PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transparenz: NVidia, xcompmgr & Xinerama



sAkYa
21.08.05, 18:02
Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage bzgl. Transparenz bei NVidia in Verbindung mit Xinerama (2x NVidia-GraKa).
Mir ist es leider bislang nicht gelungen, xcompmgr zusammen mit Xinerama ordentlich zum Laufen zu bekommen.
Deaktiviere ich Xinerama klappt alles perfekt, ist Xinerama jedoch an, geht es nicht mehr (nur noch Schatten ohne Fenster, System reagiert fast nicht mehr).
Benutze Suse 9.3.
Hat jemand schonmal xcompmgr mit xinerama zum Laufen gebracht oder weiß, ob es mit neueren Versionen von Xorg besser klappt / klappen soll?

Danke schonmal!

sAkYa

G-SezZ
13.04.06, 00:05
Das Thema würde ich gerne mal anwärmen, da ich im moment vor genau dem selben problem stehe.
Den Composite EIntrag in der xorg.conf habe ich gemacht, xcompmgr und transset sind installiert. Nach einem KDe start sehe ich nurnoch schatten, die fenster sind vollkommen unsichtbar, und lassen sich auch nicht beeinflussen. Weder durch einstellen der transparenzwerte im kontrollzentrum noch direkt durch transset. Die zuweisung durch transset scheint zu "funktionieren", da es bei einem erneuten aufruf dann den zugewiesenen Wert ausgibt:



gsezz@linux:~> transset
opacity 0xc0000000
Set Property to 0.75
gsezz@linux:~> transset
Found property: 0.75
opacity 0xffffffff
Set Property to 1


im gegensatz zu sAkYa habe ich nur eine geforce 6200, mit zwei monitoren per xinerama.

KDE: 3.4.0 Level "b"
X Window System Version 6.8.2
linux 2.6.11.11
nvidia 1.0-8756

kennt jemand einen lösung für das Problem?

BSM
14.04.06, 17:40
Ihr seid nicht die einzigen.

Twinview könnte eine Teilalternative sein, ansonsten vielleicht auch noch Xgl, je nachdem wie wichtig die Transparenz ist :)

Gruß Robert

Russel-Athletic
14.04.06, 18:10
AHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Schon wieder.

Informiert euch bitte was transset und xcompgr ist:
Beides sind Beispielprogramme.

Gerade KDE hat einen eigenen Composite Manager.
Einzustellen unter: Desktop -> Window Behaviour -> Transculency



Das ist aber unabhänig von xinerama, also ob es damit besser mit xinerama funktioniert weiß ich nicht, ich wollte das nur nochmal klarstellen.

G-SezZ
15.04.06, 00:33
AHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Beides sind Beispielprogramme

ja und wenn du noch so laut schreist bringt es mich nciht weiter
Ist doch egal ob beispielprogramm oder nicht, mit dem KDE manager kommt genau das selbe raus.


Das ist aber unabhänig von xinerama, also ob es damit besser mit xinerama funktioniert weiß ich nicht, ich wollte das nur nochmal klarstellen.
wenn es mit xinerama nix zu tun hat, wieso funzt es denn nur dann nicht, wenn ich xinerama verwende? Wenn du weißt mit was das etwas zu tun hat, wenn nciht mit xinerama, dann sag doch bitte mit was, dass ich mit meinem problem weiterkomme.
Ich muss nur die zeile (Option "Xinerama" "on") auskommentieren, und schon gehts.
@BSM
danke für den Tipp, ich werds mit twinview mal ausprobieren, darum habe ich bisher nur einen größeren Bogen gemacht, weil ich keine option gefunden habe, um die position des zweiten monitors absolut festzulegen (nicht nur "LeftOf")
Transparenz interessiert mich nicht wirklich, aber die schatten fände ich ganz nett.

suck
15.04.06, 02:36
Hatte das selbe Problem und bekams ebenfalls nicht behoben - nur mir fvwm-metisse klappt's perfekt. Habt ihr auch die neusten Treiber? (dann kann ich mir nen neuen Versuch nämlich sparen)

BSM
15.04.06, 11:00
@BSM
danke für den Tipp, ich werds mit twinview mal ausprobieren, darum habe ich bisher nur einen größeren Bogen gemacht, weil ich keine option gefunden habe, um die position des zweiten monitors absolut festzulegen (nicht nur "LeftOf")
Eigentlich könntet ihr auch mal selber nachlesen...

http://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/1.0-8756/README/appendix-g.html


Optionally, mode names can be followed by offset information to control the positioning of the display devices within the virtual screen space; e.g.:
Das sollte eigentlich genau das erreichen...

Und es ist egal welchen composite Manager man benutzt, die greifen eh alle auf die Composite Erweiterung von Xorg zu.

Gruß Robert

G-SezZ
15.04.06, 13:01
ich hab mich um twinview nie großartig gekümmert, ich benutze die ganze zeit schon xinerama, womit alles wuderbar auf anhieb geklappt hat, twinview hatte ich mir nur mal kurz angesehen und da es mir gegenüber xinerama auch keine vorteile grbracht hat (bisher) hab ich mich auch nicht drum gekümmert.

Wie dem auch sei, mit twinview funzt composite, jetzt werde ichs mir mal genauer ansehen.

@ suck, ja den neuesten treiber hab ich, wie oben geschrieben. kam glaube ich die letzten tage erst raus.

Das einzige was nciht so recht will ist das aus-/einblenden von fenstern beim focuswechsel, vll. geht das einfach so schnell dass ich es nicht wahrnehme ;) aber ich sehe da keinen unterschied, ob ih die geschwindigkeit ganz hoch oder runter drehe.
Und das größere problem:
sämtliche menus sind so transparent, dass ich sie fast nichtmehr sehe. die menutransparenz habe ich im kontrollzentrum schon abgeschalten, daran lag es nicht.
ich werd mich heute abend mal erst daran machen ne gute twinview config zu basteln, und dann google ich mir mal einen nach den kleinen problemchen.

G-SezZ
16.04.06, 00:21
So, habs nun alles soweit am laufen, die fast unsictbaren menus lagen am Baghira style, aus/einblenden geht nun auch, keine ahnung weshalb, plötzlich gings :D

Eine Frage hab ich jetzt noch zu twinview, ich poste das mal mit hier rein, wegen sowas will ich keinen thread aufmachen.
wenn ich bei xinerama mit strg+alt+[+] die auflösung runter gesetzt hab, ging das für jeden monitor einzeln, und ich konnte dann an den rändern des monitors den desktop scrollen. Bei twinview verschiebt sich auch der Bildausschnit des zweiten Monitors. Und wenn ich das in der doku richtig verstanden habe geht das auch nicht anders, oder?
Denn damit disqualifiziert sich twinview für mich leider wieder komplett.

BSM
16.04.06, 11:12
Lies die Readme.

Du kannst MetaModes definieren, z.B. "1600x1200, 1600x1200; 1280x1024, 1280x1024; 1024x768, NULL"

Das ist einmal ein Desktop von 3200x1200, 2560x1024 und ein einzelner Monitor mit 1024x768.
Deine Verschiebung musst du da noch irgendwie einbauen. Wenn du dieses komische Scrollen Aktivieren willst, heisst das Stichwort für dich "Panning".

Dann kannst du mit randr in der Konsole die Auflösung runtersetzen.

Gruß Robert