PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlerhafte Datei von Diskette retten



ContiTech
17.12.05, 12:16
Hallo !

Ich habe eine Diskette, auf der befindet siche eine "xls" Datei.

Diese ist nicht lesbar. Das Laufwerk "schrädelt" vor sich daher, aber OOo, mit dem ich unter anderem versucht habe diese zu öffnen, bringt nur eine Fehlermeldung: "Falsches Format ... "

Aus einem Versuch mit einem WinPC, kann ich sagen, dass diese Datei einen "Schaden" hat ( Win zeigt überhaupt keine Fehlermeldung an, bis auf: "Wollen Sie es erneut versuchen ... ? ).

Alle anderen Dateien ( auch "xls" ) auf der Diskette, lassen sich einwandfrei lessen.

Also mus es an dieser Datei/Stelle der Diskette liegen die beschädigt ist.

Gibt es evtl. ein Programm mit dem ich das untersuchen und evtl. sogar reparieren könnte ?

Kann auch ruhig auf der Konsole sein.

stefan.becker
17.12.05, 12:17
Bevor du irgendwas machst, würde ich erstmal ein Image von der Diskette auf die Platte zaubern per "dd".

ContiTech
17.12.05, 12:24
Danke für den Hinweis !

Die Dikette ist von einem Arbeitskollegen. Dieser hat eine Kopie davon, bzw. es ist/wäre nicht so schlimm wenn damit was passieren würde.

Hast Du eine Idee ?

Mac86
17.12.05, 12:35
dd conv=noerror if=/pfad/zur/datei/auf/der/diskette of=/da/wo/die/datei/hin/soll

:)

ContiTech
17.12.05, 19:18
Hallo !

Habe mal mit dd ausprobiert. Leider kommt nur folgendes dabei heraus ( Auszug ):


dd: Lesen von ,,/media/floppy0/Mtmfhm04.xls": Eingabe-/Ausgabefehler
120+0 Datensätze ein
120+0 Datensätze aus
61440 bytes transferred in 32,089698 seconds (1915 bytes/sec)
dd: Lesen von ,,/media/floppy0/Mtmfhm04.xls": Eingabe-/Ausgabefehler
120+0 Datensätze ein
120+0 Datensätze aus
61440 bytes transferred in 32,887254 seconds (1868 bytes/sec)
dd: Lesen von ,,/media/floppy0/Mtmfhm04.xls": Eingabe-/Ausgabefehler
120+0 Datensätze ein
120+0 Datensätze aus
61440 bytes transferred in 33,684827 seconds (1824 bytes/sec)


Wenn ich dann die Datei mit OOo öffnen möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung wie folgt:

" .... Die Datei liegt in einem falschen Format vor."

Bei dem Protokoll von "dd" läst sich ja auch erkennen, dass da etwas nicht ganz "koscha" ist.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit um die möglicherweise beschädigten Daten wieder herzustellen ?

stefan.becker
17.12.05, 19:20
Investier nicht zu viel Zeit, hol dir lieber das Backup.

ContiTech
17.12.05, 19:22
Das Backup ist wohl auch defekt !

Ich bin also seine letzte Hoffnung !

stefan.becker
17.12.05, 19:25
Hast doch eine alte Bootdiskette mit DOS und der Scandisk?

ContiTech
17.12.05, 19:26
Ich sag mal ja.

Gibt es keine Linux-Alternative ?

stefan.becker
18.12.05, 15:12
Also bei mir gibt es eine "fsck.vfat".

Versuch mal "/sbin/fsck /dev/fd0".

ContiTech
18.12.05, 17:11
Ergebnis sieht so aus:


roman@debian05:~$ /sbin/fsck /dev/fd0
fsck 1.37 (21-Mar-2005)
dosfsck 2.11, 12 Mar 2005, FAT32, LFN
/dev/fd0: 6 files, 1717/2847 clusters
roman@debian05:~$


1717/2847 clusters ?

Was sagt mir das ?

ContiTech
18.12.05, 17:56
Hallo !

Habe es geschafft !!!


/sbin/fsck.vfat -a /dev/fd0 und den Schreibschutz entfernt !

Jetzt habe ich die Datei für den Kollegen mit Linux-Bordmitteln retten können !

Es lebe Linux !

Danke !

stefan.becker
18.12.05, 18:29
Freut mich zu hören.

Ich hätte nur gedacht, dass die Reparatur automatisch startet. Gut zu wissen, wenn man das selbst mal hat.

Hat der Kollege eigentlich nicht mal "scandisk" probiert? Das sollte das eigentlich auch können.

ContiTech
18.12.05, 19:07
Hallo !

Der Kollege ist reiner Windoof User :rolleyes: !

Ich denke, dass mein Fehler der Schreibschutz gewesen ist.

Ansonsten hat Linux mich mit seinen Bordmitteln mal wieder voll überzeugt !!!

Danke nochmals !