PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über Netzwerk auf Desktop zugreifen



thenktor
04.11.05, 12:38
Hallo
Ich möchte im Wohnzimmer einen Rechner haben, auf dem man den gleichen Bildschirminhalt sieht wie auf dem Rechner am Schreibtisch.
Im Prinzip brauch ich nur 2 Bildschirme im Clone Modus aber ich denke ein 5-10 m langes Monitorkabel wird nicht gehen also muss das ganze über Netzwerk gemacht werden.
Was wäre dafür geeignet? FreeNX, RealVNC,...

Lösungen wie XDMCP scheiden ja aus, da man da auf beiden Rechnern einen eigenen Login hat.

ml
04.11.05, 12:43
Dafür empfehle ich x11vnc.
realvnc baut erzeugt nur neue Situngen, mit x11vnc kann man sich die laufende "holen".

thenktor
04.11.05, 17:09
OK, damit kann ich dann auf dem Client Rechner den gleichen Desktop wie auf dem Server darstellen?

Ich hab gesehen es gibt auch Monitorkabel mit 10 m Länge, wird ja auch bei Beamern benutzt. Vielleicht probier ich es erstmal damit.

BSM
04.11.05, 17:40
Darf man fragen wozu du das brauchst?

Videos anschaun und arbeiten kannst du damit vergessen, das nur am Rande.

Gruss Robert

kreol
04.11.05, 17:41
Vielleicht reicht Dir ja schon eine ssh -X Verbindung. Damit kannst Du auf dem entfernten Rechner X-Anwendungen von dem Gastrechner aus ausführen...


Kreol

thenktor
04.11.05, 18:01
Ich brauch es, damit ich abends auf der Couch sitzen kann zum Surfen, Chaten und amaroK zu steuern.
Filme will ich damit nicht schauen.

Wie gesagt, werde erstmal ein langes Monitorkabel probieren, dann brauch ich keinen 2. Rechner anmachen.

L00NIX
04.11.05, 18:15
Hallo.

Benutze doch einfach SSH, wie oben bereits angemerkt. Damit kannst du bei einer laufenden X-Session im Wohnzimmer Anwendungen auf deinem PC am Schreibtisch öffnen und umgekehrt.

Melde dich mit


ssh -X user@schreibtischrechner

am System an und starte dann die Anwendungen über die konsole. Eventuell musst du aber vorher KDE am Schreibtisch starten, damit auch eine Sitzung für amaroK läuft.

Gruß
L00NIX

kreol
04.11.05, 18:46
Also für Deine Zwecke ist eine ssh Verbindung wohl vollkommen ausreichend und wesentlich günstiger als ein 10m Monitorkabel... Wenn auf dem Host alle X-Bibliotheken installiert sind, muß dort der X-Server nicht einmal laufen (Habe ich eben mit Xchat, Gimp, Firefox, XMMS... probiert ;) )


Kreol

ml
04.11.05, 20:19
OK, damit kann ich dann auf dem Client Rechner den gleichen Desktop wie auf dem Server darstellen?


Ja genau.

*zehnzeichen*

thenktor
06.11.05, 22:38
Also mit x11vnc kann man wirklich genau das machen, was ich brauche. Man kann den gesamten Desktop von PC1 auf PC2 anzeigen lassen. Das ganze ist allerdings verdammt langsam. Schätze mal das liegt am ganzen Graphikschnickschnack von KDE. Ich habe mal XDMCP auf Solaris benutzt, das war viel schneller denke ich.
Eventuell bringt ja ne Reduzierung der Farbtiefe auf 16 Bit etwas? Gigabit Netzwerk werde ich auch noch testen. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man damit eine annehmbare Geschwindigkeit erreicht.

NoMachine NX, bzw. FreeNX soll ja sehr schnell sein. Aber so wie ich das sehe, kann das nicht das, was ich brauche. Weiß da jemand mehr?

Die Lösungen mit einzelnen Anwendungen über ssh kenne ich, finde ich aber nicht besonders komfortabel.

Sidolin
06.11.05, 22:50
vnc ist auch nicht auf geschwindigkeit ausgelegt. Nx sollte gehen, allerdings geht damit natürlich kein opengl oder overlay oder sonstige späßchen.
Ob du den Bildschirm dann auch lokal anzeigen kannst weiß ich nicht, zu not müsstest du schauen, ob der mit zwei sessions gleichzeitig arbeiten kann.
Nx ist auf jeden fall schnell genug.

ml
07.11.05, 00:06
Rufe vncviewer mal mit diesen Optionen auf:

-encodings "copyrect zrle hextile"

Sollte etwas mehr Performance bringen.

Eventuell auch mit 16bit Farbtiefe, dazu musst du diese Option hinzufügen:

-depth 16 -bgr233