PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Dokumentenverwaltung für den Desktop



Dr. Eule
23.07.05, 11:56
Hi Leute!

Ich suche quasi eine Art Datenbank, in die ich alle möglichen Dateien (Texte, Bilder, Videodateien, Audiodateien, ...) reinschmeissen und diesen dann sozusagen belieben "Tags" zu ordnen, bzw. diese in verschiedene Kategorien packen kann, um sie dann später über eine Art Suchmaske wiederzufinden.
Ich stelle mir das ganze wie ein aufgesetztes virtuelles Dateisystem dar, dass die Dateien ganz normal über das darunterliegende System anspricht, welches aber eben um diese von mir angesprochene "Tags" erweitert wurde.

Ich hoffe jemand kapiert den Versuch der Beschreibung meines Anliegens, ich habe nämlich leider von Datenbanken und Co. keine Ahnung... :ugly:

Ich suche soetwas im Moment mehr für Windows(stelle mir da so eine grafische Oberfläche für vor, die sich in die bestehende GUI integriert, unter Linux dann eben auch in KDE oder GNOME), da ich aber laaaaangsam aber sicher auf Linux umsteige sollte es auch dort nativ laufen.

Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte! :rolleyes:

mfg
Andre

ThorstenHirsch
23.07.05, 11:59
man mkdir

:p

Dr. Eule
23.07.05, 12:05
man mkdir

:p
Nunja, wenns so einfach wäre hätte ich hier nicht gefragt :D

Ich quäle mich grad damit herum die "perfekte Ordnerstruktur" für alle Dokumente(eben Texte, Bilder, Videodateien, Audiodateien, ...) zu finden - leider kann sich dort eben immer nur eine Datei in einem Ordner(und damit praktisch in nur immer nur einer Kategorie) befinden - wenn ich jetzt nicht doppelt und dreifach speichern will kann ich somit ein Ordnersystem vergessen, denn schliessllich passen viele Dokumente nunmal in mehr als nur eine Kategorie gleichzeitig.

stefan-tiger
23.07.05, 12:44
Nunja, wenns so einfach wäre hätte ich hier nicht gefragt :D

Ich quäle mich grad damit herum die "perfekte Ordnerstruktur" für alle Dokumente(eben Texte, Bilder, Videodateien, Audiodateien, ...) zu finden - leider kann sich dort eben immer nur eine Datei in einem Ordner(und damit praktisch in nur immer nur einer Kategorie) befinden - wenn ich jetzt nicht doppelt und dreifach speichern will kann ich somit ein Ordnersystem vergessen, denn schliessllich passen viele Dokumente nunmal in mehr als nur eine Kategorie gleichzeitig.

Datenbank wäre "hübscher", aber auch mit dem FS lässt sich sowas machen.

Schonmal was von symbolischen Links gehört? ;)
So kannst du also die selbe Datei in verschiedene Ordner "packen".

Krischi
23.07.05, 12:45
leider kann sich dort eben immer nur eine Datei in einem Ordner(und damit praktisch in nur immer nur einer Kategorie) befinden - wenn ich jetzt nicht doppelt und dreifach speichern will kann ich somit ein Ordnersystem vergessen, denn schliessllich passen viele Dokumente nunmal in mehr als nur eine Kategorie gleichzeitig.Du brauchst die Datei auch nur einmal zu Speichern.
In die anderen Kategorien kannst Du einfach, anstatt die Datei selbst, einen Link dahin legen, wo die Datei tatsächlich ist.

:)

Dr. Eule
23.07.05, 12:55
Hi Leute!

Die Idee mit dem Symbolischen Link finde ich garnicht schlecht muss ich sagen!

Das Problem jedoch ist: Ich bin noch dabei Schritt für Schritt von Windows auf Linux umzusteigen(Hauptproblem dabei sind meine Freunde Trägheit und Faulheit ;) ) und leider unterstützt Fat32 keine symbolischen Links und NTFS genauso wenig (soweit ich weiss - benutze es nicht).
Es gibt zwar auch die Möglichkeit ext2/3-Laufwerke unter Windows lesen zu können, aber die symbolischen Links werden dabei ignoriert, oder?

Naja und weitergehend würde ich eben gerne auch Notizen an die jeweiligen Dateien hängen können und eine Indizierung der Textdateine bzw. eine Thumbnailanzeige der Bilder und Videos die zu den gesuchten Kategorien passen, wäre auch ganz toll... aber ich seh schon, ich werd Grössenwahnsinnig :p

Ich seh schon, das läuft am Ende wohl doch auf eine Datenbank hinaus... hmm... fang ja bald an Medieninfo zu studieren, dann hab ich ja gleich ein Projekt *lol*

ansonsten erstmal danke für die Hilfe, der Tip mit den Links ist nicht schlecht!

mfg
Andre

stefan-tiger
23.07.05, 13:15
Also was fertiges kenn ich nicht, aber wie wärs damit:

Du machst ne MySQL Datenbank und benutzt als Front-End Access & OpenOffice, oder gleich ne OpenOffice DB machen und dann auch unter Windows OpenOffice nutzen.