PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ALS 4000 (Asound Expert PCI)



miraculli
22.11.01, 17:28
hi

ich hab schon seit geraumer zeit ein problem mit meiner soundkarte ALS 4000 (Asound Expert PCI). Sie läuft zwar unter SuSE 7.2 aber ich verwenden Slackware 8.0 und da hör ich keinen ton.

? gibt es überhaupt jemand der diese karte unter Slackware zum laufengebracht hat, und wenn ja wie ?

wüch euch alles gut

miraculli

hunter
22.11.01, 19:20
Schon mal geschaut ob das ganze vom Alsa Projekt unterstützt wird ? Falls ja, dann lad dir die neue Version runter und kompilier sie dir. Das sollte dann auch bei Slackware funktionieren.

Links:

www.alsa-project.org
http://holarse.wue.de/index.php?content=treiber_alsa
Probier es mal damit, dann sollte es gehen. Denn was anderes als Kernel oder Alsa wird wohl auch Suse nicht verwenden.

miraculli
22.11.01, 20:12
hi

ja ich hab mit ALSA auch schon sehr sehr viel probiert.
aber der kann dann immer das modul ned richtig laden oder so, hab da an freund, einer der sich besser auskennt als ich, machen lassen. Darum wers mir schon ne große Hilfe wenn ich wüsste dass es geht. sonst darf ich wieder auf suse umsteigen.

christophwth
23.11.01, 14:34
Hi


es geht bestimmt ,

was soll an der slackware so extrem anders sein das es nicht gehen solte

meine karte hat den gleichen chipsatz wie deine
aber stammt direkt von avance logic.

mein system, suse 7.3 original zustand , ich kenne die slackware disti leider nicht aber mit alsa sollte es gehen.

lsmod

sagt :

snd-als4000 12016 0 [snd-card-als4000]

du must nur die treiber kompilieren und installieren , auch die gibt es auf der
alsa home page.

solltest du das alles schon gemacht haben. gebe bitte eine detailierte fehler beschreibung was nicht funktioniert.

gruss
christoph

miraculli
23.11.01, 16:41
hmm

ich hab etz mit oss rumgebastelt (unterstützt auch ALS4000) und da haben die lautsprecher wenigstesn ein bischen gesurrt als ich KDE verlassen habe.

genaue Fehlerbeschreibung kann ich leider nicht liefern weil wie gesagt den komliezierteren part jemand anders übernommen hat.

Ich hab auch im www.opensound.com forum einen post gelesen von jemand der ALS4000 laufen hat. Weiß aber leider auch nicht mit welcher distribution.

Ich weiß etz aber auch ned wie ich mit OSS weiter machen soll. XMMS sagt immernoch dass

a) snddevice von was anderes benutz wird
b) das falsche output gewählt ist
c) die soundkarte noch ned richtig konfiguriert is

vieleicht kann mir da jemand weiter helfen

christophwth
23.11.01, 18:11
Hi

ich kenne wie gesagt slackware nicht..

bei suse und vielen anderen distributionen ist die /etc/modules.conf
datei verantwortlich für das korrekte laden der module .

dort sollte etwas in dieser art stehen :

alias char-major-116 snd
alias snd-card-0 snd-card-als4000
alias char-major-14 soundcore
alias sound-slot-0 snd-card-0
alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss
alias sound-service-0-1 snd-seq-oss
alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss
alias sound-service-0-8 snd-seq-oss
alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1
options snd-card-als4000 snd_id=card1 snd_index=0

sollte diese datei bei dir existieren , dann überprüfe bitte mal alle einträge mit sound

ausser dem ist die ausgabe von lsmod
machmal von nutzen .

bei mir laufendem noatun (KDE media player) sieht sie so aus


snd-pcm-oss 18368 1 (autoclean)
snd-pcm-plugin 14480 0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss 4768 1 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-seq-midi 3280 0 (unused)
snd-seq-midi-event 2800 0 [snd-seq-midi]
snd-seq 39584 0 [snd-seq-midi snd-seq-midi-event]
snd-card-als4000 2112 2
snd-als4000 12016 0 [snd-card-als4000]
snd-pcm 29184 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-als4000]
snd-mixer 23488 0 [snd-mixer-oss snd-als4000]
snd-opl3 4336 0 [snd-card-als4000]
snd-hwdep 3120 0 [snd-opl3]
snd-timer 8336 0 [snd-seq snd-pcm snd-opl3]
snd-mpu401-uart 2288 0 [snd-card-als4000 snd-als4000]
snd-rawmidi 9312 0 [snd-seq-midi snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3744 0 [snd-seq-midi snd-seq snd-rawmidi]
snd 31344 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss snd-seq-midi snd-seq-midi-event snd-seq snd-card-als4000 snd-als4000 snd-pcm snd-mixer snd-opl3 snd-hwdep snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]

der xmms kann normalerweise mehrere audio ausgabe devices handeln
möglicherweise funktioniert das automatsiche auswählen der output devices nicht .

welche output devices werden dir angezeigt ?

gruss
christoph

miraculli
24.11.01, 12:10
ich hab etz in die modules.conf das gleich wei du geschrieben, und ALSA neu instaliert. will ich aber den amixer starten kommt folgenden meldung:
The ALSA sound driver was not detected in this system.

lsmod sieht so aus:

Module Size Used by
snd-seq-oss 24416 0 (unused)
snd-seq-midi-event 2976 0 [snd-seq-oss]
snd-seq 42992 0 [snd-seq-oss snd-seq-midi-event]
snd-pcm-oss 18656 0 (unused)
snd-pcm-plugin 14672 0 [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss 4928 0 [snd-pcm-oss]
snd-card-als4000 2080 0
snd-als4000 12816 0 [snd-card-als4000]
snd-pcm 31008 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-als4000]
snd-mixer 27008 0 [snd-mixer-oss snd-als4000]
snd-opl3 4624 0 [snd-card-als4000]
snd-hwdep 3216 0 [snd-opl3]
snd-timer 9392 0 [snd-seq snd-pcm snd-opl3]
snd-mpu401-uart 2656 0 [snd-card-als4000 snd-als4000]
snd-rawmidi 10208 0 [snd-mpu401-uart]
snd-seq-device 3584 0 [snd-seq-oss snd-rawmidi]
snd 32832 1 [snd-seq-oss snd-seq-midi-event snd-seq snd-pcm-oss snd-pcm-plugin snd-mixer-oss snd-card-als4000 snd-als4000 snd-pcm snd-mixer snd-opl3 snd-hwdep snd-timer snd-mpu401-uart snd-rawmidi snd-seq-device]
ppp_async 6608 0
ppp_generic 18560 0 [ppp_async]
slip 9008 0 (unused)
slhc 4608 0 [ppp_generic slip]
lp 5472 0 (unused)
parport_pc 13936 1
parport 14016 1 [lp parport_pc]

christophwth
25.11.01, 17:44
Hi

hast du nach der installation das .
./snddevices ausgeführt ?


gruss
christoph

miraculli
26.11.01, 13:42
ja

ich hab alles so gemacht wie in den ALSA-Howtos beschrieben.
so wie immer ;)

christophwth
26.11.01, 14:25
Hi

ich bin auch ein bisschen ratlos ,
so wie es aussieht ist alles korrekt eingestellt.

jetzt kann ich nur noch annehmen das es am kernel liegt.

noch ne blöde frage, hast du depmod -a gemacht , nach der installation ?)

gruss
christoph

miraculli
26.11.01, 18:02
ja hab ich gemacht

aber ich glaub nicht dass es an den modulen oder so liegt.
denn:

ich muss ja nach der installation den amixer starten um die lautstärke etc. einzustellen, denn am anfang ist die ja auf mute gestellt.

und wenn ich den amixer starten möchte kommt

bash-2.05# amixer
The ALSA sound driver was not detected in this system.

und ich glaub dass da irgendwo der hund begraben liegt.

miraculli
26.11.01, 18:30
ha ich bin trottel

jetzt gehts ich hab xmms immer als user gestartet und ned asl root.

asl root gehts ....

:))

vielen dank für deien hilfe