PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unable to mount root...



chrisfc
15.12.05, 15:38
Hallo, hab mir gestern Abend nach diesem wunderbaren How To im Forum (respekt) mein Kernel gebaut, soweit so gut (oder etwa nicht?). Hab mit " make clean && make bzImage && make modules && make modules_install" compiled, das bzImage sowie die System.map & die config nach /boot kopiert.

Beim Booten krieg ich dann folgenden Fehler:


VFS: Cannot open root device "LABEL=LINUX" or unknown block (0,0).
Please append a correct "root=" boot option.
Kernel panic - not syncing, VFS: unable to mount root FS on unknown block (0,0)

Mir is schon klar was das heißt, allerdings weiß ich nicht was ich anstattdessen als root= nehmen soll, beim anderen Kernel gehts doch auch...Hab auch schon root=/dev/hda2 versucht, das ist meine linux partition, nimmter auch nicht.

hier dann mal meine grub.conf:


#boot=/dev/hda
default=1
timeout=10
splashimage=(hd0,1)/boot/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
password --md5 $....
title Fedora Core (2.6.14-1.1653_FC4smp)
lock
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.14-1.1653_FC4smp ro root=LABEL=LINUX rhgb quiet
initrd /boot/initrd-2.6.14-1.1653_FC4smp.img

title 2.6.14.3
root (hd0,1)
kernel /boot/linux-2.6.14.3 root=LABEL=LINUX

Naja, bin für jede Hilfe dankbar.

Hab da übrigens noch ne wichtige Frage...kann ich nicht einfach meinen vorhandenen Kernel so umbauen das loop-aes und so draußen is? Dann muss ich mich nicht mit der restlichen config rumärgern, da ich das Gefühl hab das erstmal die Hälfte nicht so läuft wie es soll :( Nutze FC4..

MfG
chris

p.s ide treiber etc. sind alle drin.

newgabriel
15.12.05, 19:07
Hi,

das Problem hatte ich auch vor kurzem.
Du musst eine initrd erstellen und diesem dem Kernel übergeben.

Bitte frag nicht warum, ich verstehe es auch nicht.
Aber wenn du es machst, dann klappt es.
Ist irgendwie seit neustem so, dass man die initrd braucht.

Wenn einer eine Antwort drauf hat wieso, würde ich mich freuen, wenn er es hier schreiben würde.
Früher hat man die initrd ja auch nicht gebraucht.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich schon länger keinen Kernel kompiliert hatte.
Deswegen war ich erstaunt, dass man eine initrd erstellen muss für den neuen Kernel.

chrisfc
15.12.05, 19:54
Nun ist der alte Fehler zwar weg..allerdings kommt nun folgende Meldung und anschließend einfach ein Neustart


Cannot open an initial Console

chrisfc
15.12.05, 20:42
Naja, er booted zwar nun aber es geht wirklich nichts :D
Weder X noch meine xDSL Verbindung ... mal die Config nochmal überarbeiten.
Übrigens behoben habe ich das durch http://fedora.redhat.com/docs/udev/ .

mfg