PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S-ATA Raid Fragen...



einherjer
24.08.05, 23:46
Ich hab ein Board mit VIA S-ATA Controller und 2 S-ATA Platten dran.
Im BIOS als Raid1 (Mirror) konfiguriert.
Installation war auf /dev/sda soweit problemlos, System bootet, soweit so gut.

Muß ich außer der Bios Einstellung und dem Eintrag für den Controller im Kernel sonst noch was machen? Sprich: wird das jetzt gespiegelt oder nicht?
Wie kann ich überprüfen ob das alles so funktioniert wie ich mir das gedacht habe? ;-)

in dmesg meldet sich md wie folgt:
md: linear personality registered as nr 1
md: raid1 personality registered as nr 3
md: md driver 0.90.1 MAX_MD_DEVS=256, MD_SB_DISKS=27
md: Autodetecting RAID arrays.
md: autorun ...
md: ... autorun DONE.

Aber auf /dev/sdb finden sich keine Partitionen. Entweder es sind wirklich keine da oder der Treiber verarscht mich an dieser Stelle.
mdadm findet irgendwie auch kein Raid. Findet keine config, keine md Devices,...
raidtools mögen mich auch nicht, selbes Ergebnis.

Hätte schon Howtos zu dem Thema gesucht. Alle Funde beziehen sich aber entweder auf ein reines Software Raid oder externe Controller.

Irgendwie muß man doch den Raid Status überwachen können bzw. Platten synchronisieren?

bluesky666
25.08.05, 00:49
mit dem Controllern auf den meisten Mainboards kann man unter Linux nur Software Raid machen, das macht unter Windows der Treiber der Controller (ist nur ne Mogelpackung und kein echter Raidcontroler), die sind viel teuer es gibts welche z.B. von Adaptec oder 3Ware die auch richtiges Raid unter Linux unterstützen und vom Kernel auch erkannt werden.
Bei den billigen werden die Festplatten nur einzeln erkannt wie bei Dir also /dev/sda/ und /dev/sdb

Gruß Helge

einherjer
25.08.05, 02:04
jaja, die fetten Raid Controller mit pci64 und dicke Speicher drauf kenn ich - lohnt sich für ein kleines System zuhause aber nicht wirklich ;-)

Wenn man den Controller nicht als Raid ansprechen kann was macht dann der Via Raid Treiber im Kernel?
Und warum mledet sich md dann überhaupt?

"md: raid1 personality registered as nr 3" klingt doch ned so schlecht?

bluesky666
25.08.05, 02:33
der Via Treiber erkennt halt deine Platten aber kein Raid, sonst würde es ja gehen *g*, weil /dev/md ist ein software raid, bei richtigen raidcontrollerrn wird die Platte als /dev/sda oder /dev/sdb angesprochen

einherjer
25.08.05, 03:42
die Platten hängen doch als /dev/sda und /dev/sdb drin ;-)
und ob das jetzt Softwareraid oder Hardwareraid ist....
solange die Platten gespiegelt werden ist mir der Weg dorthin egal - die Frage ist ja ob sie gespiegelt werden oder nicht *g*

einherjer
25.08.05, 07:56
so, jetzt zuhause nochmal nachgeschaut:

cat /proc/mdstat:

Personalities : [linear] [raid1]
md0 : inactive
unused devices: <none>


sieht nicht nach aktivem Raid aus ;-)

wie bekomm ich das jetzt hin das /dev/sda nach /dev/sdb gespiegelt wird? Wenn möglich ohne Neuinstallation...

gbolk
26.08.05, 00:14
Die Frage wurde doch schon...


so, jetzt zuhause nochmal nachgeschaut:

cat /proc/mdstat:

Personalities : [linear] [raid1]
md0 : inactive
unused devices: <none>


sieht nicht nach aktivem Raid aus ;-)

wie bekomm ich das jetzt hin das /dev/sda nach /dev/sdb gespiegelt wird? Wenn möglich ohne Neuinstallation...
Die Antwort wurde doch bereits gegeben...oder ist mein Deutsch wirklich so mies... :confused:


der Via Treiber erkennt halt deine Platten aber kein Raid, sonst würde es ja gehen *g*, weil /dev/md ist ein software raid, bei richtigen raidcontrollerrn wird die Platte als /dev/sda oder /dev/sdb angesprochen

einherjer
26.08.05, 03:10
naja, die Frage ist immer noch "wie bekomm ich das jetzt hin das /dev/sda nach /dev/sdb gespiegelt wird? Wenn möglich ohne Neuinstallation..."

Mit dem Software Raid Howto komm ich irgendwie nicht weiter. Interessant wär halt das hinzubekommen ohne neu Installieren zu müssen. Auf der CPU dauerts bis Stage 3 mehr als einen Tag...