PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : deutsche wiki-suche im firefox 1.5



timmy11
03.12.05, 19:55
durch abändern der datei wikipedia.src schaffe ich es, das ich im firefox (oben rechts) in der deutschen wiki suchen kann.
allerdings wird das nach einer gewissen zeit wieder verändert.
kann man das dauerhaft einrichten?

Tomek
03.12.05, 20:18
In /usr/lib/firefox/searchplugins/ oder ähnlich gibt es die SRC-Datei zu dem Such-Plugin. Da diese Dateien nicht im Profilverzeichnis liegen, werden diese natürlich bei jedem Update von Firefox überschrieben.

Mein Vorschlag:
1. lösche das vorhandene Wikipedia-Plugin
2. lege die zwei angehängten Dateien in das Verzeichnis hinein
3. Firefox neustarten

Weitere Informationen zu den Such-Plugins findest du u.a. hier:
https://addons.mozilla.org/search-engines.php?application=firefox
http://mycroft.mozdev.org/

timmy11
03.12.05, 20:22
den zweiten link kannte ich noch garnicht. hatte immer nur den ersten gefunden - der ja dann wiki auf englisch anbietet.
bin mal gespannt, ob sich jetzt die deutsche wiki hält
danke :)

yasuo
20.12.05, 12:15
hi,

wie werfe ich die plugins eigentlich wieder herunter?

EDIT:
wo werden die searchplusgns üerhaupt hingepackt?
.mozilla/searchplugins
und
/usr/lib/mozilla-firefox/searchplugins

enthalten nicht die bereits hinzugefügten searchplugins...

traffic
20.12.05, 12:25
@Tomek: Die Zeiten sind vorbei. Firefox verhält sich jetzt (1.5) wie eine ordnungsgemäße Mehrbenutzeranwendung und führt keine Schreibzugriffe mehr im Programmverzeichnis aus. Die Suchmaschinen stecken im Profilverzeichnis.

@timmy11: Die Problematik liegt darin begründet, dass Firefox über diese Suchmaschinen werbefinanziert wird und sie deshalb immer wieder (täglich zu einer festen Uhrzeit) ungefragt mit den Originalversionen überschreibt.

Lösung: In der Adresszeile "about:config" eingeben und in der daraufhin angezeigten Registry den Schlüssel "browser.search.update" mit einem Doppelklick auf "false" umschalten.

timmy11
20.12.05, 12:53
seit ich den searchplugin aus dem zweiten link genommen habe, hält er sich wacker und wird nicht mehr verändert.

traffic
20.12.05, 13:03
seit ich den searchplugin aus dem zweiten link genommen habe, hält er sich wacker und wird nicht mehr verändert.
Ja, die externen Plugins haben auch kein Update-Feature, sondern nur die mitgelieferten. Die externen werden von ganz anderen Leuten entwickelt, die gar nicht die Ressourcen haben, sich dafür bezahlen zu lassen.

Das Problem mit Deinem Ansatz ist bloß, dass die mitgelieferten Plugins, die Du vielleicht gar nicht benutzt, immer noch jeden Tag zu Google, Yahoo, eBay und Amazon telefonieren. Das sieht man auch in den Plugins selbst:

<BROWSER
update="https://addons.mozilla.org/searchplugins/updates/plugin/ebay-de.src"
updateIcon="https://addons.mozilla.org/searchplugins/updates/plugin/ebay-de.gif"
updateCheckDays="3"
>
Das kann man unterbinden, ohne jedes Plugin einzeln editieren zu müssen, indem man das Update-Feature global deaktiviert, deswegen der Vorschlag mit "about:config".

Ich habe mich übrigens geirrt, die meisten Plugins werden nicht täglich, sondern nur alle drei Tage aktualisiert mit Ausnahme von Google (jeden Tag - logisch, die zahlen auch am meisten) und Wikipedia (einmal die Woche - ebenfalls logisch, die zahlen nämlich gar nichts).

Wenn Dir das nichts ausmacht, kannst Du natürlich einfach den entsprechenden Abschnitt aus den *.src-Dateien auskommentieren oder löschen oder *.src-Dateien aus anderen Quellen nehmen, die diesen Abschnitt gar nicht enthalten.