PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staatlich geprüfter Informatiker/in



MrIch
22.09.05, 11:28
Hallo Leute,

ich bin ausgebildeter FiSi (93% Endergebnis)
arbeite zur Zeit in einem recht spannenden wenn auch nicht gut bezahlten Job.

Um in Zukunft mehr verdienen zu können wäre ein Studium sicher ratsam, was haltet ihr hiervon?
http://www.daa-technikum.de/lehrgaenge/informatiker.htm

michael.sprick
22.09.05, 11:45
also einen staatl. geprüften Fachinformatiker kannst Du auch schneller haben.. in meinem Fall hats z.B. 18 Monate gebraucht... bei 46 Monaten Regelstudienzeit würde ich doch lieber einen Studiengang wählen, in dem Du entweder einen B.Sc. bekommst oder evtl. auch noch ein Diplom. Keine Ahnung, ob es die so überhaupt noch gibt...

46 Monate (knapp 4 Jahre) wär mir für einen Fachinformatiker definitiv zu lang ;)

michael

cane
22.09.05, 11:51
Also ich persönlich finde ein Sutdium an einer FH "aussagekräftiger".

Möchtest Du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren?

Hast Du FH-Reife oder Abitur?

mfg
cane

MrIch
22.09.05, 12:13
also ich habe leider kein Fachabi... und erst 2 Jahre auf Abendschule für Fachabi ist auch doof.

michael.sprick wovn sprichst du? staatl. geprüften Fachinformatiker???
Ich bin doch schon Fachinformatiker....

michael.sprick
22.09.05, 13:09
hmm.. .bin mir auch gerade nicht sicher.
Also ich war halt am BIB in Paderborn und habe dort einen staatlich geprüften Informatiker - Computer & Kommunikationstechnik gemacht. Da hast du dann am Ende halt das fachgebunde Abi dabei.

Ich vermute mal, dass dem Angebot von Deinem Institut gleichkommt, oder? Bin mir aber nicht sicher...

www.bib.de

Nikkita
23.09.05, 06:51
Genau dafür Interessier ich mich auch. Das mit der daa-technikum.

Hab aber auch kein Fachabi nur eine Mittlere Reife und eine abgschlossene Ausbildung zum IT-Systemelektroniker mit Berufserfahrung.

Also wenn man das kürzer machen kann als in denn vier jahren dann würde ich das machen. Weil vier jahre sind echt lang.

pfleidi85
23.09.05, 07:38
@MrIch: wenn du schon eine abgeschlossene Ausbildung hast koenntest du ein einjaehriges Berufkolleg besuchen und dort deine Fachhochschulreife nachholen, oder du koenntest den Techniker machen. Da bekommst auch ne Fachhochschulreife dazu.

MrIch
23.09.05, 09:22
ja ich könnte in einem Jahr Vollzeit Fachabi machen... würde bedeuten Schüler, kein Geld, arbeitslos...

würde das also lieber neben meinem Beruf machen...

wenlock
23.09.05, 09:42
bin auch Fachinformatiker / sys und kann diese Weiterbildung nur empfehlen:
http://elektronikschule.de/schularten/fachschule/fti.html

habe sie in 2 Jahren Vollzeit gemacht und bin Techniker für Medien- und Informationstechnik, hab den ccna kostenlos machen können (ausser abschlusstest) und hab fachhochschulreife bekommen.

Ab diesem Jahr wird der Techniker nur noch getrennt angeboten. D.h. entweder Medien oder Technik. Das lag ganz einfach daran, dass es zuviel Stoff war für die 2 Jahre! Das kann ich nur bestätigen, war ne super stressige Zeit.

Aber die Lehrer sind alle top! es gibt kaum nullen dort, nur deutsch und bwl lehrer halt ;) die anderen kommen aus einem Beruf oder sind dipl. ings.

Also ich würd das sofort wieder machen, jeder Schüler hat einen eigenen aktuellen Pc, ein komplettes cisco labor steht bereit. Technisch ist die Schule super! Nur manche werden umziehen müssen, und das Schulgeld von 2500 euro ist auch nicht ohne.

Aber was man dort an wissen vermittelt bekommt ist echt super. konnte den fachinformatiker an den nagel hängen und programmiere jetzt in apache::asp weboberflächen und betreue unsere linux sql server. Davor war an sowas nicht zu denken.

MrIch
23.09.05, 09:49
naja oracle, mysql und mssql server bertreue bzw. habe ich auch vorher schon bertreut... Meiner Meinung nach mangelt es mir auch nicht an Wissen... sondern an einem Nachweis dafür...

Ich werde mal versuchen mir das über die Begabtenförderung von der IHK zahlen zu lassen... kostet ja fast 5000EUR

Taktloss
23.09.05, 10:23
ja ich könnte in einem Jahr Vollzeit Fachabi machen... würde bedeuten Schüler, kein Geld, arbeitslos...

würde das also lieber neben meinem Beruf machen...
Dafür gibts BaföG.
Mit bissl jobben passt das... wie beim Student eben ;)
MfG. Takt

cane
23.09.05, 12:52
Ich werde mal versuchen mir das über die Begabtenförderung von der IHK zahlen zu lassen... kostet ja fast 5000EUR

Sollte in jedem Fall machbar sein...

mfg
cane

pfleidi85
23.09.05, 19:05
Wie sieht es eigentlich aus wenn man FH-Reife (Schnitt 2.1) hat?

Ich bin gerade im 2. Lehrjahr (FISI, Bawue) und moechte gerne noch studieren. Da ich aber nich sicher bin ob ich uebernommen werde, wuerde ich mich gerne informieren was es fuer Weiterbildungsmoeglichkeiten gibt.

Mal angenommen ich werde nich uebernommen, dann werde ich ein Informatikstudium an der FH machen, aber was wenn ich uebernommen werde? Gibt es ein Studium in der Abendschule oder so etwas? Ich wuerde dann eben gerne nebenher noch Arbeiten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

cane
24.09.05, 00:55
Gibt es ein Studium in der Abendschule oder so etwas? Ich wuerde dann eben gerne nebenher noch Arbeiten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Viele FHs bieten Studiengänge neben dem Beruf an. Oft finden die Präsenzveranstaltungen an zwei bis drei Abenden + Samstags statt.

Zwei Bekannte von mir haben neben dem Job Wirtschaftsinformatik an der Uni studiert - ist natürlich hart und Du mußt die Zeit durchhalten. Drei andere Bekannte studieren im Moment an der HZ auf einen Abschluss im Bereicht BWL neben dem Job. An der uni sind die Leistungsanforderungen laut meinen Erfahrungen ca. doppelt so hoch wie an der FH.

mfg
cane