PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : funktastaturen unverschlüsselt?



yasuo
06.08.05, 12:25
hi,

ich bin mal durch mediamarkt gelaufen mit dem VOrsatz eine neue Tastatur zu kaufen.
Nach vielen Hindernissen die mich vom Kauf abhielten (verschobene Tasten, mini-return-taste, ich die allseits beliebte F-Lock-Taste welche einmal pro Systemstart gedrückt werden muss um die F-Tasten wieder benutzen zu können) habe ich dann tatsächlich 1-2 Tastaturen gefunden die meinem Geschmack entsprachen...

der Haken: es sind Funktastaturen und auf der Verpackug steht nix von verschlüsselter Übertragung oder SSL etc.

Da das Logitech Cordless Desktop Pro nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat halte ich es nicht für undenkbar dass verschlüsselte Funkübertragung bei Tastaturen inzwischen standard sind, ich frage aber lieber nochmal nach bei euch.


PS:
als ich die Verkäuferin gefragt habe ob diese Stinknormalen Fujitsu-tastaturen (die sie selbst benutzen) auch im Angebot seien meinte sie, wenn ich einen neuen Rechner kaufte bekäme ich eine dazu,
ich finde das ist echt der Hammer...

DaGrrr
07.08.05, 02:45
Von Tataturverschlüsselungen, also die Übertragung der Anschläge über
Funk wäre mir neu.

Grüße
DaGrrr

Albena
07.08.05, 10:05
Dann will ich mich auch mal kurz anhängen. Aufgrun d des Threads habe ich mal auf die Verpackung meiner Logitech Cordless Desktop Deluxe Optical geschaut, und da steht nun folgendes:

Empfänger - Stellt eine verschlüsselte digitale Mehrkanal-Funkverbindung zwischen Tastatur, Maus und Computer in einem Abstand von bis zu zwei Metern her.

Also dürften die Funkimpulse der Tastaturanschläge wohl verschlüsselt sein, sofern sie eingeschaltet ist.

Gruß Albena

stefan.becker
07.08.05, 10:12
Also dürften die Funkimpulse der Tastaturanschläge wohl verschlüsselt sein, sofern sie eingeschaltet ist.

Wenn ich manche Beiträge lese, dann funktioniert die Entschlüsselung nicht :-)


PS: Ich meine jetzt nicht diesen Thread/Thema/Beitrag.

Tuxliebhaber
07.08.05, 10:26
Ist doch egal ob die Verbindung verschlüsselt ist oder? Wer sollte sich denn dafür interessieren was du eingibst?

stefan.becker
07.08.05, 10:44
Ist doch egal ob die Verbindung verschlüsselt ist oder? Wer sollte sich denn dafür interessieren was du eingibst?

Und vor allem bei der Reichweite von 2 m: Der Spion müsste mit seiner Abhöreinrichtung quasi neben dir stehen.

THEReapMan
07.08.05, 11:12
naja gibt ja auch funk-tastas die weiter senden. so 5-6 meter. naja und wenn man da passwörter eingibt und die einer auffängt is nich so cool.

stefan.becker
07.08.05, 11:21
Und woher weiss derjemand, dass es ein Passwort ist? Das steht nämlich nicht im Klartext vor der Eingabe.

Also die Zeit ist sinnvoller investiert in Verschlüsselung vom Mail/Internet bzw. Firewall als hier.

Pingu
07.08.05, 11:23
Außerdem wieso sollte es SSL bei einer Tastatur geben?

SSL läßt sich erstens mit keinem 8-bitter oder 16-bitter realisieren und zweitens ist SSL eine inhaltsbasierende Verschlüsselung die, soweit mir bekannt, nur in Zusammenhang mit TCP/IP verwendet wird.

Weiterhin: Wer sollte das Zertifikat für ausstellen und signieren?

Warum will ich keinen 32-bitter in meiner Tastatur? Weil sich dann wieder wegen dem Preis aufgeregt wird.

Pingu

yasuo
07.08.05, 17:45
hi,

sorry ich weiß nicht ob es tatsächlich SSL ist, war aber der Meinung das mal auf der Verpackung gelesen zu haben.
Was das Zertifikat angeht, kein Plan - es sollte doch reichen wenn die Tastatur den publickey des empfängers kennt, kann man ja bei der Herstellung einspeichern.
Oder die Daten werden Symmetrisch verschlüsselt, in dem Fall überträgt die Tastatur beim synchronisieren einmalig das Passwort (wäre aber relativ leicht zuknacken, weil wenn eine zeichenfolge sehr oft 3 mal hintereinander gesendet wird kann man davon ausgehen dass es das "w" ist (www.seite.de).

Wen es interessiert was ich auf meiner Tastatur eingebe?
Naja meinen Nachbarn wahrscheinlich nicht...warhscheinlich ;)

Tipp: <meinekontonummer><tabtaste><zeichenfolge><enter>
was könnte zeichenfolge sein?

Die 2 Meter Reichweite sind garantiert, mit dem richtigen Equipment (das natürlich nicht in einen Handygroßen empfäger passt,) lässt sich die Reichweite bestimmt auf 10-20 Meter erweitern.
Wenn die GEZ mit nem funkwagen herausfinden kann ob ich Fernsehen gucke kann auch jeder Trottel der AHnung von Antennen und COmputer hat meine Tastatur abhören. :D
-------------------------------------

sry wegen Off Topic,
kann ich also davon ausgehen dass Tastaturen idR. nicht verschlüsselt sind?

ThorstenHirsch
07.08.05, 19:02
Also ich müsste mich schon sehr täuschen wenn die Funkübertragung nicht verschlüsselt wäre. Und selbstverständlich wäre eine unverschlüsstelte Übertragung sehr fahrlässig, denn wie du ja in deinem Beispiel aufgeführt hast, gibt es gewisse Tastenkombinationen, da ist einfach klar, dass dann ein Passwort kommt.

Wie das realisiert ist? Ich tippe mal so ähnlich wie bei schnurlosen Telefonen. Kann aber auch ganz anders sein. Jedenfalls hab' ich noch nie was darüber gelesen, dass diese Verschlüsselung mal von irgendwem geknackt worden wäre....vielleicht hat's aber bloß noch keiner probiert. ;)

yasuo
07.08.05, 20:35
schnurlose Telefone dachte ich arbeiten analog, glaube nicht dass die verschlüsselt sind.

ThorstenHirsch
07.08.05, 20:47
Hier wirst Du eines besseren belehrt. (http://home.tiscali.de/kozlik/dect/dect.html)

yasuo
07.08.05, 20:59
Hier wirst Du eines besseren belehrt. (http://home.tiscali.de/kozlik/dect/dect.html)

Danke, das ist mal was genaues :)

benutzen FUnktastaturen auch DECT?
Ich vermute mal dass die Tastatur nur sendet und nicht empfängt, in dem Fall wären die Verhandlungen wohl nicht ganz so einfach.

obzidian
07.08.05, 21:44
Wenn ein Crt benutzt wird ist das eh egal, der hat eine wesentlich größere Reichweite als die Tastatur, warum erst entschlüsseln wenn man gleich mitlesen kann...

Pingu
07.08.05, 22:15
kein Plan
Ich glaube das war das einzige wahre was Du hier geschrieben hast.

Wenn die GEZ mit nem funkwagen herausfinden kann ob ich Fernsehen gucke
Von wem stammt denn das Märchen?

schnurlose Telefone dachte ich arbeiten analog, glaube nicht dass die verschlüsselt sind.

benutzen FUnktastaturen auch DECT?
Ich kann nicht mehr vor lachen. Hilfe. Hilfe. http://www.macuser.de/forum/images/smilies/rotfl.gif http://www.macuser.de/forum/images/smilies/rotfl.gif http://www.macuser.de/forum/images/smilies/rotfl.gif http://www.macuser.de/forum/images/smilies/rotfl.gif

Pingu

EDIT: Wie hat meine Mutter früher zu mir gesagt: Erst Gehirn einschalten, dann Mund aufmachen.


Quelle: Wikipedia: DECT (http://de.wikipedia.org/wiki/DECT)
DECT ist primär für so genannte picozellulare Telefonie innerhalb von Gebäuden ausgelegt, wo eine Reichweite bzw. ein Zellradius von 25 bis 50 Metern erreicht werden kann; im Freien sind Übertragungsstrecken von 300 Metern möglich.

Quelle: Wikipedia: Funktastatur (http://de.wikipedia.org/wiki/Funktastatur)
Für beide Verfahren sind gängige Reichweiten innerhalb eines Zimmers von 3 - 5m meist problemlos zu bewältigen.
Was paßt da nicht zusammen? ... richtig, die Reichweite.
Auch für die Frage: "Aber man könnte doch?"


Quelle: Wikipedia: DECT (http://de.wikipedia.org/wiki/DECT)
Die Übertragung basiert auf einem TDMA-FDMA (Time, bzw. Frequency Division Multiple Access) Multiplexverfahren und arbeitet in Europa im Frequenzbereich von 1880 MHz bis 1900 MHz, wo 10 Kanäle mit je 1728 kHz Bandbreite definiert sind. ETSI spezifiziert aber auch Erweiterungsbänder in den Bereichen 1900-1980, 2010-2025 und 2400-2480 MHz.
Funktastaturen arbeiten im Frequenzbereich von 433 MHz oder neuerdings 866 MHz (habe gerade keine Quelle, müßte aber auf der Verpackung stehen). Außerdem gibt es keinen Standard für Funktastaturen und Mäuse. Jeder bastelt da sein eigenes Ding und wirbt dann mit der Genauigkeit.
In letzter Zeit gibt es aber auch Hersteller, die anstatt ihrer eigenen Funktechnologie auf Bluetooth als Standard setzen. Bluetooth besitzt die Möglichkeit der Verschlüsselung. Diese wird jedoch nicht von allen eingesetzt. Mehr Informationen zu Bluetooth gibt es wo? Natürlich bei Wikipedia:Bluetooth (http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth). Wer hätte es gedacht?

Damit zeigt sich, mit ein bißchen Logik und Wikipedia kannst Du Dir die meisten Deiner Fragen selber beantworten.

yasuo
08.08.05, 20:14
ok, DECT is ein Telefoniestandard, aber angesicht dessen Erwähnung darf man ja wohl fragen...

Da du so viel weißt und geschrieben hast kannst du mir denn meine eigentlich Frage beantworten?

gruß yasuo ;)

Pingu
08.08.05, 20:37
Du weißt wie URL von Logitech ist?

Dann wirst Du die Antwort auch selber finden. Ich habe sie jedenfalls dort gefunden.

Übrigens dies gilt auch für die anderen Hersteller.

Pingu

iceface
09.08.05, 11:21
Wenn ein Crt benutzt wird ist das eh egal, der hat eine wesentlich größere Reichweite als die Tastatur, warum erst entschlüsseln wenn man gleich mitlesen kann...
Der Strahlungseffekt eines CRT-Monitors ist schon richtig erkannt, wenn Deine PW's aber im Klartext erscheinen machst Du was falsch.

BTW - jede Technologie lässt sich überlisten - nur die Frage von Nutzen und Aufwand wird ins Verhältnis gesetzt. :)

yasuo
13.08.05, 12:57
Also ein Besuch im Fachgeschäft hat mir bestätigt dass Verschlüsselung nicht der Normalfall ist, jetzt bin ich mir wenigstens sicher unsicher zu sein :D

Btw. könnt ihr Tastaturen empfehlen mit vielen Extratasten, aber Ohne-F-Tasten-Verstümmelung, und mit Standardlayout (keine verschobenen tasten)?

Habe mir jetzt ein Labtec Keyboard für 7 Euro gekauft, Belegung normal aber leider keine zusätzlichen Spielereien dabei....

danke schonmal für die Ausklärung, auch was Telefone "mit ohne Schnur" betrifft :)

PS:
gibts Quellen für diese CRT-Strahlungs-Geschichte?