PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CHM - Dateien



Luftballon
12.10.05, 16:12
Hallo @ all
ich habe mir den "chmviewer" installiert und alles schient ok zu sein (wenn ich nichts übersehen habe)


root@Box:/home/luftballom# apt-get install chmviewer
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libmspack
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
chmviewer libmspack
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 1054 nicht aktualisiert.
Es müssen 98,5kB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 389kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Hole:1 http://www.herdsoft.com woody/main libmspack 0.0.20030901-1 [45,0kB]
Hole:2 http://www.herdsoft.com woody/main chmviewer 0.1-1 [53,4kB]
Es wurden 98,5kB in 1s geholt (85,6kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket libmspack.
(Lese Datenbank ... 118562 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libmspack (aus .../libmspack_0.0.20030901-1_i386.deb) ...
Wähle vormals abgewähltes Paket chmviewer.
Entpacke chmviewer (aus .../chmviewer_0.1-1_i386.deb) ...
Richte libmspack ein (0.0.20030901-1) ...

Richte chmviewer ein (0.1-1) ...

root@Box:/home/luftballom#


Gestartet soll es mit dem Commando "displaychm". Es passiert aber dasselbe ob ich dabei eine Date auswähle oder nicht.


root@Box:/home/luftballom# displaychm
displaychm: relocation error: displaychm: symbol __ti19wxFileSystemHandler, version
WXGTK_2.4 not defined in file libwx_gtk-2.4.so.0 with link time reference
root@Box:/home/luftballom#


oder


Sitzung beendet mit 127

Was muss ich machen damit es läuft???

(die Anweisungen (und die Software selbst) zur installation habe ich unter http://www.herdsoft.com/linux/themen/chmviewer.html gefunden)

traffic
12.10.05, 16:39
Welche Distribution benutzt Du denn? Ich meine nicht den Namen, sondern die genaue Version. Sind diese Pakete überhaupt für Deine Distribution geeignet?

Unabhängig davon: wxGTK ist dafür bekannt, ständig inkompatible API- und ABI-Änderungen vorzunehmen, die es praktisch unmöglich machen, Binärpakete aus verschiedenen Quellen zu mischen. Genau das tust Du aber: wxGTK von der Distribution und das Programm direkt vom Entwickler.

Meine Empfehlung lautet deshalb: Kompilier das Programm entweder selbst, wenn es unbedingt dieses sein muss, oder versuch es einfach mal mit einem anderen CHM-Viewer. Es gibt genug davon:

http://xchm.sourceforge.net (auch wxGTK, einen Versuch wäre es trotzdem wert)
http://sourceforge.net/projects/kchmviewer (Qt/KDE)
http://gnochm.sourceforge.net (Python/GNOME)

Eine ganz andere Möglichkeit wäre, die CHM-Dateien mit chmdump oder p7zip zu entpacken und die entpackten HTML-Dateien in einem normalen Browser zu betrachten. Zumindest p7zip gibt es bestimmt für Deine Distribution, welche auch immer es ist.

Luftballon
12.10.05, 19:59
Danke für deine zahlreiche Empfehlungen. Werde es so schnell wie möglich einrichten.

traffic
12.10.05, 22:41
Noch ein kleiner Hinweis: p7zip kann erst ab der Version 4.27 CHM-Dateien entpacken. Es gibt allerdings alle Versionen auch als Binary auf der Projektseite:

http://sourceforge.net/projects/p7zip

Einfach das 7z-Binary mit absolutem Pfad aufrufen und mit "/pfad/zu/7z x <CHM-Datei>.chm" die HTML-Dokumente extrahieren.

Achtung: Das 7za-Binary kann keine CHM-Dateien öffnen und das 7z-Binary funktioniert nicht, wenn man es in den PATH verlinkt. Deswegen musst Du es mit dem vollen Pfad aufrufen oder einen Shell-Wrapper erstellen.