit #!/bin/sh im scirpt als shell script erkennen (macht er aber nicht ?!) also kurzerhand endung .sh an den dateinamen.

wenn du jetzt mal einen blick in das SUSE Menü->System->Yast dann kategorie system und hier "System Services(Runlevel)" da kriegst du eine liste angezeigt welche scripte er ausführt und da sollte auch irgendwo jetzt "meinwlanscript" und "enabled" auf "Yes"

so jetzt aber....
(hoff ich...mein ich...glaub ich...vermute ich....naja sagen wir mal: weiß ich!)

mfg Retsiem

YetAnotherNOOB
01.01.06, 18:27
howdey ;)
also , hab jetzt erst Zeit gefunden, mal wieder an den Rechner zu gehen.
Okey, bin deinem Tipp natürlich auch gleich nachgegangen. Das Ding ist jetzt ein Shell Skript , optimal , den Softlink hab ich auch gemacht , alles roger, nur ein kleines Problemchen hab ich noch. Wenn ich jetzt in diesem Runleveleditor ( So heißt das ding in der deutschen suse 10.0 ) mein Skript aktivieren will , geht das nicht. Er spuckt eine Meldung aus " Fehler 126 , nicht spezifiziert , ... KEINE BERECHTIGUNG " . Aber ich bin doch als Root angemeldet ? Warum habe ich dann keine Berechtigung!?

Retsiem
02.01.06, 19:37
äh o.k. das hab ich noch nie gesehen. reintheoretisch müsste es eigentlich reichen wenn du das softlink erstellt hast und das ding richtig benannt hast also nach dem Schema "SNummerName"...

wenns immer noch nicht funzt poste mal die ganze fehlermeldung...

mfg Retsiem

YetAnotherNOOB
03.01.06, 16:58
Also ich habs jetzt mal so probiert ... Das Resultat war irgendwie anders als erwartet :
Netzwerk gabs keins, dafür ging meine Maus plötzlich auch nicht mehr.
Also hab ich den Softlink über die Konsole wieder gefeuert .. und siehe da, er bootet wieder mit Maus - aber immernoch ohne Internet.
Ich versteh das nicht, warum lief das in Suse 9.1 ohne Probleme, aber bei der 10.0 Version muss ich jedesmal meine Netzwerkkarte aufs neue überreden, das zu tun, wozu ich sie gekauft hab!

Retsiem
04.01.06, 18:29
seufz ich sags mal so: "keinen schimmer warum das nicht funzt!" .... sollte eigentlich so gehen

sry bin mit meiner "weißheit" am ende...

YetAnotherNOOB
05.01.06, 13:51
Exkrement! Naja, aber trotzdem vielen Dank für deine Hilfe .. ich versuchs mal mit einem anderen Thread, vielleicht kommt ja doch noch jemand auf eine funktionsfähige Lösung :)