PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkkarte funkt nicht



mp7
25.11.01, 17:49
hi

Ich versuche gerade meine Netzwerkkarte (3c509b Combo - ISA) zum Laufen zu bringen. Es "scheint" so, als ob sie gehen würde, aber das tut sie nicht. Was heißt das:
im ifconfig scheint sie richtig auf, mit richtiger ip und sub.
beim lsmod ist das richtige modul geladen
wenn ich die igene ip pinge, funktionierts

ABER wenn ich einen anderen Rechner pingen will geht es nicht. Es kommt auch keine Fehlermeldung wie "Network is unreachable" oder so.

Um noch ein "kleines" Detail am Rande zu nenen: im Win2k geht die Netzwerkkarte (und das pingen) ohne Probleme!!!!! :confused:

Die Netzwerkkarte geht schon seit dem Tag nicht mehr, als ich sie kurz gegen eine PCI-nic getauscht habe (ja, sie ist schon mal gegangen .. im linux!!!)!!


Ich hab Karte seit dem unter SuSE 7.2 (2.2), Debian 2.2r3, SuSE 7.1 (2.2) probiert und ÜBERALL das gleiche Ergebnis!!

Ich hoffe irgendwer hat IRGEND eine Idee was es da haben könnte, weil ich bin schon verzweifelt!

thx für jede (noch so dumme) Idee

Jorge
25.11.01, 18:03
Hallo,

zeigt die Karte einen Link? Ein Ping auf die eigene IP hat nichts zu sagen, da dieser über das Loopback (lo) Device geht und die Netzwerkkarte nicht aktiv wird.
Überprüfe evtl. auch mal die Einstellung der Karte ("Kartenbios").

anda_skoa
25.11.01, 18:48
Überprüfe auch, ob der richtige Anschluß (das richtige Medium) aktiv ist.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Combo Karte, weil nach deim Einschalten immer auf BNC geschalten war und mein Kabel aber am TP Port hing :)

Ciao,
_

Merkur
25.11.01, 20:15
wenn du seit dem letzten funktionieren der 3com noch andere hardware verändert hast, folgende fragen:
steckt die karte im selben rechner mit selbigem system?
wie sehen deine bioseinstellungen bezüglich der irqs und isa aus?
hast du dort den passenden irq für isa reserviert?
welche geräte nutzen welchen irq/io?
wie ist deine karte eingestellt?
w2k kümmert sich wenig um das bios. habe bei mir beobachtet, das alle slots auf einen irq gelegt wurden...
linux ist da etwas anders ;)
so weit zur hardware.
wie hast du versucht, sie softwaremäßig einzurichten?
hast du sie mal neu erkennen lassen (isapnp)?
hast du noch die alte modules.conf und isapnpconfig-datei(kenne den genauen namen nicht mehr)?
hast du nach deinen einstellngen das netzwerk neu gestartet?
ich denke, ich habe noch ein paar fehlerquellen vergessen.
aber vielleicht lässt sich ja das ganze ein wenig einkreisen..
ciao

LinuxCrash
28.11.01, 07:08
Hi,

Ich habe genau das selbe Problem mit der selben Netzwerkkarte, allerdings unter RedHat 7.1 Pro. Hast du schon was gefunden?? Ich werde auf jedenfall auch noch probieren und eine evt. Lösung posten. (falls ich eine finde.)

stormbind
28.11.01, 17:44
hallöchen,

ich hatte das selbe problem...

Lösung: versuche das modul mal so zu laden:

modulname debug=1 options=3

für base2 = bnc
options=1 ist für rj45 ?
options=2 ist für des veraltete (hab den namen vergessen;-))

wenn du das netzwerk neu gestartet hast sollte es tun....

Viel Glück,
Stormbind

LinuxCrash
29.11.01, 06:48
Also ich habe einfach mit einer DOS Bootdisk gestartet und dann mit dem 3c5x9cfg eingestellt das ich nur RJ45 Port benutze, und seit dem Funktioniert es wunderbar.

Trotzdem vielen Dank.

mp7
29.11.01, 15:12
hi

also erst mal DANKE für die vielen Antworten!

Ich hab jetzt mal probiert:
- Den transponder auf BNC (ja, leider hab ich noch ein bnc netz :-/ ) mit hilfe von 3c5x9cfg umzustellen: nichts
- den transponder in linux umzustellen: nichts (in /var/log/messages ist bein laden des treibers was von bnc gestanden. Daraus schließe ich, er hat bnc ausgewählt)

zu den Fragen von Merkur:
ich hab die Netzwerkkarte nur für die dauer einer LAN-Party gegen eine 10/100 mbit ausgetauscht. dann hab ich sie in den gleichen slot, gleichen pc mit den gleichen System wieder reingesteckt. Seit dann ist sie nicht mehr gegangen. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass ich etwas beim configurieren der 10/100 mbit karte verstellt hab ...
Im bios hab ich in der Zwischenzeit nichts geändert. Und die Kate liegt auf einen eigenen Irq (laut /proc/interrupts).

Die Karte hab ich am anfang (suse 7.2) mit yast 2 wären der installation. dann händisch in debian, und letztendlich in suse 7.1 mit yast1 und yast2. in yast2 ist mir aufgefallen, dass er die netzwerkkarte nur als "unbekannt" erkennt :/. das hab ich erst bei einen anderen pc gehabt, wo dann die netzwerkkarte kaput war ... Aber sie geht ja noch unter 2k :confused: .
egal. ich hab KEINE alte config files zwischen den systemen kopiert (immer gleich formatiert und ganz frisch rauf)

handisch habe ich sie (die isapnp prozedur) nicht erkennen lassen (das 1. mal hat yast2 auch gereicht :/ ).

Also das einzige, was ich noch zu tun weiß, ist mal im bios herum probieren, bei der karte das pnp abschalten und manuel konfigurieren und mich vorher noch isapnp probieren.


Langsam werde ich nicht das Gefühl los, dass die treibern der karte so programmiert wurde, dass er ab den 1. November 2001 den Dienst verweigert :p
(ja, langsam seh ich schon Gespenster :D )

bye

mp7
29.11.01, 15:14
Was ich noch vergessen hab:
Jorge: was meinst du mit "Zeigt die Karte einen Link"?
Wo/wie kann ich das nachschaun?

bye

Jorge
29.11.01, 15:36
Original geschrieben von mp7
Jorge: was meinst du mit "Zeigt die Karte einen Link"?
Wo/wie kann ich das nachschaun?


LED am Slotblech der Netzwerkkarte bzw. am Hub/Switch.

mp7
29.11.01, 16:41
hi

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA sie lebt doch noch!!!!
Endlich gehts!!
Ich habs 10 mal ausprobieren müssen, ob das eh kein Traum ist, aber sie geht!!!

Ich hab mich als letztes mit dem isapnp gespielt und gemerkt, dass die karte unter den Sandart konfigurationen (irq: 10, IO: 0x0210) nicht geht.
dann hab ich in windows nachgeschaut. Dort wars auf irq 10 und io 0x0210. Dann hab ich mir gedacht: vielleicht geht die karte mit irq 10 und io 0x0300 wie im linux nicht, dann hab ich die automatische konfiguration ausgeschaltet und auf io 0x0300 gestellt. Aber dort is sie auch gegangen.
Danach hab ich gleich linux gebootet, habe aber die karte nicht wieder auf automatisch zurückgestellt (warum weiß ich auch nicht). aber als ich dann im linux war, ist sie gegangen. :D *freu* :D


thx 2 all, die mir geholfen haben!!

cu